Wir suchen zur Unterstützung der Koordination unserer Wissenskooperation in dem Programm Managing Global Governance (MGG) ab sofort und befristet für zwei Jahre eine Sachbearbeitung im Bereich Wissenskooperation und Ausbildung (w/m/divers).
Weinlich, Silke / Marianne Beisheim (2022) Die aktuelle Kolumne, 14. Februar 2022
Wie könnten sich Anliegen der deutschen G7-Präsidentschaft und des UN-Generalsekretärs gegenseitig befördern?
Zintl, Tina / Yannick Sudermann (2021) Die aktuelle Kolumne, 15. März 2021
Während die internationale Gemeinschaft mit der Agenda 2030 darum ringt, niemanden zurückzulassen, betreibt Syriens Machthaber die Exklusion aller (vermeintlich) Andersdenkenden.
Pressemitteilung vom 01.03.2021: Internationales Forschungsnetzwerk untersucht globale Lieferketten: Wie gelingt nachhaltige Wertschöpfung?
Philipp Pattberg / Sander Chan / Lisa Sanderink / Oscar Widerberg (2018) Externe Publikationen
Berlin, 16. Juni 2009
12:30 Uhr Einlass und Mittagsimbiss 13:30 Uhr Begrüßung und Einführung, Wolfgang Kroh, Vorstand KfW Bankengruppe 13:30 Uhr Keynote speech, Simon Maxwell, Senior Research Associate of the Overseas Development Institute 14:00 Uhr Globale Herausforderungen Einführung: Dirk Messner , Direktor Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)…
Bonn, 11. Mai 2004
Ergebnisbericht des Workshops Das Deutsches Institut für Entwicklungpolitik (DIE) wurde vom Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) damit beauftragt, neue Formen der entwicklungspolitischen Kooperation mit der Privatwirtschaft darzustellen und dem BMZ im Lichte nationaler und internationaler Erfahrungen…
Bordon, Ingo / Ulrich Volz (2013) Die aktuelle Kolumne, 15. April 2013
Hackenesch, Christine / Julia Leininger (2017) Die aktuelle Kolumne, 30. Januar 2017
Kooperation mit Afrika steht prominent auf der Agenda der deutschen G20-Präsidentschaft. Das schafft hohe Erwartungen an künftige deutsche und europäische Afrikapolitik.
Dirk Messner war Direktor des Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Acosta-Michlik, Lilibeth Direkt zu: Vita Mitgliedschaften Auszeichnungen Die Informationen auf diesem Profil entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt des Ausscheidens. Prof. Dr. Lilibeth Acosta-Michlik Abteilung Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme Funktion Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachrichtung Agrar- und Umweltökonomin Vita 02/2015-09/2015 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Wissenschaftlicher Mitarbeiterin Seit 08/2009 Potsdam…
Special "Entwicklung, Stabilität, Naher Osten, Nordafrika": In einem vom BMZ finanzierten Forschungs- und Beratungsvorhaben geht das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) der Frage nach, was die Veränderungen für den Umgang Deutschlands und Europas mit den MENA-Ländern bedeuten.
Regionalexpertise zu MENA: Diese Seite bündelt thematische Arbeiten des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) zur Region Der Nahe Osten und Nordafrika. Sie finden Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen und Projekten sowie Kontaktpersonen des IDOS mit besonderer regionaler Expertise.
Sumner, Andy / Stephan Klingebiel (2025) Discussion Paper 29/2025
This paper applies the concepts and theories of ‘policy norms’ to the disruptive effects of the second Trump administration on global development cooperation.
Hägele, Ramona (2025) Externe Publikationen
Butler, Martin / Sina Farzin / Michael Fuchs / Anna-Katharina Hornidge / Uwe Schimank (2025) Externe Publikationen
Banerjee, Aparajita / Geertje Schuitema (2023) Externe Publikationen
Die Präsenzbibliothek des IDOS ist öffentlich zugänglich und sammelt Literatur zu allen Forschungs- und Beratungsgebieten.
Sudermann, Yannick / Tina Zintl (2024) Externe Publikationen
Haschka, Rouven E. / Helmut Herwartz / Philipp Struthmann / Viet Tuan Tran / Yabibal M. Walle (2021) Externe Publikationen