Jeden Montag kommentiert das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) in seiner Aktuellen Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik. Die Kolumne richtet sich an politisch interessierte Leser*innen, die sich einen kompakten Überblick über den Stand deutscher und internationaler Entwicklungspolitik verschaffen möchten.
Aktuelle und ältere Ausgaben der Aktuellen Kolumne können von der Webseite kostenfrei heruntergeladen werden.
Publikationensuche
Es wurden 742 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 742.
Lynders, Eva / Wulf Reiners / Johanna Vogel (2023)
Die aktuelle Kolumne, 25.09.2023
Globale Partnerschaften dürfen nicht nur einem engen Verständnis von Eigeninteresse dienen. Für eine faire und funktionale Ausgestaltung zum gegenseitigen Nutzen sind transnationale Wissensnetzwerke unverzichtbar.
Ali, Murad (2023)
Die aktuelle Kolumne, 19.09.2023
Keine andere Initiative stand seit ihrem Start 2013 derart im Rampenlicht der Weltöffentlichkeit wie Präsident Xi Jinpings „Belt and Road Initiative“ (BRI). Weltweit haben sich kaum ein politischer Thinktank oder eine wissenschaftliche Einrichtung nicht mit diesem Vorhaben auseinandergesetzt.
Leininger, Julia (2023)
Die aktuelle Kolumne, 12.09.2023
Der G20 Gipfel führte vor, wie Demokratien und Autokratien kooperieren. „Für Demokratie einstehen und mit Autokraten kooperieren - geht das?“ fragt die Autorin der heutigen Aktuellen Kolumne.
Wisskirchen, Alma / Axel Berger (2023)
Die aktuelle Kolumne, 04.09.2023
„Es ist dringend notwendig, dass die Treffen in New Delhi und New York sowohl politisches Momentum als auch konkrete Initiativen hervorbringen, da die Bilanz zur Halbzeit der 2030 Agenda verheerend ist.“
Waltenberg, Tabea / Leonie Droste (2023)
Die aktuelle Kolumne, 28.08.2023
Denn auch wenn angesichts der komplexen Interessenkonflikte auf multilateraler Ebene die bloße Existenz der Agenda 2030 als gemeinsames Steuerungsinstrument durchaus als Erfolg verbucht werden kann, muss diese, für ihre beschleunigte Umsetzung, weltweit durch rechtsverbindliche Normen und Gesetze rahmengebend werden.
Dang, Vy / Eva Lynders / Wulf Reiners (2023)
Die aktuelle Kolumne, 21.08.2023
Die indische G20-Präsidentschaft wird sich an inhaltlichen Fortschritten und einem gemeinsam verabschiedeten Communiqué auf dem G20-Gipfel Anfang September messen lassen müssen. Dabei ist es Teil der indischen Strategie, die Themen der G20 an die Agenda 2030 als gemeinsamen Bezugspunkt anzulehnen.
Es ist wichtig, dass Green Skills auch auf eine transformative Weise vermittelt werden, das heißt, die Lernenden mit der Fähigkeit auszustatten, sich den Herausforderungen der heutigen komplexen Welt zu stellen.
Hägele,Ramona / Juliana Arcoverde Mansur (2023)
Die aktuelle Kolumne, 19.06.2023
Digitalisierung und der Rückgriff auf Technik können Frauen in die Lage versetzen, nachhaltiger zu arbeiten, sich an den Meereswissenschaften zu beteiligen und die nachhaltige Bewirtschaftung von Wasserressourcen zu fördern.