Ashoff, Guido (2000) Briefing Paper 1/2000
Bonn, 02. Juni 2004
Vom 1. bis 4. Juni 2004 fand in Bonn die Internationale Konferenz für Erneuerbare Energien (renewables2004) statt. In diesem Rahmen veranstalteten das DIE und die GTZ eine Podiumsdiskussion zum o.g. Thema. Teilnehmer der Podiumsdiskussion: Hon. Syda Bbumba (Minister of Energy and Mineral Development, Uganda) Christopher Flavin (President…
Bonn, 30. Oktober 2006
Veranstaltung: Workshop "Klimawandel" Zukunftsanalyse: „Der globale Klimawandel und seine Konsequenzen für den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Wandel in den Regionen“ Veranstalter: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, DIE Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg Datum: vom 30.10. bis 01.11.2006 Ort:…
Bonn, 27. November 2006
Veranstaltung: "Rise of India and its Role in the World Economy" Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Alakh N. Sharma , Direktor des Institute for Human Development, New Delhi (India), Herausgeber des Indian Journal of Labour Economics Datum: 27 November, 2006 um 16:30 Uhr Ort: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Tulpenfeld…
Bonn, 04. Dezember 2006
Event: Workshop "La cooperación Europa-América Latina: Conceptor, Actores, Dinámicas" Date: 4 December, 2006 Place: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Tulpenfeld 6 D-53113 Bonn Fax: +49 (0)228 94927-130 Telefon: +49 (0)228 94927-0 Conference Language: Spanish Contact: Imme Scholz (DIE) Jeanne Lätt (DIE) Links: Deutsches…
Blog anlässlich der Bundestagswahl DIE betreibt ab 17.08.2009 einen Blog anlässlich der Bundestagswahl Pressemitteilung vom 14.08.2009 Mit dem Ende der Sommerpause tritt der Bundestagswahlkampf in seine heiße Phase ein. Unter dem Eindruck von zuletzt positiven Wirtschaftsmeldungen über das Ende der Rezession streiten sich die Parteien und Kandidaten weiter über die richtigen Konzepte und Lösungen der anstehenden Probleme. So steht die nächste Bundesregierung vor…
Stellv. Außenminister Südafrikas zu Besuch Stellv. Außenminister Südafrikas zu Besuch beim Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) S.E. Ebrahim I. Ebrahim, Deputy Minister of International Relations and Co-operation of the Republic of South Africa, hält sich auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung vom 16. bis 22. Mai 2010 zu politischen Gesprächen in Deutschland auf. Am 19. Mai wird Minister Ebrahim mit seiner Delegation das Deutsche Institut für…
Neues Layout der DIE-Publikationen Neues Layout der DIE-Publikationen „Analysen und Stellungnahmen“ und „Briefing Paper“ Pressemitteilung vom 10.06.2010 Die beiden erfolgreichen Schriftenreihen Analysen und Stellungnahmen bzw. Briefing Paper haben ab sofort ein neues und attraktiveres Layout. Geblieben ist das vierseitige Format. Inhaltlich werden die beiden Schriftenreihen die aktuellen Fragestellungen und Kontroversen der entwicklungspolitischen Praxis noch…
Regional Economic Integration Beyond Europe Downloads DIEConferenceProgrammeFinal.pdf 10-Reade_Volz.pdf BITpaperBusseKniger_Nunnenkamp.pdf DevelopingRegionalFinancialMarkets-TheCaseofEastAsia.pdf EastAsianEconomicIntegration.pdf Fritz_MBChlich_SouthSouthMonetaryIntegration.pdf Futureofthemultilateraltradingsystem.pdf GDI-Baumann.pdf Nitsch_monetaryintegrationandtrade.pdf Ogawa_CurrencybasketsEastAsia.pdf Downloads…
2011 Direkt zu: Archiv 2011 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar Archiv 2011 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez . Dezember Football and Politics in Africa: A Comment on The Rebel Attack on The Togolese National Team During Angola 2010 and Its Aftermath In his article DIE-researcher John Emeka Akude reviews the rebel attack on the Togolese national team during World Cup in Angola 2010 and its…
DIE-Chinaexpertin Doris Fischer erhält Ruf an Uni Würzburg DIE-Chinaexpertin Doris Fischer erhält Ruf an Uni Würzburg Pressemitteilung vom 06.03.2012 Doris Fischer vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) hat einen Ruf der Julius-Maximilians-Universität Würzburg angenommen und den neu eingerichteten Lehrstuhl für Wirtschaft Chinas übernommen. Am DIE hat sich Doris Fischer vor allem mit der Schnittstelle von Innovations- und Nachhaltigkeitspolitik…
Biokraftstoffe für Entwicklung? Biokraftstoffe für Entwicklung? Erfahrungen und aktuelle Trends in Subsahara-Afrika Pressemitteilung vom 29. Oktober 2009 Biokraftstoffe wurden in der Vergangenheit aufgrund ihres vielfältigen Potenzials bei der Schaffung von Einkommen, der Energieversorgung und Klimaschutz gefördert. Diese positive Bewertung hat sich verändert. Risiken rückten in den Vordergrund und Vorteile wurden in Frage gestellt. Doch was überwiegt? So stellt sich…
Einrichtung eines neuen Käte Hamburger Kollegs: „Politische Kulturen der Weltgesellschaft“ Einrichtung eines neuen Käte Hamburger Kollegs: „Politische Kulturen der Weltgesellschaft“ Pressemitteilung vom 31.01.2011 Weit ausstrahlender Leuchtturm Ein großer Erfolg für die nordrhein-westfälische Forschungslandschaft ist die bevorstehende Einwerbung des internationalen geisteswissenschaftlichen Kollegs „Politische Kulturen der Weltgesellschaft“. Ein international…
Grävingholt, Jörn / Julia Leininger (2014) Externe Publikationen
Results-Based Aid: Implementing COD Aid and other outcome-oriented approaches Download Results-Based_Aid_Implementing_COD_Aid_and_other_outcome-oriented_approaches_Programme_ENG.pdf Results-Based_Aid_Implementing_COD_Aid_and_other_outcome-oriented_approaches_Summary_ENG.pdf Special Please find more information on our special-page: " Results-based Approaches in Development Cooperation "
Klasen, Stephan (2014) Die aktuelle Kolumne, 24. Juli 2014
Heute hat UNDP seinen Bericht über die menschliche Entwicklung, den Human Development Report, veröffentlicht.
Veranstaltungsreihe: The United Nations at 70 Veranstaltungsreihe: The United Nations at 70 Pressemitteilung vom 13.04.2015 Kriege, Hunger, Flüchtlinge, Klimawandel: Auch 70 Jahre nach ihrer Gründung stehen die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen. Doch ist der Verbund der internationalen Staatengemeinschaft der zunehmend komplexen Welt überhaupt noch gewachsen? Welche Strategien sind erforderlich, um gemeinsam die Probleme in den verschiedensten…
Bonn, 17. Juni 2015
A fter four years of escalating tensions between downstream and upstream countries in the Nile basin, in particular in view of Ethiopia’s construction of its Grand Ethiopian Renaissance Dam (GERD), some recent developments have provided reasons for optimism over the future of cooperation in the world’s longest river. Last February Egypt…
, 29. Oktober 2015
Achieving sustainable solutions for global problems requires cooperation with countries in all world regions. However, the rapidly changing and complex world order is a major challenge for countries worldwide. Thus, German foreign policy is currently faced with challenges but also opportunities. Since the end of the Cold War, power…
Auf mehreren internationalen Auftaktveranstaltungen in Washington, D.C., Berlin und Kuala Lumpur wurde heute das alljährliche Global Go To Think Tank-Ranking des Think Tanks and Civil Societies Program (TTCSP) der University of Pennsylvania vorgestellt. Unter den bewerteten Think Tanks ist das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) gegenüber den internationalen Mitstreitern sehr gut positioniert. In der Kategorie Top Think Tanks Worldwide (Non-US) bewertet die Studie das DIE als eines der Top fünf unter den deutschen Think Tanks.