Marschall, Paul / Maike Voss (2018) Die aktuelle Kolumne, 08. Oktober 2018
Diese Woche findet der World Health Summit statt, das weltweit wichtigste Forum im Bereich globaler Gesundheit an dem die zentralen Akteure aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft teilnehmen.
Schraven, Benjamin (2018) Externe Publikationen
Die CSU muss bei der bayerischen Landtagswahl am 14. Oktober ein historisches Debakel befürchten. Die absolute Mehrheit scheint kaum noch zu erreichen. Dabei hat die CSU-Landesregierung unter Ministerpräsident Markus Söder in den letzten Monaten so einiges in Angriff genommen. Vor allem im Bereich Migration bzw. Flüchtlinge wurde einiges gemacht - wie etwa die (Wieder-)Gründung einer eigenen bayerischen Grenzpolizei oder die Einrichtung eines bayerischen Landesamtes für Asyl und Rückführungen. Doch nun zeigt sich, dass dieser starke Fokus auf das Migrations-Thema wenig erfolgversprechend ist und auch erst recht nicht die AfD auf Abstand hält.
Buenos Aires, 16. September 2018
PANELS OF THE T20 AFRICA STANDING GROUP (TASK FORCE “COOPERATION WITH AFRICA”) Panel I: Why G20 – Africa cooperation matters for global development Monday, 17 September, 4:00 pm - 4:50 pm Competition among G20 countries to pursue new cooperation initiatives with Africa is high. In this regard, G20 countries generally follow two parallel…
Im Rahmen einer offiziellen Verabschiedungsfeier in Bonn würdigten Vertreter des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW, Kolleginnen und Kollegen des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) und Weggefährten aus der Entwicklungszusammenarbeit heute die Arbeit des scheidenden DIE-Direktors Dirk Messner.
2018 Direkt zu: Dezember 2018 November 2018 Oktober 2018 September 2018 August 2018 Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 April 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2018 Making Climate Action More Transparent and Ambitious: Lessons Learned From the NDCs This event was grounded in the notion that current Nationally Determined Contributions (NDCs) lack sufficient ambition and clarity for achieving the goals of the Paris Agreement. Moderated by Arunabha Ghosh,…
Schulz, Nils-Sjard (2018) Briefing Paper 15/2018
El Sistema de las Naciones Unidas para el Desarrollo debe mejorar su colaboración con los países de renta media en la implementación de la Agenda 2030, específicamente a través del alineamiento a los procesos nacionales, la calidad de la asistencia y el apoyo al financiamiento.
Bonn, 28. Mai 2018
The policy research workshop explored the economic and social implications of emerging trends in new digital production technologies, their impact on national economies and the global economic systems and the role of industrial policy in steering the digital revolution in a socially desirable direction, preventing damaging consequences…
Zum 1. Oktober 2018 übernimmt Dirk Messner, derzeitiger Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) die Leitung des United Nations University - Institute for Environment and Human Security (UNU-EHS) in Bonn.
Figueroa, Aurelia Direkt zu: Vita Die Informationen auf diesem Profil entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt des Ausscheidens. Aurelia Figueroa Abteilung Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme Funktion Assoziierte Wissenschaftlerin Fachrichtung Ökonomin Vita 05/2011-12/2015 German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Researcher 06/2010-04/2011 German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)…
Stamm, Andreas (2018) Die aktuelle Kolumne, 12. März 2018
Der rapide Aufstieg konservativer evangelikaler Gruppen in Costa Rica ist beachtlich. Während Sie früher eher unauffällig agierten, greifen sie zunehmend nach politischem Einfluss und Macht.
Manlosa, Aisa / Denise Margaret Matias (2018) Die aktuelle Kolumne, 05. März 2018
Der Internationale Frauentag am 8. März hat das Motto „Press for Progress“. Unter heutigen Bedingungen werden wir in 217 Jahren Geschlechterparität bei Einkommen erreichen werden. Aber was ist Geschlechterparität? Welche Rolle spielt sie bei der Förderung der Geschlechtergleichstellung?
Trautner, Bernhard / Tina Zintl (2018) Die aktuelle Kolumne, 31. Januar 2018
Kaum ist der IS niedergerungen ist, eskaliert die Türkei den Konfliktherd um die Kurden. Es darf bezweifelt werden, ob diese Offensive türkische Interessen befördert.
Messner, Dirk (2018) Die aktuelle Kolumne, 15. Januar 2018
Wir leben in angespannten Zeiten. Die Welt(wirtschaft) und politischen Problemlagen sind immer stärker global vernetzt. Jedoch prägt die neue Internationale der Nationalisten. Lange kann das nicht gut gehen. Aggressiver Nationalismus führt in einer global vernetzten Welt unweigerlich zur Verschärfung von Konflikten.
Berger, Axel (2017) Die aktuelle Kolumne, 11. Dezember 2017
In dieser Woche treffen sich die 164 Mitglieder der Welthandelsorganisation (WTO) zu ihrer elften Ministerkonferenz im argentinischen Buenos Aires. Allerdings brodelt unter der Oberfläche ein Konflikt, der ungeachtet der Ergebnisse des Treffens in Buenos Aires die WTO und mit ihr das multilaterale Handelssystem zu zerreißen droht.
Schraven, Benjamin (2017) Externe Publikationen
Bei den gescheiterten Jamaika-Sondierungen hat es ja insbesondere bei den Themen Klima und Migration immer wieder heftig gekracht. Während die Grünen sich bei anderen Parteien für Verpflichtungen zu (deutlich) mehr Klimaschutz durchsetzen wollten, beharrte vor allem die CSU auf der "Obergrenze" und einer strikten Regelung beim Thema Familiennachzug. Dabei sorgen gerade die vermeintlichen Wechselwirkungen zwischen den beiden Themenbereichen Klima und Migration für große Befürchtungen: Immer wieder ist in den Medien zu lesen, dass wir in den kommenden Jahrzehnten mit mehreren hundert Millionen Klimafküchtlingen rechnen müssen, von denen sich ein Großteil auch auf den Weg nach Europa machen könnte. Diese Prognosen sind sehr fragwürdig.
Berlin, 26. Oktober 2017
Die jährliche deutsche SDSN-Versammlung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter von Mitglieds- und Partnerorganisationen sowie an Freunde und Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen von SDSN Germany. Vor dem Hintergrund der vorangegangenen Bundestagswahl, des G20-Gipfels in Hamburg und der anstehenden Weltklimakonferenz COP23 in Bonn…
Janus, Heiner / Lixia Tang (2017) Die aktuelle Kolumne, 17. Oktober 2017
On 18 October 2017, key political decisions will be announced at the 19th Congress of the Communist Party of China Beijing. As the highest decision-making organ of the Communist Party, the Congress and its report have enormous influence on Chinese and global politics. What does this mean for global development and foreign aid?
With Germany’s G20 presidency coming to a close, DIE and IfW hand over T20 leadership to Argentinian partners DIE and IfW hand over T20 leadership to Argentinian partners Joint press release by the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) and Kiel Institute for the World Economy (IfW) 11 October 2017 Washington D.C., On Tuesday, representatives from the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik…
Auf mehreren internationalen Auftaktveranstaltungen in Washington, D.C., Berlin und Kuala Lumpur wurde heute das alljährliche Global Go To Think Tank-Ranking des Think Tanks and Civil Societies Program (TTCSP) der University of Pennsylvania vorgestellt. Unter den bewerteten Think Tanks ist das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) gegenüber den internationalen Mitstreitern sehr gut positioniert. In der Kategorie Top Think Tanks Worldwide (Non-US) bewertet die Studie das DIE als eines der Top fünf unter den deutschen Think Tanks.
Mow, Ioana Chan / Charles Martin-Shields / Hobert Sasa / Lealaolesau Fitu (2017) Externe Publikationen