Das German Institute of Development and Sustainability gGmbH (IDOS) hat seinen Sitz im Tulpenfeld 6 in Bonn.
Horstmann, Britta / Jacopo Bencini (2018) Die aktuelle Kolumne, 26. November 2018
Die Zeit läuft ab: Pariser Klimaabkommen braucht schnell klare Regeln und ehrgeizigere nationale Klimapolitik.
El-Haddad, Amirah (2019) Die aktuelle Kolumne, 15. April 2019
Eine Erhöhung des Mindestlohns im öffentlichen Sektor Ägyptens wird die Ungleichheit erhöhen und nicht verringern.
Brüntrup, Michael (2017) Die aktuelle Kolumne, 14. Juni 2017
Welttage unterliegen Moden, Zyklen und politischem Gezerre. Wüstenbildung und Dürre könnten dabei derzeit eine Renaissance erleben.
Matthias Ruchser (2015) Die aktuelle Kolumne, 09. März 2015
Beim siebten Ziel nachhaltiger Entwicklung (SDG 7) geht es um Energie. Doch was ist z. B. erschwingliche, verlässliche, nachhaltige und moderne Energie? Der SDG-Vorschlag liefert hierauf keine Antworten oder Definitionen. Und hat Deutschland im Vorgriff auf die Post-2015-Agenda mit der Energiewende schon alle Hausaufgabe gemacht oder gibt es weitere Herausforderungen für die Erreichung von SDG 7?
Scholz, Imme (2014) Die aktuelle Kolumne, 13. Januar 2014
Wir benötigen Mut zum Aufbruch und die Möglichkeit, aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen, um eine neue globale Agenda, die ab 2016 gelten soll, festzulegen.
Bauer, Steffen (2009) Die aktuelle Kolumne, 16. Februar 2009
Bracho, Gerardo / Christine Hackenesch / Silke Weinlich (2015) Die aktuelle Kolumne, 20. Juli 2015
Die UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung in Addis Abeba schloss mit einer Einigung in letzter Minute. Zu den umstrittensten Themen zählte die Frage: Wie ist die globale Verantwortung auf Industrie- und Entwicklungsländer zu verteilen?
Furness, Mark / Annabelle Houdret (2015) Die aktuelle Kolumne, 08. September 2015
Die zunehmende Anzahl syrischer Flüchtlinge, die in der EU Schutz suchen, hat in den vergangenen Wochen eine in der jüngsten europäischen Geschichte beispiellose Krise verursacht.
Walle, Yabibal / Kathrin Berensmann / Clara Brandi (2025) Die aktuelle Kolumne, 30. Juni 2025
Deutschland und die EU sollten ihren Worten Taten folgen lassen – durch Umsetzungsstrategien und Führung in der Sevilla Platform for Action.
Vientiane, Laos, 09. November 2022
Vom 9. bis 11. November organisierte IDOS gemeinsam mit dem Sekretariat der Welthandelsorganisation (WTO) und dem International Trade Center (ITC) einen Workshop zu Investitionserleichterung in Vientiane, Laos. Ziel des Workshops war es, das Bewusstsein der Beteiligten für die Verhandlungen über ein plurilaterales Abkommen zu…
Bonn and Online, 20. Oktober 2022
Rapid urbanisation poses multiple challenges for African cities in terms of urban planning and the provision and financing of infrastructure and services. While most debates focus on technical solutions to address these challenges, the political dimension of urbanisation receives less attention. This is one explanation for the discrepancy…
59. Postgraduiertenkurs Direkt zu: 59. Kurs Frühere Forschungsteams 59. Kurs Forschungsteams im 59. Postgraduiertenkurs Sozialer Zusammenhalt im Kontext von umwelt- und klimabedingter Binnenvertreibung in Ghana Leitung: Dr. Charles Martin-Shields und Dr. Susan Ekoh Carolin Kitzmann: Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik Nina Küssau: International Organisations and Crisis Management Merle Platen: Human Rights and Humanitarian Action Mario Pfeffer: Kultur…
Die Shaping Futures Academy stützt sich auf drei wesentliche Elemente, die zur Kapazitätsentwicklung beitragen: Wissen, Aktion und Leadership.
Berlin, 06. Oktober 2015
GIZ’s biannual sector days on good governance and human rights took place from 6 to 8 October in Berlin. Thematic panel discussions and workshops on 6 and 7 October were organised jointly with the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE). This year’s theme “Supporting governance in a world without…
Bonn, 20. Februar 2013
In its recent communication on “Social Protection in European Union Development Cooperation”, the EU affirms the value of social protection for overcoming socio-economic inequalities and for promoting inclusive growth. Social protection is defined as a set of “policies and actions that enhance the capacity of all people, but notably poor…
Bonn, 06. Juli 2009
Die Stärkung von Fiskalinstitutionen ist in den letzten Jahren zu einem Kernbereich von Good-Governance-Reformen in Entwicklungsländern geworden. Es ist inzwischen nahezu Konsens, dass gut funktionierende Haushaltsprozesse eine wesentliche Voraussetzung für eine ganze Reihe von entwicklungspolitischen Prioritäten sind, wie z.B.…
Meijer, Karen / Waltina Scheumann / Daniel Däschle / Ines Dombrowsky (2014) Analysen und Stellungnahmen 9/2014
Wasserkraft wird auf globaler Ebene den größten Anteil an den erbeuerbaren Energien stellen. Ihre Rolle beim Schutz des globalen Klimas stellt uns vor ein Dilemma: Ist Wasserkraft wünschenswert, weil sie lokal problematische ökologische und soziale Wirkungen mit sich bringt?
Bonn, 16. Juni 2014
In what kind of world do we want to live? What future do we want for our children? These questions, which are leading the global debate on a new development agenda, were discussed in the international conference “Education is the Key – Towards a Global Post-2015 Agenda for Sustainable Development”. It was held on 16 June 2014 in the…
Ashoff, Guido (2002) Analysen und Stellungnahmen 1/2002