Hackenesch, Christine (2025) Externe Publikationen 2025/12
Das IDOS Postgraduierten-Programm ist Dein Sprungbrett in den Berufseinstieg in der Entwicklungszusammenarbeit
57. Postgraduiertenkurs Direkt zu: 57. Kurs 57. Kurs Forschungsteams im 57. Postgraduiertenkurs Implementierung eines zukünftigen Investment Facilitation Abkommens: Identifikation von Reformbedarfen und entwicklungspolitischen Maßnahmen Leitung: Dr. Axel Berger und Dr. Zoryana Olekseyuk Expertisegruppe: tba Team-Flyer Mitglieder: Ann-Margret Bolmer (Politikwissenschaft) Marius Manke-Reimers (Wirtschaftswissenschaften) Guillaume Robardet (Multilevel Governance und…
60. Postgraduiertenkurs Direkt zu: Frühere Forschungsteams Forschungsteams im 60. Postgraduiertenkurs Roots and Routes: Knowledge and Career Trajectories of Kenyan and Tanzanian Agriculture Graduates Leitung: Dr. Michael Brüntrup und Dr. George Mudimu Team: Stefan Andreas Adamson: Urban Governance and Development Anna Holeck: Development Economics Theresa Meyer: Social Sciences: Migration and Integration & European Studies Lena Sgorsaly: Languages, Cultures and…
Für die Unterstützung der Geschäftsführung suchen wir zum 01. Oktober 2024 eine*n wissenschaftliche*n Referent*in (w/m/divers) Vollzeit, EG 13 TVöD Bund
The Research Department “Transformation of Political (Dis-)order” at IDOS offers two (2) short-term visiting scholar positions of 3-6 weeks between August and December 2025.
Hackenesch, Christine (2025) Externe Publikationen
Dass Deutschland und Europa neue Partner brauchen, auch und gerade in Afrika, ist seit Langem bekannt. Wie könnte eine deutsche Afrika-Politik aussehen, von der beide Seiten profitieren und die die Systemkonkurrenz nicht weiter anheizt?
Li, Hangwei / Hackenesch, Christine (2024) Externe Publikationen
Pressemitteilung vom 29.08.2024: Im sechzigsten Jahr seines Bestehens verändert sich das Programm grundlegend, um weiterhin erfolgreich Kompetenzen für internationale Zusammenarbeit zu fördern.
Hackenesch, Christine (2022) Externe Publikationen
Special "Wirkungsorientierte Begleitforschung": Die hier vorgestellten wirkungsorientierten Begleitforschungsprojekte geben einen Überblick unserer Arbeit zu den Themen Governance, Soziale Sicherung, Gesundheit, Steuern, Digitalisierung und Landwirtschaft durch.
T20 Africa: Dieses Forschungsnetzwerk wird regionenübergreifende Wissensproduktion und evidenzbasierte Politikempfehlungen zur Kooperation zwischen der G20 und Afrika zu generieren.
Vandeputte, Nathan / Fabienne Bossuyt / Niels Keijzer / Christine Hackenesch / Evelyn Mantoiu / Danio Di Mauro / Christopher Wingens / Stefania Panebianco / Julia Leininger (2024) Externe Publikationen
Bonn, 14. September 2017
Die deutsche Entwicklungspolitik geht voran und investiert – über die eigentlichen Pläne hinaus. Umgerechnet 300 Mio. Euro werden allein 2017 zusätzlich zur Umsetzung der Partnerschaften für Tunesien, die Elfenbeinküste und Ghana ausgegeben. Macht das BMZ also ernst mit dem „Marshallplan mit Afrika“? Aber an welche Reformbemühungen werden…
Seegert, Jörg / Thomas Berendonk / Christian Bernhofer / Frank Blumensaat / Ines Dombrowsky / Christoph Fuehner / Jens Grundmann / Nina Hagemann / Thomas Kalbacher / Frank-Dieter Kopinke / Rudolf Liedl / Marco Leidel / Carsten Lorz / Frank Makeschin / Dar (2014) Externe Publikationen
Christ, Simone (2018) Externe Publikationen
Soergel, Bjoern / Elmar Kriegler / Iaabelle Weindl / [...] / Constantin Ruhe / [...] Julia Leininger / [...] Christopher Wingens et al. (2021) Forschungsdaten
Rademacher-Schulz, Christina (2009) Externe Publikationen
Hackenesch, Christine / Julia Leiniger (2017) Mitarbeiter sonstige
For the first time since the establishment of the Think20 (T20) process, Think Tanks from across Africa have met with T20 Think Tanks to discuss the G20 agenda and potential opportunities for Africa-G20 cooperation.
Leininger, Julia / Christine Hackenesch (2017) Externe Publikationen