Das Pariser Klimaabkommen und die globale Energiepolitik

Bauer, Steffen / Anna Pegels
External Publications (2016)

in: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 66 (12/13), 32-38

Volltext/Document

Der Erfolg der internationalen Klimapolitik entscheidet sich auf dem Feld der Energiepolitik: Rund Dreiviertel der globalen Treibhausgasemissionen entstammen der Verbrennung fossiler Energieträger. Wird das Pariser Klimaabkommen konsequent umgesetzt, bedeutet dies den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas. Eine entsprechend grundlegende Transformation des Energiesektors muss gleichwohl Zielkonflikte mit wesentlichen Entwicklungszielen berücksichtigen, wie sie insbesondere in der 2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen formuliert sind, will sie die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft im Sinne einer nachhaltigen globalen Entwicklung vorantreiben.

About the authors

Bauer, Steffen

Political scientist

Bauer

Pegels, Anna

Economist

Pegels

Further experts

Aleksandrova, Mariya

Climate risk governance 

Beck, Tanja

Political Science 

Brandi, Clara

Economy and Political Science 

Dippel, Beatrice

Comparatist 

Ekoh, Susan S.

Environmental Research 

Gudibande, Rohan

Economist 

Hägele, Ramona

Political Scientist 

Iacobuta, Gabriela

Climate and sustainable development policy 

Lehmann, Ina

Political Science 

Malerba, Daniele

Economy 

Mathis, Okka Lou

Political Scientist 

Never, Babette

Political Scientist 

Srigiri, Srinivasa Reddy

Agricultural Economist