
Strategische humanitäre Hilfe – Kann sie Autokratien schwächen und Vertrauen in Europa stärken?
Sinanoglu, SemuhiExterne Publikationen (2025)
in: in: Diplomatisches Magazine (07/08), 28-31
Die Geopolitik kehrt nach Europa zurück, und alles andere, auch die internationale Hilfe, tritt hinter die Sicherheitsagenda zurück. Angesichts der rekordhohen Staatsverschuldung der OECD-Länder wächst der Druck, die Entwicklungshilfeausgaben zu kürzen und geostrategisch bedeutsamen Ländern den Vorrang zu geben. Humanitäre Hilfe ist jedoch seit langem ein Akt der Großzügigkeit und internationalen Solidarität, der dazu beigetragen hat, die Herzen und Köpfe der Geberländer zu gewinnen. Hätte sie dieselbe Wirkung, wenn sie explizit mit strategischen Interessen verknüpft wäre?