Bonn, 11. Mai 2004
Ergebnisbericht des Workshops Das Deutsches Institut für Entwicklungpolitik (DIE) wurde vom Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) damit beauftragt, neue Formen der entwicklungspolitischen Kooperation mit der Privatwirtschaft darzustellen und dem BMZ im Lichte nationaler und internationaler Erfahrungen…
Bonn, 09. Juli 2013
In his lecture "The Arab Spring at the crossroads: where is Morocco heading to?" Aboubakr Jamai, Richard von Weizsäcker Fellow at the Robert Bosch Foundation, talked about Morocco´s way to democracy and the related obstacles and dynamics. Although there have been peaceful uprisings in the past the government did not change drastically…
Bader, Julia / Doris Fischer (2009) Die aktuelle Kolumne, 20. Juli 2009
Bonn, 18. Februar 2014
Globale und lokale Ressourcenkonflikte Klima, Wasser und Boden sind gleichermaßen unverzichtbare wie gefährdete Ressourcen der Menschheit. Was geschieht, wenn um ihre Nutzung ein Wettstreit auf globaler oder lokaler Ebene entbrennt? Welche Konflikte können daraus entstehen? Welche Möglichkeiten der Kooperation und der Konfliktbearbeitung…
Berger, Axel (2014) Die aktuelle Kolumne, 04. März 2014
In einer Woche beginnen die Europäische Union (EU) und die USA die vierte Verhandlungsrunde über die Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP).
Haldenwang, Christian von (2018) Die aktuelle Kolumne, 14. Mai 2018
Die Forderung, Steuern dort zu erheben, wo Mehrwert geschaffen wird, ist von zentraler Bedeutung für zwei aktuell vieldiskutierte Probleme: Steuervermeidung und Steuerwettbewerb
Leininger, Julia / Kai Striebinger (2016) Die aktuelle Kolumne, 17. Februar 2016
Die Frage nach dem Potenzial von Religion für nachhaltige Entwicklung soll am 17. und 18. Februar bei einer internationalen Konferenz des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) in Berlin erörtert werden. Der Titel der Konferenz – „Religionen als Partner für Wandel“ – legt nahe, dass Religionen grundsätzlich positiv auf die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen einwirken. Das stimmt. Aber nur zum Teil!
Neues Working Paper: Fungibility and the choice of aid modalities Direkt zu: Neues Working Paper: Fungibility and the choice of aid modalities Neues Working Paper: Fungibility and the choice of aid modalities Leiderer, Stefan: Fungibility and the choice of aid modalities: the red herring revisited UNU-WIDER Working Paper 2012/68 ISBN: 978-92-9230-531-4 The ‘right’ choice of instruments and modalities to provide aid to developing countries in support of poverty…
Thematische Arbeiten zu Afrika. Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen, Projekten sowie Kontakten mit besonderer regionaler Expertise.
Minion, Lauren / Aparajita Banerjee (2024) Externe Publikationen
Tamasiga, Phemelo / Ashenafi Teshome Guta / Helen Onyeaka / Maureen Sindisiwe Kalane (2022) Externe Publikationen
Schoderer, Mirja (2023) Externe Publikationen
Schüpf, Dennis / Schipper E. Lisa F. / Kuppusami Nithya (2024) Externe Publikationen
Hernandez, Ariel Macaspac / Anna Schwachula / Eva Lynders / Steffen Bauer / Gregor Hagedorn (2020) Externe Publikationen
Kativu, Saymore Ngonidzashe (2021) Externe Publikationen
Online, 27. September 2021
Zum vierten Mal in Folge findet das Dialogforum zu nachhaltiger öffentlicher Beschaffung in diesem Jahr vom 27.-30. September statt. Gemeinsame Veranstalter sind in diesem Jahr – in enger Kooperation mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global – das Einkaufs- und Vergabezentrum der Freien Hansestadt…
Afifi, Tamer / Andrea Milan / Benjamin Etzold / Benjamin Schraven / Christina Rademacher-Schulz / Patrick Sakdapolrak / Alexander Reif / Kees van der Geest / Koko Warner (2015) Externe Publikationen
Tischbein, Bernhard / Ahmad M. Manschadi / Christopher Conrad / Anna-Katharina Hornidge / Anik Bhaduri / Ul Hassan Mehmood / John P.A. Lamers / Usman K. Awan / Paul L.G. Vlek (2013) Externe Publikationen
Srigiri, Srinivasa Reddy (2014) Externe Publikationen
Bonn, 17. Juni 2019
The 17th of June reminds us that the combat of desertification and drought is a global challenge. This is never more true than today, when it is increasingly becoming evident that loss of biodiversity, climate change, soil degradation, drought and water stress as well as poverty and food insecurity in rural areas are not only local…