Wehrmann, Dorothea (2025) Externe Publikationen
Geopolitisierung schwächt globale Kooperationsprozesse und Engagement gegen die Klimakatastrophe: Die Arktisregionen sind am Schnittpunkt der Krisen besonders betroffen.
Grimm, Sven (2009) Die aktuelle Kolumne, 02. November 2009
Janus, Heiner / Stephan Klingebiel (2013) Die aktuelle Kolumne, 08. April 2013
Dritter European Report on Development Dritter European Report on Development sucht Wege zu effektivem Ressourcen-management Effektives Management natürlicher Ressourcen für nachhaltiges und breitenwirksames Wachstum – Die entwicklungspolitische Dimension Pressemitteilung vom 18.04.2011 Bis 2030 wird der Bedarf an Nahrungsmitteln, Wasser und Energie voraussichtlich um 30-40 % steigen. Das weltweite Bevölkerungswachstum wird in Kombination mit einer wachsenden…
Hackenesch, Christine (2023) Externe Publikationen
Bonn, 18. Januar 2018
Am 18. und 19.01.2018 fand am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) das Jahrestreffen des Netzwerks „Neue Institutionenökonomik und natürliche Ressourcen“ (NIÖ) statt. Das Treffen stand unter dem Motto „Governing the water-energy-food nexus“. Im Zentrum stand die Frage, welche institutionelle Arrangements Synergien in der…
Messner, Dirk (2016) Externe Publikationen
Bonn, 14. Dezember 2011
Zum ersten Mal seit Bestehen der "Global Governance School (GGS)", dem akademischen Teil des gemeinsam mit der GIZ durchgeführten Programms "Managing Global Governance (MGG)" wird ein gemeinsamer Workshop mit dem Studiengang "International Media Studies (IMS)" der Deutschen Welle AKADEMIE durchgeführt. Am 14. Dezember treffen 22…
Das IDOS Postgraduierten-Programm ist Dein Sprungbrett in den Berufseinstieg in der Entwicklungszusammenarbeit
Berlin, 18. Oktober 2016
Auf die Verabschiedung der internationalen Agenden für Klimapolitik und Nachhaltige Entwicklung im Jahr 2015 muss nun ihre zügige Umsetzung folgen. Dieser parlamentarische Abend will einen Beitrag zu der Debatte leisten, was hierbei die wichtigsten unmittelbaren Schritte für die deutsche Politik sind und welche spezifischen…
Bonn, 01. September 2014
Entwicklungszusammenarbeit (EZ) steht unter hohem Veränderungsdruck. Das traditionelle EZ-Modell – ein Ressourcentransfer von Nord nach Süd – ist überholt. Weltweit gibt es nur noch 36 Länder mit niedrigem Einkommen. Zwei Drittel der Ärmsten leben in Ländern mit mittlerem Einkommen. Die Beseitigung der Armut ist vielschichtiger geworden.…
Bonn, 12. Juni 2014
Wie können wir mehr Nahrung erzeugen mit möglichst wenig Energie und dabei den Anteil erneuerbarer Energien erhöhen? Zu dieser Frage richtete die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche…
Bonn, 28. August 2013
Die vierte “ Managing Global Governance “ (MGG) Public Lecture in diesem Jahr hielt Klaus Wiegandt , Stifter und Vorstand der Stiftung „ Forum für Verantwortung ”. Als ehemaliger Vorstandssprecher der Metro AG gründete er die Stiftung nach seinem 60. Geburtstag. Aus der Wirtschaft kommend setzt er starke Akzente in der…
Klingebiel, Stephan (2005) Analysen und Stellungnahmen 4/2005
European Consultation of “Human Development Report” Europäische Anhörung zum „Human Development Report“ am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Pressemitteilung vom 23 . 11 . 2011 Am 24. November 2011 findet am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) die europäische Anhörung zu den Themen der Human Development Reports 2012 und 2013 statt. Veranstalter dieses internationalen Workshops sind das Human Development Report Office des…
Faust, Jörg / Dirk Messner (2013) Die aktuelle Kolumne, 10. Oktober 2013
Wolff, Peter (2011) Die aktuelle Kolumne, 19. Dezember 2011
Muhlen-Schulte, Arthur / Silke Weinlich (2011) Die aktuelle Kolumne, 21. November 2011
Scholz, Imme (2013) Die aktuelle Kolumne, 03. Juni 2013
Praktika Direkt zu: Aktuelle Ausschreibungen Praktika im Wissenschaftlichen Bereich Praktika im Ausbildungsbereich Praktikum bei SDSN Germany Praktika in der Stabstelle Kommunikation Bewerbungsverfahren Konditionen Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) bietet deutschen und internationalen Studierenden in einem wissenschaftlichen Hochschulstudium Praktika in den Bereichen Forschung, Beratung, Ausbildung sowie in der Stabsstelle Kommunikation…