Schütze, Nora / Andreas Thiel / Rodrigo Vidaurre / Pilar Paneque / Jesús Vargas (2020) Analysen und Stellungnahmen 16/2020
Das Flussgebiet Guadalquivir (Spanien) muss landwirtschaftlichen Wasserkonsum reduzieren, um Quantitätsvorschriften der EU-Wasserrahmenrichtlinie zu erfüllen. Sektorübergreifender Austausch, Transparenz und Monitoring sollten hierfür gestärkt sowie landwirtschaftliche Wasserrechte reduziert werden.
Burni, Aline / Niels Keijzer / Benedikt Erforth (2020) Die aktuelle Kolumne, 26. Oktober 2020
Schien es früher so, als segnete das EP die Vereinbarungen des Rates lediglich ab, tritt es in dieser Legislaturperiode dem Rat gegenüber entschiedener auf. Die EU-Staats- und Regierungschefs haben diese neue Realität jedoch außer Acht gelassen.
Berensmann, Kathrin (2020) Externe Publikationen
Online, 27. Oktober 2020
Die Veranstaltung will eine politische Standortbestimmung der Rolle der Vereinten Nationen in Bezug auf die Themenfelder Frieden, Sicherheit und Entwicklung vornehmen – auch anhand gegenwärtiger Herausforderungen wie Gewaltkonflikten im Mittleren Osten, am Horn von Afrika und in der Sahel, globalen Fluchtbewegungen, der Ausbreitung von…
Düsseldorf und Online, 29. Oktober 2020
Die ökonomische, gesellschaftliche und kulturelle Integration Geflüchteter ist seit Jahren eines der vieldiskutierten Themen auf gesellschaftlicher und politischer Ebene. Dabei stellen sich die Fragen: Welche Bedeutung haben Ankunftsquartiere? Findet durch sie eine sozialräumliche Integration überhaupt erfolgreich statt? Welche Faktoren…
Martin-Shields, Charles (2020) Die aktuelle Kolumne, 02. November 2020
Am 3. November werden die US-Amerikaner*innen auch über zwei radikal unterschiedliche Agenden für die US-Entwicklungspolitik abstimmen: Entwicklungshilfe als Druckmittel oder eine Rückkehr zu einem technokratisch, kooperativen Ansatz. Die Präsidentschaftswahl wird die globale Gesundheits- und Klimapolitik und Regierungsführung während des restlichen Jahrzehnts prägen.
Billions of people have no access to clean drinking water or safe sanitation. Water scarcity threatens food and energy production or leads to conflict.
Reiber, Tatjana / Anna Schwachula (2020) Die aktuelle Kolumne, 09. November 2020
Konferenzen sollten zum Ziel haben, Wissen auszutauschen, neues Wissen zu schaffen und Netzwerke zu bilden. Erfüllen Konferenzen diese Zwecke nicht, dann sind sie vergeudete Zeit.
Rauch, Theo / Michael Brüntrup (2020) Analysen und Stellungnahmen 17/2020
Die Förderung von Kleinbauern ist unabdingbar für die Erreichung vieler sozialer und ökologischer SDGs im globalen Süden. Über das WIE besteht eine jahrzehntelange Debatte. Der Text skiziert Positionen, reflektiert diese vor dem Hintergrund kleinbäuerlicher Realitäten, und versucht eine Synthese.
Rantala, Salla / Gabriela Iacobuta / Stefania Minestrini / Julika Tribukait (2020) Externe Publikationen
Lorch, Jasmin (2021) Externe Publikationen
Kornprobst, Tim / Anna Schwachula (2020) Die aktuelle Kolumne, 16. November 2020
Entwicklungszusammenarbeit steht unter dem Verdacht, koloniale Verhältnisse fortzuführen. In der Tat sind Machtgefälle im entwicklungspolitischen Alltag strukturell verwurzelt.
Erforth, Benedikt (2020) Externe Publikationen
Online, 17. November 2020
2.1 billion people have no access to clean drinking water and more than 4.5 billion have no safe sanitation. In many countries, increasing water scarcity threatens food security and energy production or leads to conflict. For the past 15 years, seven Bonn-based organizations have been sharing their insights into solutions towards a more…
Kranholdt, Dominic (2020) Die aktuelle Kolumne, 19. November 2020
The COVID-19 pandemic does not make the path to the SDGs any easier, but, equally, these SDGs provide the compass for getting out of the crisis.
Klingebiel, Stephan / Liv Tørres (2020) Externe Publikationen
Online, 23. November 2020
Die Covid-19-Pandemie birgt sowohl Risiken als auch Chancen für das Umsetzen der Agenda 2030 und das Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele . Doch sind wir noch auf Kurs? Die 7. Deutsche SDSN Versammlung mit dem Titel „Noch auf 2030-Kurs? Nachhaltige Entwicklung inmitten von Covid-19 und Geopolitik“ beschäftigt sich zunächst in Form von…
Bergmann, Julian (2020) Die aktuelle Kolumne, 23. November 2020
Frieden und Sicherheit bleiben auf dem afrikanischen Kontinent eine zentrale Herausforderung und somit auch ein wichtiges Thema der EU-AU-Beziehungen.
Stamm, Andreas (2020) Externe Publikationen