Never, Babette (2017) Die aktuelle Kolumne, 04. Dezember 2017
Die Mittelschichten in Ländern mittleren Einkommens wachsen und mit ihnen auch der Konsum. Doch die natürlichen Ressourcen unseres Planeten sind endlich. Ist es Zeit für eine neue Verbraucherpolitik?
Berlin, 12. Juni 2013
"Die Agenda nuklearer Abrüstung ist zum Stillstand gekommen", mit dieser düsteren Einschätzung begann Professor Ramesh Thakur seinen Vortrag anlässlich der 5. Käte Hamburger Lecture am 12. Juni in Berlin. Zwar hat sich die Zahl der Atomwaffen in den letzten Jahrzehnten verringert, dennoch gibt es noch immer fast 18.000 von ihnen - knapp…
García, Andrea Ancira / Asiye Öztürk (2009) Die aktuelle Kolumne, 13. April 2009
Messner, Dirk / Jörg Faust (2014) Die aktuelle Kolumne, 12. Februar 2014
Bundespräsident Gauck, Außenminister Steinmeier und Verteidigungsministerin von der Leyen haben die Debatte zur Rolle Deutschlands in der internationalen Politik eröffnet.
Forscher*innen am IDOS untersuchen Möglichkeiten, Faktoren besser zu verstehen, die eine gemeinwohlorientierte Politik ermöglichen.
Melesse, Mequanint B. / Amos Nyangira Tirra / Yabibal M. Walle / Michael Hauser (2023) Externe Publikationen
Kraas, Frauke / Claus Leggewie / Peter Lemke / Ellen Matthies / Dirk Messner / Nebojsa Nakicenovic / Hans Joachim Schellnhuber / Sabine Schlacke / Uwe Schneidewind / unter Mitarbeit von Clara Brandi et al. (2016) Externe Publikationen
Messner, Dirk / Clara Brandi (2015) Externe Publikationen
Faust, Jörg / Aurel Croissant (2008) Briefing Paper 1/2008
Eberz, Isabelle / Samantha Ruppel / Neringa Tumėnaitė (2023) Die aktuelle Kolumne, 07. August 2023
Es ist wichtig, dass Green Skills auch auf eine transformative Weise vermittelt werden, das heißt, die Lernenden mit der Fähigkeit auszustatten, sich den Herausforderungen der heutigen komplexen Welt zu stellen.
Volz, Ulrich (2011) Die aktuelle Kolumne, 19. Mai 2011
Grävingholt, Jörn (2010) Die aktuelle Kolumne, 16. August 2010
Axel Berger / Sebastian Gsell / Zoryana Olekseyuk (2020) Analysen und Stellungnahmen 1/2020
Dieses Papier bietet einen Überblick über die aufkommende Debatte über Investment Facilitation. Es weist darauf hin, dass vier zentrale Herausforderungen angegangen werden müssen, um WTO-Abkommen zu Investment Facilitation auszuhandeln, das nachhaltige Entwicklung unterstützt.
Pauw, Pieter / Adis Dzebo (2017) Analysen und Stellungnahmen 2/2017
Für die Anpassung an den Klimawandel brauchen Länder private Investitionen. Doch wie realistisch ist es, vor allem für weniger entwickelte Länder, sich auf die Mobilisierung privater Anpassungsinvestitionen zu verlassen? Diese Frage soll das vorliegende Politikpapier für Kenia anstoßen.
Rudolph, Alexandra (2016) Analysen und Stellungnahmen 9/2016
Seit September 2015 soll die Agenda 2030 die Grundlage für das Handeln nationaler und internationale Akteure sein. Wie eine SDG-sensitive Ausgestaltung der internationalen Entwicklungskooperation aussehen sollte wird in diesem Beitrag anhand von fünf geberstrategischen Fragen analysiert.
Bonn, 23. Oktober 2003
Das Konzept des Integriertes Wasserressourcen-Management (IWRM) ist auch für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit das programmatische 'Dach' für Wasserprogramme und -projekte in den Partnerländern. Allerdings divergiert das Verständnis von IWRM noch sehr stark. Während technisch orientierte Experten die Notwendigkeit der Integration…
von Haldenwang, Christian (2011) Analysen und Stellungnahmen 8/2011
Dick, Eva / Benjamin Schraven (2018) Analysen und Stellungnahmen 13/2018
Die Vision von Personenfreizügigkeit als integraler Bestandteil eines vereinten Afrikas ist seit Jahrzehnten eine zentrale panafrikanische Bestrebung. Ihre Umsetzung soll bei den afrikanischen Regionen ansetzen, stößt dort allerdings auf verschiedene interne und externe Herausforderungen.
Bonn, 06. August 2012
Die dritte und letzte ‘ Managing Global Governance ’ (MGG) Public Lecture in diesem Jahr hielt YE Jiang , Direktor des Institute for Global Governance Studies und des Centre for European Studies , die beide Teil der Shanghai Institutes for International Studies (SIIS) sind. Als anerkannter Globalisierungs-Experte hat er zahlreiche…
Navarro Quesada, Daniel / Claudia Acosta / Diego Aulestia / Franco Jauregui-Fung (2022) Externe Publikationen