In unserem Forschungsprogramm „Inter- und Transnationale Zusammenarbeit“ im Bereich Wissenskooperation und Ausbildung suchen wir zur Koordination unserer Managing Global Governance (MGG) Academy ab sofort und unbefristet eine Sachbearbeitung: Koordination der MGG Academy (w/m/divers)
Lucatello, Simone / Wulf Reiners (2024) Die aktuelle Kolumne, 13. Februar 2024
Unter dem Strich hat der Einsatz digitaler Werkzeuge bis heute kaum zur Verbesserung der Umweltbilanz geführt.
Claes, Thomas / Mark Furness (2021) Die aktuelle Kolumne, 08. März 2021
Die Pandemie bremst das Wirtschaftswachstum und verschärft die Ungleichheit in der MENA-Region.
Wei, Liu / Heiner Janus (2018) Die aktuelle Kolumne, 27. November 2018
Chinas Entwicklungsagentur CIDCA will mit neuen Richtlinien einen gemeinsamen Handlungsrahmen für alle chinesischen Institutionen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit schaffen.
Marschall, Paul / Maike Voss (2018) Die aktuelle Kolumne, 08. Oktober 2018
Diese Woche findet der World Health Summit statt, das weltweit wichtigste Forum im Bereich globaler Gesundheit an dem die zentralen Akteure aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft teilnehmen.
Rudolph, Alexandra Direkt zu: Vita Dr. Alexandra Rudolph Abteilung Inter- und transnationale Zusammenarbeit Funktion Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachrichtung Ökonomin Arbeitsgebiete Politische Ökonomie von Entwicklungszusammenarbeit Ursachen und Auswirkungen von Menschenhandel Arbeitsmarktdienstleistungen in Sub-Sahara Afrika Soziale Sicherung und soziale Alterssicherung Vita 03/2016-10/2017 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)…
Schäfer, Isabel (2015) Die aktuelle Kolumne, 14. Oktober 2015
Das Nobelpreis-Komitee würdigt Tunesiens Erfolge und unterstreicht seine Verantwortung: Als letzter verbliebener Hoffnungsschimmer des Arabischen Frühlings soll das kleine Land die Fahne der Demokratie hoch halten.
Bauer, Steffen / Benjamin Schraven (2014) Die aktuelle Kolumne, 01. September 2014
Wenn an diesem Montag in Apia auf der Pazifikinsel Samoa die dritte UN Conference on Small Island Developing States beginnt, werden der Klimawandel und der Schutz vor Naturkatastrophen hoch auf der Agenda stehen.
Furness, Mark (2014) Die aktuelle Kolumne, 07. Mai 2014
Die politische Elite im Südsudan hat sich statt für den Frieden für Gewalt entschieden. Bis sich dies ändert, beschränken sich die Optionen der internationalen Gemeinschaft auf den Versuch, die Kosten des Krieges in die Höhe zu treiben.
Scholz, Imme / Adolf Kloke-Lesch (2020) Die aktuelle Kolumne, 13. Januar 2020
Die Entwicklungspolitik muss Nachhaltigkeit und Klimawandel zur übergreifenden Priorität erklären und ihr Handeln in allen Bereichen konsequent darauf ausrichten.
Götze, Jacqueline / Maryam Khalid / Tina Zintl (2025) Die aktuelle Kolumne, 06. März 2025
Geschlechterfragen sind integraler Bestandteil verschiedener Politikbereiche und müssen von populistischen Diskursen abgeschirmt werden.
Kornprobst, Tim / Anna Schwachula (2020) Die aktuelle Kolumne, 16. November 2020
Entwicklungszusammenarbeit steht unter dem Verdacht, koloniale Verhältnisse fortzuführen. In der Tat sind Machtgefälle im entwicklungspolitischen Alltag strukturell verwurzelt.
Gehrke, Charlotte / Dorothea Wehrmann (2024) Die aktuelle Kolumne, 14. Oktober 2024
Es reicht nicht, nur Daten über die Folgen des Klimawandels für die Arktis zu sammeln, um aus der politischen Sackgasse herauszufinden.
Furness, Mark / Jodie Keane (2014) Die aktuelle Kolumne, 25. August 2014
Nach einer langen Zeit wirtschaftlicher Prosperität in den Industrie- und Entwicklungsländern waren die Finanzmarktkrise 2008 und die anschließenden globalen und Euro-Krisen ein Schock.
Schraven, Benjamin / Niels Keijzer (2014) Die aktuelle Kolumne, 23. Juni 2014
Die vom UNHCR am Weltflüchtlingstag veröffentlichten Zahlen stellen einen traurigen neuen Rekord dar. Wie kann die internationale Gemeinschaft darauf reagieren?
Hackenesch, Christine (2010) Die aktuelle Kolumne, 15. November 2010
Christina Rademacher-Schulz ist Ethnologin und ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsprogramms "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden".
Keijzer, Niels/ Benedikt Erforth (2020) Die aktuelle Kolumne, 17. Februar 2020
Drei Wochen nach der Verabschiedung Großbritanniens durch das Europäische Parlament beruft EU-Ratspräsident Charles Michel die Staats- und Regierungschefs der EU für den 20. Februar zu einem Sondergipfel über den EU-Haushalt ein.
Klingebiel, Stephan / Tancrède Voituriez (2018) Die aktuelle Kolumne, 21. März 2018
Die globale Entwicklungsagenda steht unter Druck. Humanitäre Krisen und sichtbare Folgen des Klimawandels machen deutlich, dass „inklusive“, „nachhaltige“ oder „gute“ Entwicklung nicht automatisch stattfindet. Gemeinsame Strategien zur Lösung globaler Probleme waren deshalb noch nie so wichtig wie heute.
Weinlich, Silke / Marianne Beisheim (2022) Die aktuelle Kolumne, 14. Februar 2022
Wie könnten sich Anliegen der deutschen G7-Präsidentschaft und des UN-Generalsekretärs gegenseitig befördern?