Legitimation und Legitimität in vergleichender Perspektive

von Haldenwang, Christian
Externe Publikationen (2019)

in: Wiesner, Claudia / Philipp Harfst (Hrsg.), Legitimität und Legitimation: vergleichende Perspektiven, Wiesbaden: Springer VS, 57-96

ISBN: 978-3-658-26557-1
Information

Die Legitimität politischer Ordnung ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Referenzpunkt für die Analyse politischer Regime geworden. Das Konzept ist aber schwierig zu operationalisieren und zu messen – vor allem in Ländern, wo Legitimität eine besonders wichtige Ressource zu sein scheint (Fälle politischer Transformation und hoher Staatsfragilität). Dieses Kapitel gibt einen Überblick über den Forschungsstand. Es werden vier Messdimensionen unterschieden, die auf einem dialogischen Verständnis von Legitimität beruhen. Legitimierung, also die strategische Einwerbung von Legitimität, wird einerseits als Prozess verstanden, bei dem Legitimitätserwartungen der politischen Subjekte mit Leistungen des politischen Regimes verknüpft werden. Andererseits treffen die Legitimitätsansprüche der Herrschenden auf beobachtbare Verhaltensmuster der Beherrschten. Der Literaturüberblick macht deutlich, dass der dialogische Charakter von Legitimität nicht immer berücksichtigt wird. Im Ergebnis messen existierende Ansätze oft nur einzelne Aspekte von Legitimität bzw. verfehlen den Kern des Konzepts sogar völlig.

Über den Autor

Haldenwang, Christian von

Politikwissenschaftler

Haldenwang

Weitere Expert*innen zu diesem Thema

Eberz, Isabelle

Kulturwissenschaften 

Fiedler, Charlotte

Politikwissenschaftlerin 

Gutheil, Lena

Ethnologie 

Hackenesch, Christine

Politikwissenschaft 

Hilbrich, Sören

Ökonomie 

Leininger, Julia

Politikwissenschaftlerin 

Li, Hangwei

Politikwissenschaft 

Lorch, Jasmin

Politikwissenschaft 

Mross, Karina

Politikwissenschaftlerin 

Nowack, Daniel

Politikwissenschaftler 

Schiller, Armin von

Politikwissenschaftler 

Wingens, Christopher

Politikwissenschaftler