Warum wir kein Klimaproblem hätten, wenn wir unsere Kinder zur Klimaschutzkonferenz schickten
Lindenberg, Nannette
Externe Publikationen
(2014)
published on EurActiv.de 1. Dezember 2014
Volltext/Document
Ab heute beraten auf der Weltklimakonferenz im peruanischen Lima wieder die UN-Mitgliedstaaten, um einen gerechten Klimapakt als Nachfolgeabkommen für das bereits 2012 ausgelaufene und nur halbherzig bis 2020 verlängerte Kyoto-Protokoll zu verhandeln. Vermutlich werden sie wieder scheitern. Wir würden besser unsere Kinder schicken.
Weitere IDOS-Expert*innen zu diesem Thema
-
Aleksandrova, Mariya
Climate risk governance
-
Brandi, Clara
Ökonomie und Politikwissenschaft
-
Dippel, Beatrice
Komparatistik
-
Donnelly, Aiveen
Politikwissenschaft
-
Ekoh, Susan S.
Umweltwissenschaft
-
Fuhrmann-Riebel, Hanna
Ökonomie
-
Goedeking, Nicholas
Vergleichende politische Ökonomie
-
Hagenström, Paul
Internationale Beziehungen
-
Kativu, Saymore Ngonidzashe
Geographie
-
Lehmann, Ina
Politikwissenschaft
-
Malerba, Daniele
Ökonomie
-
Mathis, Okka Lou
Politikwissenschaftlerin
-
Never, Babette
Politikwissenschaftlerin
-
Pegels, Anna
Ökonomin
-
Rodríguez de Francisco, Jean Carlo
Ökologische Ökonomie
-
Srigiri, Srinivasa Reddy
Agrarökonom
-
Wagner, Niklas
Klima- und Wissenssoziologie
-
Yi, HyunAh
Energie- und Umweltwissenschaften