Gonsior, Victoria / Stephan Klingebiel (2020) Externe Publikationen
Janus, Heiner / Silke Weinlich (2018) Briefing Paper 20/2018
The United Nations Department of Economic and Social Affairs (UN-DESA) is a key multilateral organisation in development. However, DESA has yet to unlock its full potential in playing a politically relevant and analytically authoritative role in sustainable development.
Brandi, Clara (2012) Die aktuelle Kolumne, 06. August 2012
Klingebiel, Stephan (2024) Externe Publikationen
Obwohl sich die entwicklungspolitische Realität in den vergangenen Jahren stark verändert hat, blickt der öffentliche und politische Diskurs weiterhin nur verengt auf die altruistischen oder humanitären Ziele der Entwicklungspolitik. Es muss klarer werden, wie relevant das Politikfeld gerade heute für die Lösung globaler Probleme ist.
Nath, Ela / Stephan Klingebiel (2023) Policy Brief 8/2023
This policy brief examines the geopoliticisation of development cooperation within the Indo-Pacific region. We discuss the emergence of Indo-Pacific strategies and how these intersect with geopolitics and development cooperation amongst traditional development actors such as the US and EU.
Berensmann, Kathrin (2023) Die aktuelle Kolumne, 06. November 2023
Die hochverschuldeten ärmsten Länder der Welt sind auf eine Schuldenerleichterung angewiesen, ansonsten drohen die Entwicklungsfortschritte der letzten Dekade verloren zu gehen.
Vogel, Johanna (2021) Die aktuelle Kolumne, 12. April 2021
Die Pandemie macht die Bedeutung von Wissensnetzwerken als Instrument deutlich. Um erfolgreich zu sein, müssen sie interdisziplinär und transnational ausgerichtet sein, sowie eine globale Vision verfolgen.
Schöfberger, Irene / Niels Keijzer (2018) Externe Publikationen
Caruso, Francesca / Lidet Tadesse Shiferaw / Kawsar Laanani / Marta Driessen / Carola García-Calvo / Rukia Mohamed Bakari / Latyr Tyne / Benedikt Erforth / Julian Bergmann (2024) Externe Publikationen
Bodenstein, Thilo / Mark Furness (2023) Externe Publikationen
Polus, Andrzej / Hangwei Li (2023) Externe Publikationen
Klingebiel, Stephan (2023) Policy Brief 14/2023
Far-reaching geopolitical upheavals have shaped international relations in the recent past. This policy brief discusses the new geopolitical and geo-economic context and its significance for the Global South and development policy.
Schäfer, Isabel (2015) Die aktuelle Kolumne, 08. Juni 2015
Die Transitstaaten in Nordafrika stehen vielfach unter Druck: sozio-ökonomische Krisen, politische Konflikte, Durchgangsmigration aus Subsahara-Afrika, Auslagerung der EU-Migrationskontrolle.
Klingebiel, Stephan / Pedro Morazán / Mario Negre (2014) Analysen und Stellungnahmen 10/2014
Es besteht weitegehende Einigkeit, dass es eine Notwendigkeit zur besseren Koordinierung der Entwicklungszusammenarbeit der EU gibt. In der Vergangenheit wurden gute technische Lösungen hierzu entwickelt. Die größten Herausforderungen sind allerdings nicht technischer Art, sondern politischer Natur.
Grävingholt, Jörn (2022) Die aktuelle Kolumne, 23. März 2022
„2/24“, der 24. Februar 2022, könnte als ein neuer Wendepunkt in die Geschichte eingehen. Es besteht die konkrete Gefahr einer neuen geopolitischen Aufteilung der Welt.
Ruchser, Matthias / Rebekka Hilz (2012) Die aktuelle Kolumne, 13. Februar 2012
Furness, Mark / Julian Bergmann (2022) Die aktuelle Kolumne, 09. Mai 2022
Kurzfristig kann (und muss) die EU eine Schlüsselrolle darin spielen, die Fähigkeiten der Ukraine zu stärken, um die russischen Invasoren zurückzuschlagen.
Kaplan, Lennart (2020) Briefing Paper 8/2020
In the framework of the Agenda 2030 for sustainable development, France and Germany face common challenges, ranging from security to global health. Against this background, this paper discusses opportunities and barriers for a French-German leadership in international donor coordination.
Furness, Mark / Mario Negre (2012) Analysen und Stellungnahmen 17/2012
COP23 Direkt zu: COP23 Team Publikationen Infografiken COP23 Vom 6. bis zum 17. November 2017 fand in Bonn die 23. UN-Klimakonferenz (COP23) statt. Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) forscht seit vielen Jahren interdisziplinär zu zentralen Brennpunkten globaler Klimapolitik. Im Rahmen des BMZ-finanzierten Projekts „ Klimalog – Forschung und Dialog für eine klimagerechte Transformation “ organisiert das DIE zahlreiche Side Events in der Besucherzone…