Stamm, Andreas / Rita Strohmaier / Tilman Altenburg / Huri Ece Oyan / Katharina Thoms (2021) Die aktuelle Kolumne, 22. September 2021
Wissenstransfer und Wissenschaftskooperation sind essentiell, um auch Entwicklungsländer zu befähigen, H2-basierte Lösungen zu entwickeln.
Horstmann, Britta / Jacopo Bencini (2018) Die aktuelle Kolumne, 26. November 2018
Die Zeit läuft ab: Pariser Klimaabkommen braucht schnell klare Regeln und ehrgeizigere nationale Klimapolitik.
Schmidt, Lars / Britta Horstmann / Anna Pegels (2009) Die aktuelle Kolumne, 15. Juni 2009
Wiemann, Jürgen (2011) Die aktuelle Kolumne, 19. September 2011
Shanghai, 12. Januar 2013
Das internationale Entwicklungssystem hat sich fundamental gewandelt seit die internationale Gemeinschaft Ende der 90er Jahre die Millenniumserklärung und die Millenniumsentwicklungsziele verabschiedet hat. Während die MDG-Agenda stark von OECD-Ländern beeinflusst wurde, spielen heute Schwellenländer eine maßgebliche Rolle in der…
Berlin, 14. Juni 2018
Während mit der Agenda 2030 seit bald drei Jahren ein ambitioniertes globales Programm für nachhaltige Entwicklung vorliegt, gerät der Multilateralismus, der für eine erfolgreiche Umsetzung unerlässlich ist, erkennbar unter Druck. Für Deutschland, einem geschätzten Partner der Vereinten Nationen (VN) und seit kurzem zweitgrößter…
Mazwi, Freedom / George Mudimu / Kirk Helliker (2022) Externe Publikationen
Janus, Heiner / Stephan Klingebiel (2013) Die aktuelle Kolumne, 08. April 2013
Janus, Heiner / Stephan Klingebiel (2012) Die aktuelle Kolumne, 10. September 2012
Gestern, 2. Juli 2025, hat das Bundeskabinett einem Abkommen mit den Niederlanden zugestimmt. Es ermöglicht die grenzüberschreitende Förderung von Erdgas in der deutschen Nordsee und schließt einen langwierigen politischen Prozess auf mehreren Regierungsebenen ab. Eine neu publizierte Studie des IDOS untersucht politische Dynamiken rund um marine Gasförderung, die Genehmigungsverfahren sowie den Widerstand gegen das Gateway to the Ems (GEMS) Gasförderprojekt.
Ittner, Irit (2023) Externe Publikationen
Pauw, Pieter (2015) Externe Publikationen
Kästner, Antje (2010) Analysen und Stellungnahmen 2/2010
Schraven, Benjamin (2018) Externe Publikationen
Die CSU muss bei der bayerischen Landtagswahl am 14. Oktober ein historisches Debakel befürchten. Die absolute Mehrheit scheint kaum noch zu erreichen. Dabei hat die CSU-Landesregierung unter Ministerpräsident Markus Söder in den letzten Monaten so einiges in Angriff genommen. Vor allem im Bereich Migration bzw. Flüchtlinge wurde einiges gemacht - wie etwa die (Wieder-)Gründung einer eigenen bayerischen Grenzpolizei oder die Einrichtung eines bayerischen Landesamtes für Asyl und Rückführungen. Doch nun zeigt sich, dass dieser starke Fokus auf das Migrations-Thema wenig erfolgversprechend ist und auch erst recht nicht die AfD auf Abstand hält.
Bonn, 09. Mai 2017
Öffentliche Entwicklungszahlungen (official development assistance, ODA) spielen eine wichtige Rolle für die Umsetzung und Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (sustainable development goals, SDGs). Alle Akteure sind sich einig, dass ODA nicht das einzige Instrument zur Umsetzung der Ziele ist, allerdings wird seine Bedeutung…
Stamm, Andreas / Katharina Thoms (2021) Externe Publikationen
Schraven, Benjamin (2019) Externe Publikationen
Yu, Lu / Katharine Nora Farrell (2013) Externe Publikationen
Brandt, Hartmut / Michael Brüntrup (2014) Discussion Paper 30/2014
Die Einführung nachhaltiger Bodennutzungssysteme stößt auf dominierende Liquiditätsengpässe der Landespraxis. Dieses Papier fasst sektorale Hintergrunddaten zusammen, diskutiert nachhaltige Produktionsmethoden, organisatorische Maßnahmen bäuerlichen Kleinkredits und Finanzdienstleistungsentwicklung.
Pressemitteilung vom 06.04.2020: Anna-Katharina Hornidge, Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik in Bonn, formuliert Vier-Punkte-Plan, wie die deutsche und internationale Entwicklungspolitik der Corona-Pandemie begegnen sollte