Bonn, 11. April 2019
Mit den Wahlen zum Europäischen Parlament am 26.05.2019 sind Bürgerinnen und Bürger aufgefordert, auch über die Rolle mitzubestimmen, die Europa mit Blick auf eine global nachhaltige Entwicklung einnimmt. Hatte die Europäische Union sich vorwärtsweisend in die Erarbeitung der Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDG) eingebracht, so ist…
El-Haddad, Amirah (2019) Die aktuelle Kolumne, 15. April 2019
Eine Erhöhung des Mindestlohns im öffentlichen Sektor Ägyptens wird die Ungleichheit erhöhen und nicht verringern.
German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) (Hrsg.) (2019) Buchveröffentlichungen
Der Jahresbericht 2017/18 gibt einen Einblick in ausgewählte Forschungsarbeiten und Themenfelder des DIE. Klimaschutz,Kooperation mit Afrika, Vernetzung des DIE mit Forschungspartnern und politischen Entscheidungsträgern.
Bonn, 25. April 2019
Forty years ago, Hans Jonas’ main writing “The Imperative of Responsibility” was first published (in German: “Das Prinzip Verantwortung”). Starting from moral theory he derives fundamental thoughts about a responsible approach to dealing with new technologies, and mainly - in today’s wording -“disruptive innovations”. Starting point of…
Vierzig Jahre nach dem „Prinzip Verantwortung“ - Ethik der Technologiewahl in Zeiten erodierender planetarer Grenzen - "The Imperative of Responsibility": Understanding Hans Jonas‘s Main Opus in the Field of Ethics of Responsibility Einführung in die Veranstaltungsreihe Andreas Stamm , Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)…
Hackenesch, Christine (2019) Externe Publikationen
Berlin, 29. April 2019
The core idea of this event was to reflect ongoing peace operations in Afghanistan and Mali, which are both of high interest for European and German policy. Several thousand soldiers and policemen are seconded to stabilizations missions in both countries. Both missions seem to be located at a crossroads between the substantive interests…
Grimm, Sven (2019) Die aktuelle Kolumne, 29. April 2019
Im Mai stehen Parlamentswahlen in Südafrika an, die wohl von der Regierungspartei gewonnen werden. An der schrumpfenden globalen Rolle Südafrikas werden sie allerdings kaum etwas ändern.
Brussels, 30. April 2019
Frontiers in Development Policy: a meetings series sponsored by the European Think-Tanks Group and DEVCO Support for democracy, human rights, and good governance reforms in Africa has become a prominent objective in engagement by EU institutions and EU member states with African countries since the early 1990s. However, after a period of…
Brüntrup, Michael (2019) Die aktuelle Kolumne, 06. Mai 2019
Vor dem G20-Gipfel im Juni eröffnen die Agrarminister die Serie der Fachministertreffen der G20, da Landwirtschaft und Ernährungssicherung seit Kurzem wichtige Themen der internationalen Politik sind.
Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme Direkt zu: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Cluster Laufende Projekte Die Transformation zur Nachhaltigkeit kann nur durch eine tiefgreifende Reform wirtschaftlicher und sozialer Systeme auf nationaler und globaler Ebene gelingen. Forscher*innen dieser Abteilung untersuchen die Auswirkungen weltwirtschaftlicher Dynamiken auf Entwicklungs- und Schwellenländer und betrachten die Wechselwirkung der Globalisierung…
Klingebiel, Stephan (2019) Externe Publikationen
Marschall, Paul / Stephan Klingebiel (2019) Analysen und Stellungnahmen 6/2019
Populistische Tendenzen bergen erhebliche Risiken für die Bearbeitung von grenzüberschreitenden Herausforderungen. Staaten mit starkem populistischem Zuspruch können Bremser einer nachhaltigen globalen Entwicklung sein. Deswegen sollten davon weniger betroffene Staaten wichtige Funktionen wahrnehmen.
Berensmann, Kathrin (2019) Externe Publikationen
Preiß, Carlotta (2019) Die aktuelle Kolumne, 13. Mai 2019
Viele internationale Organisationen setzen auf digitale Strategien, um geflüchtete Menschen zu unterstützen. Doch der Zugang zum Internet ist für Menschen im Globalen Süden nach wie vor stark eingeschränkt.
Pressemitteilung vom 13.05.2019
Richerzhagen, Carmen / Steffen Bauer / Cristina Espinosa / Michael Pregernig (2019) Externe Publikationen
Mross, Karina (2019) Briefing Paper 7/2019
External democracy support accompanying democratisation after civil war can help to mitigate destabilising effects and make an important contribution to foster peace. Importantly, post-conflict democracy support does not trigger renewed violence.
Single-Sites Themenspecial Klimalog – Forschung und Dialog für eine klimagerechte Transformation IDOS fördert im Rahmen des Klimalogs das Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Klimapolitik und Entwicklung und erforscht konkrete Schritte der Transformation hin zu „klimasmarten“ und gerechten Entwicklungspfaden. Mehr lesen Themenspecial Auswirkungen einer neuen Trump-Präsidentschaft Welche Veränderungen für die internationale Zusammenarbeit sind innerhalb der…
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden"