Niestroy, Ingeborg (2016) Discussion Paper 9/2016
How are the EU and its Member States getting ready for the implementation of the 2030 Agenda, and which activities have been undertaken so far? This study examines existing ‘gap analyses’ and identifies key areas where challenges and opportunities arise for the EU in domestic and external policies.
Brandi, Clara (2016) Externe Publikationen
Lindenberg, Nannette (2016) Externe Publikationen
Klingebiel, Stephan / Annamarie Bindenagel Šehović (2016) Externe Publikationen
2015 ICCG Climate Think Tank Ranking: DIE schärft sein Profil unter den weltweit führenden Think Tanks im Bereich Klimapolitik 2015 ICCG Climate Think Tank Ranking: DIE schärft sein Profil unter den weltweit führenden Think Tanks im Bereich Klimapolitik Pressemitteilung vom 28.06.2016 Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) gehört zu den weltweit führenden Forschungsinstitutionen im Bereich Klimapolitik und -ökonomie: Zu diesen Schluss kommt das…
Imme Scholz in den RNE berufen Imme Scholz in den RNE berufen Pressemitteilung vom 26.06.2013 Bundeskanzlerin beruft neuen Nachhaltigkeitsrat Bundeskanzlerin Angela Merkel hat heute im Bundeskabinett die turnusgemäße Neuberufung der Mitglieder des Rats für Nachhaltige Entwicklung (RNE) angekündigt. Neu in den Rat berufen wird Imme Scholz , Stellvertretende Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE). Erfreut über ihre Berufung äußerte sich Frau…
Paulo, Sebastian / Stephan Klingebiel (2016) Discussion Paper 8/2016
Middle-income countries are central to the implementation of the 2030 Agenda. Development cooperation actors will have to act as brokers of collective action to support domestic reforms in and global engagement by this group of countries.
Hackenesch, Christine / Thomas Henökl / Niels Keijzer (2016) Die aktuelle Kolumne, 27. Juni 2016
Die Briten haben sich mit einer knappen Mehrheit von 52 Prozent dafür ausgesprochen, die EU zu verlassen. Was bedeutet der mögliche Brexit für die europäische Außen- und Entwicklungspolitik?
Kunz, Yvonne / Jonas Hein / Rina Mardiana / Heiko Faust (2016) Externe Publikationen
Rabat, 22. Juni 2016
The Galvanizing the Groundswell of Climate Actions Workshop on the Global Climate Action Agenda was held in conjunction with the 1st Alliances and Coalitions Global Forum (23-24 June 2014), organized by the COP 21 and COP 22 presidencies, France and Morocco, to discuss the Global Climate Action Agenda . The objective of the workshop was…
Bonn, 22. Juni 2016
Im September 2015 verabschiedeten die Mitglieder der Vereinten Nationen die Agenda 2030 als wegweisende universell gültige Zielvorgabe für nachhaltige internationale Zusammenarbeit in den kommenden 15 Jahren. Die Umsetzung dieser Agenda ist eine enorme Herausforderung für kommunale, nationale, europäische und globale Politik…
Hein, Jonas (2016) Buchveröffentlichungen
Klingebiel, Stephan (2016) Externe Publikationen
Schraven, Benjamin / Jörn Grävingholt (2016) Die aktuelle Kolumne, 20. Juni 2016
Der Weltflüchtlingstag 2016 kommt mit einem neuen traurigen Rekord daher: Ende 2015 waren 65 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht – so viele wie nie. Aber auch trotz stark gestiegener Flüchtlingszahlen in Deutschland und Europa bleibt die so genannte globale Flüchtlingskrise vor allem eine Krise der armen Länder dieser Welt.
Bonn, 15. Juni 2016
The climate conference in Paris has been hailed as a milestone in international climate cooperation. For the first time, poorer and richer countries alike have drafted plans which are the basis of a comprehensive international agreement for global decarbonization. Now, however, follows the much less glorious phase of implementation – that…
Klingebiel, Stephan / Li Xiaoyun (2016) Die aktuelle Kolumne, 14. Juni 2016
We are approaching the 2nd GPEDC meeting in Nairobi from 28 November- 1 December 2016. How did the context change since the 2014 Mexico meeting? What is on the agenda for Nairobi? Are we going to see all ‘big elephants’ in the conference hall?
Töpfer, Klaus / Max-Otto Baumann (2016) Externe Publikationen
Lindenberg, Nannette (2016) Die aktuelle Kolumne, 06. Juni 2016
Die Regierungen müssen ein klares Signal geben, dass sich Wirtschaftsmodelle seit Paris definitiv geändert habe, damit die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit nicht an Dynamik verliert.
Bonn, 31. Mai 2016
Wir wissen bisher wenig über die Faktoren, die einen effektiven, globalen und regionalen Gipfel fördern. Man kann aber annehmen, dass der oder die Gipfelvorsitzende eine förderliche Rolle im Hinblick auf den Erfolg eines Gipfels spielt. In dieser Lecture präsentierte Larry Crump (Professor an der Griffith University, Australien, und…
2015 Direkt zu: 2015 Dezember 2015 November 2015 Oktober 2015 September 2015 August 2015 Juli 2015 Juni 2015 Mai 2015 April 2015 März 2015 Februar 2015 Januar 2015 2015 Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept . Okt . Nov . Dez . Dezember 2015 Dirk Messner zur WTO-Konferenz in Nairobi Im Interview erläutert DIE-Direktor Dirk Messner warum es wichtig ist, dass den Entwicklungsländern der Zugang zu den Märkten der Industrie- und Schwellenländern ermöglicht wird und…