DIE-Direktor Messner erneut in WBGU berufen DIE-Direktor Messner erneut in WBGU berufen Pressemitteilung vom 10.05.2013 DIE-Direktor Dirk Messner ist zum dritten Mal in Folge in den Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen ( WBGU ) berufen worden. Das Bundeskabinett hat am 8. Mai 2013 auf Vorschlag von Bundesumweltminister Peter Altmaier und Forschungsministerin Johanna Wanka die Berufung der neuen Beiratsmitglieder beschlossen.…
Online, 01. Juni 2022
This high-level event is meant to offer a platform for a strategic exchange on the negotiations on an Investment Facilitation for Development (IFD) Agreement in the World Trade Organisation (WTO), launched in September 2020 after over two years of preparatory discussions. The negotiations bring together over 110 WTO Members at all levels…
IDOS bereitet Postgraduierte auf den erfolgreichen Berufseinstieg in der Entwicklungszusammenarbeit vor.
Funk, Evelyn / Lisa Groß / Julia Leininger / Armin von Schiller (2018) Discussion Paper 28/2018
How can we assess impact in governance programs? This publication presents lessons learnt on how to conduct impact-oriented accompanying research succesfully. The focus is on governance interventions but the lessons can also be applied to other development interventions.
Bonn, 28. Mai 2018
The policy research workshop explored the economic and social implications of emerging trends in new digital production technologies, their impact on national economies and the global economic systems and the role of industrial policy in steering the digital revolution in a socially desirable direction, preventing damaging consequences…
Koch, Svea / Mariya Aleksandrova (2024) Die aktuelle Kolumne, 13. November 2024
In Anbetracht der aktuellen politischen Lage bieten die Verhandlungen zum NCQG der EU eine beachtliche Chance, dem Globalen Süden gegenüber ihre Verlässlichkeit zu demonstrieren.
Reiber, Tatjana / Wulf Reiners (2018) Die aktuelle Kolumne, 19. November 2018
Ein Agenda-2030-Update ist notwendig, das sicherstellt, dass der öffentliche Dienst über aktuelles Wissen und relevante Schlüsselkompetenzen verfügen, besonders im sozialen und kommunikativen Bereich.
Berger, Axel (2014) Die aktuelle Kolumne, 01. Dezember 2014
Aktuell tobt eine hitzige Debatte über die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (Transatlantic Trade and Investment Partnership – TTIP), die seit letztem Sommer zwischen den USA und der Europäischen Union (EU) verhandelt wird. Wir sollten beginnen, darüber nachzudenken, wie sich ein Scheitern auswirken würde.
Hornidge, Anna-Katharina (2020) Die aktuelle Kolumne, 08. Juni 2020
Die bevorstehende UN-Dekade der Ozeanforschung von 2021-2030 befasst sich mit dem Meer als globalem Gemeingut. Zurecht rückt das Meer zunehmend in den Fokus der nachhaltigen Entwicklung, erfüllt es doch eine Reihe von unverzichtbaren Rollen.
Zintl, Tina / Markus Loewe (2025) Die aktuelle Kolumne, 17. März 2025
Es ist beim Wiederaufbau kriegszerstörter Länder gleichermaßen wichtig, das soziale Gefüge, sozusagen die ‚Software‘ des Landes, wie auch die gebaute Infrastruktur, also seine ‚Hardware‘, wiederherzustellen.
Online, 28. Januar 2021
Does aid contribute to development? If so, under what conditions and to what extent? These questions are as old as the field of development policy itself and they have been controversially discussed among researchers and policymakers ever since. Yet, current trends like the outbreak of the Corona pandemic , progress (or lack thereof) in…
Rabat, 22. Juni 2016
The Galvanizing the Groundswell of Climate Actions Workshop on the Global Climate Action Agenda was held in conjunction with the 1st Alliances and Coalitions Global Forum (23-24 June 2014), organized by the COP 21 and COP 22 presidencies, France and Morocco, to discuss the Global Climate Action Agenda . The objective of the workshop was…
Methi, Kirsti / Dorothea Wehrmann (2023) Die aktuelle Kolumne, 30. Mai 2023
Ein neuer arktischer Geist von Tromsö, würde den heutigen Bestrebungen einer grünen Kolonisierung und den Machtspielen der Großmächte besser Einhalt gebieten.
Ishmael, Len (2024) Discussion Paper 9/2024
As the world continues to fracture into different blocs, a new world order is in the making. Some even argue that a new Cold War has commenced. Countries of the South are adding more muscle to the G20, and an array of non-western groupings are gaining momentum, forging a new identity: The New South
Sen, Amrita / Aparajita Banerjee (2024) Die aktuelle Kolumne, 03. Juni 2024
Eine geschlechtergerechte Klimapolitik braucht viele Veränderungen in den Bereichen Bildung, finanzielle Unabhängigkeit und den Möglichkeiten zum Erlernen von Soft Skills.
Houdret, Annabelle (2023) Die aktuelle Kolumne, 22. September 2023
Die Erde hat gebebt in Marokko, und erschüttert wurden nicht nur Häuser und Gemüter, sondern auch der teilweise fragile Gesellschaftsvertrag.
Wir suchen zur Unterstützung der Koordination unserer Wissenskooperation in dem Programm Managing Global Governance (MGG) ab sofort und befristet für zwei Jahre eine Sachbearbeitung im Bereich Wissenskooperation und Ausbildung (w/m/divers).
Oslo, 18. Mai 2011
Improving multilateral collaboration to address global change Given the potential of international collaboration in science, technology and innovation (STI) to facilitate quality, efficient, and effective research to address global challenges, the study of what allows for fruitful collaboration is important to consider. To this end, the…
Martin-Shields, Charles / Diana Koester (2024) Policy Brief 8/2024
The concept of state fragility is a useful lens for planning development policy in complex settings. This policy brief shows how to apply the IDOS and OECD fragility concepts of critical policy issues.
Brüntrup, Michael (2022) Die aktuelle Kolumne, 16. Mai 2022
In jüngster Zeit ist Bewegung gekommen in die UNCCD. Ein wichtiger Schritt war die Entscheidung der UN, die UNCCD zur „Hüterin“ des SDG) 15.3. zu machen.