Asimeng, Theodore / Alexander Stöcker (2024) Die aktuelle Kolumne, 29. April 2024
Nur durch gemeinsames Handeln können wir den Weg in eine Zukunft ebnen, in der alle Arbeiter*innen, unabhängig von ihren Lebensumständen, die Möglichkeit haben, sich zu entfalten.
Aleksandrova, Mariya / Idil Boran (2019) Die aktuelle Kolumne, 14. Oktober 2019
Im Jahr 2013 erkannten die Vertragsparteien der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) die zunehmenden Klimarisiken an und schufen den Warschauer Internationalen Mechanismus für Verluste und Schäden (WIM) durch den Klimawandel. Mit der Sitzung des Exekutivkomitees in der nächsten Woche und der bevorstehenden COP25 in Chile befindet sich der WIM in einer kritischen Phase.
Horstmann, Britta (2018) Die aktuelle Kolumne, 18. Oktober 2018
Am vergangenen Diesntag hat die Globale Kommission für Anpassung an den Klimawandel ihre Arbeit aufgenommen. Die Kommission ist ein dringend notwendiger Schritt seitens der Politik, Antworten auf die zunehmenden negativen Folgen des Klimawandels zu finden.
Schmitz, Birgit (2014) Die aktuelle Kolumne, 17. November 2014
Die G20 feiert beim Gipfel in Brisbane das erfolgreiche Ende der globalen Finanzmarktreformen. Aber reicht das, um in Zukunft die weltweite Finanzsystemstabilität zu sichern?
Janetschek, Hannah / Ines Dombrowsky (2018) Die aktuelle Kolumne, 16. April 2018
Wollen wir weltweite nachhaltige Entwicklung erreichen, dann müssen wir unsere wirtschaftlichen Aktivitäten gezielter steuern. Einerseits müssen die ökologischen Grenzen des Planeten respektiert werden. Andererseits darf niemand zurückgelassen und es muss die Ungleichheit innerhalb und über Länder hinweg minimiert werden.
Online, 28. Oktober 2021
Am 28. Oktober 2021 findet die 8. Deutsche SDSN Versammlung statt. Zwischen der Bundestagswahl am 26. September 2021 und den Koalitionsverhandlungen möchten wir über die Chancen der Nachhaltigkeitspolitik in der neuen Legislatur sprechen. Im Laufe des Jahres organisiert SDSN Germany innerhalb des Projekts 'Schlüsselmomente' zu den in der…
Mit vielfältigen Aktivitäten leistet das DIE einen Beitrag zu Forschung und Politikberatung über die Chancen und Risiken von Lieferketten.
Fischer, Doris (2011) Die aktuelle Kolumne, 24. Januar 2011
Schnappauf, Werner / Imme Scholz / Alexander Bassen et al. (2022) Externe Publikationen
Chan, Sander / Jacopo Bencini (2018) Die aktuelle Kolumne, 01. Oktober 2018
Der für nichtstaatliche und subnationale Akteure bisher bedeutendste Klimagipfel fand vom 12. bis 14. September in San Francisco statt. Die Wahl des Veranstaltungsortes war kein Zufall.
Rippin, Nicole (2014) Die aktuelle Kolumne, 30. September 2014
Der aktuelle Entwurf für die zukünftige Agenda der internationalen Entwicklungszusammenarbeit bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück. Gerechtigkeit sieht anders aus.
Das UNDS befindet sich in einem ehrgeizigen Reformprozess. Mitgliedstaaten und UN-Organisationen müssen ihre Unterstützung für Reformen verstärken.
Registration: Virtual Book Launch Discussion: Egypt’s New Authoritarian Republic Zu unseren Infomailings Vortrag & Publikumsgespräch Reichtum, Raubbau, Zukunft. Fischfang in Westafrika Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge Im Anschluss an die Vorstellung "Stories from the Ghanaian Coast" des fringe ensemble am 28. Juni im Theater im Ballsaal in Bonn. Diese Veranstaltung ist Teil des „ Summer of Change “ – Kulturfestivals Bonn Hinweis Während unserer Online-, Hybrid- und…
Bonn, 31. Mai 2012
Der dritte Europäische Entwicklungsbericht ( European Report on Development – ERD) – erstellt von den drei europäischen Think Tanks Overseas Development Institute ( ODI ), European Centre for Development Policy Management ( ECDPM ) und Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) – befasst sich mit der Nutzung von knappen Ressourcen…
Grimm, Sven / Prince Mashele (2006) Analysen und Stellungnahmen 2/2006
Messner, Dirk / Uwe Schneidewind (2016) Die aktuelle Kolumne, 26. Februar 2016
Letzte Woche präsentierte die Expertenkommission für Forschung und Innovation (EFI) ihr Jahresgutachten zur „Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands". Einen besonderen Schwerpunkt legt die EFI darin auf „Soziale Innovationen“ und damit auf ein zentrales Thema gesellschaftlicher Entwicklung. Das klingt viel-versprechend – doch der Report enttäuscht.
Bonn, 11. Mai 2004
Ergebnisbericht des Workshops Das Deutsches Institut für Entwicklungpolitik (DIE) wurde vom Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) damit beauftragt, neue Formen der entwicklungspolitischen Kooperation mit der Privatwirtschaft darzustellen und dem BMZ im Lichte nationaler und internationaler Erfahrungen…
Lindenberg, Nannette / Caroline Pöll (2014) Die aktuelle Kolumne, 16. Juni 2014
Zwei Wochen nachdem die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) in ihrem „Weltbericht zur sozialen Sicherung 2014/2015“ vor einem weiteren Abbau staatlicher Sozialleistungen in den europäischen Ländern warnt, trifft in London eine Gruppe von Politikern und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzwirtschaft zusammen.
Dombrowsky, Ines / Annabelle Houdret / Olcay Ünver (2023) Die aktuelle Kolumne, 21. März 2023
Die UN-Wasserkonferenz im März 2023 sollte den Grundstein für eine bessere Governance der Wasserressourcen als globales Gemeingut legen.
Loewe, Markus (2010) Die aktuelle Kolumne, 06. Dezember 2010