Deutsche G7-Präsidentschaft: Ambition in schwierigem Umfeld

Kloke-Lesch, Adolf / Axel Berger
Externe Publikationen (2022)

in: Welternährung (02/2022), 17.02.2022

Volltext/Fulltext

Fortschritt für eine gerechte Welt – dieses Ziel hat die neue Bundesregierung wie ein Leitmotiv über ihre Prioritäten für den deutschen G7-Vorsitz im Jahr 2022 gestellt. „Ganz konkret“ sollen Fortschritte erzielt werden für (1.) einen nachhaltigen Planeten, (2.) wirtschaftliche Stabilität und Transformation, (3.) ein gesundes Leben, (4.) Investitionen in eine bessere Zukunft und (5.) ein starkes Miteinander. Dafür sollen auch neue Modelle der Kooperation zur Bewältigung globaler Herausforderungen angestoßen werden. Auf den ersten Blick also ein Aufschlag, der den Herausforderungen angemessen, fokussiert und auf der Höhe der Zeit scheint. Auf den zweiten Blick wird aber auch deutlich, wieviel Arbeit und Konkretisierung noch nötig sind, wenn aus der Fülle der unter den fünf Prioritäten versammelten, oft nur lose verknüpften Themen wirklich Greifbares entwickelt werden soll.

Über die Autor*innen

Berger, Axel

Politikwissenschaft

Berger

Kloke-Lesch, Adolf

Stadt- und Regionalplanung

Kloke-Lesch

Weitere Expert*innen zu diesem Thema

Baumann, Max-Otto

Politikwissenschaft 

Droste, Leonie Marie

Politikwissenschaft 

Gitt, Florian

Ökonomie 

Gronen, Maria Elisabeth

Sozialwissenschaften 

Götze, Jacqueline

Politikwissenschaft 

Haug, Sebastian

Politikwissenschaft 

Hilbrich, Sören

Ökonomie 

Hägele, Ramona

Politikwissenschaftlerin 

Iacobuta, Gabriela

Climate and sustainable development policy 

Koch, Svea

Sozialwissenschaft 

Laudage Teles, Sabine

Ökonomie 

Mathis, Okka Lou

Politikwissenschaftlerin 

Morare, Ditebogo Modiegi

Politikwissenschaften 

Schwachula, Anna

Soziologie 

Srigiri, Srinivasa Reddy

Agrarökonom 

Stewart, Benjamin

Sozialwissenschaft 

Vogel, Johanna

Kulturwirtschaft 

Wehrmann, Dorothea

Soziologie 

Weinlich, Silke

Politikwissenschaft 

Wingens, Christopher

Politikwissenschaftler