Die Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit liegt in der Umsetzung der Agenda 2030

Rudolph, Alexandra
Mitarbeiter sonstige

Published on: International Development Blog, 18.11.2016

Volltext/Document

Obwohl die Entwicklungspolitik nur ein Instrument zur Umsetzung der Agenda 2030 ist, trägt sie große Verantwortung bei der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung. Es bedarf nationaler Anstrengungen, internationaler Kohärenz und globaler Partnerschaften über Sektoren und Politikbereiche hinweg. Nur so erhalten nationale und internationale Strategien nicht nur ein neues Label, sondern befördern nachhaltige Entwicklung. Minimalanpassungen werden nicht ausreichen. Fünf Empfehlungen fassen zusammen, was SDG-sensitive Entwicklungszusammenarbeit sein kann.

Über die Autorin

Rudolph, Alexandra

Ökonomin

Rudolph

Weitere Expert*innen zu diesem Thema

Droste, Leonie Marie

Politikwissenschaft 

Götze, Jacqueline

Politikwissenschaft 

Hägele, Ramona

Politikwissenschaftlerin 

Iacobuta, Gabriela

Climate and sustainable development policy 

Koch, Svea

Sozialwissenschaft 

Laudage Teles, Sabine

Ökonomie 

Mathis, Okka Lou

Politikwissenschaftlerin 

Schwachula, Anna

Soziologie 

Srigiri, Srinivasa Reddy

Agrarökonom 

Vogel, Johanna

Kulturwirtschaft 

Wehrmann, Dorothea

Soziologie 

Weinlich, Silke

Politikwissenschaft