Rippin, Nicole (2012) Die aktuelle Kolumne, 12. November 2012
Berlin, 02. Juli 2012
Nachhaltigkeit ist in der Privatwirtschaft schon seit Jahren kein Fremdwort mehr. Seit dem Erdgipfel in Rio de Janeiro im Jahr 1992 hat sich einiges getan: Nachhaltigkeitsberichte werden erstellt, Umweltzertifizierungen erteilt, neue nachhaltige Produkte und Dienstleistungen kreiert. Rund um das Thema Nachhaltigkeit sind ganze…
Bonn, 21. April 2004
Veranstaltungsreihe Bonner Impulse 2004: Europas Verantwortung für die eine Welt in Zusammenarbeit mit CIC, DIE, EADI, VENRO (i) Armutsbekämpfung - nur eine Vision? EU zwischen Rhetorik und Realität Podiumsdiskussion, Donnerstag, 29. April 2004, 16.00 - 18.00 Uhr, Haus der Geschichte (ii) Entwicklungspolitik im erweiterten Europa: Neue…
Bergmann, Julian (2014) Externe Publikationen
Berlin, 27. Januar 2016
Am 27. Januar 2016 wurde der neue Global Go To Think Tank Report 2015 des Think Tanks and Civil Societies Program (TTCSP) der University of Pennsylvania in Washington und in New York präsentiert. Der jährlich veröffentlichte Report analysiert die Rolle der Politikforschungsinstitute in Regierungen und Zivilgesellschaften. Vor dem…
Scheumann, Waltina (2017) Die aktuelle Kolumne, 22. März 2017
In vielen Ländern werden Siedlungsabwässer in der Landwirtschaft ohne vorherige Reinigung genutzt . Der Weltwasserbericht, der alljährlich zum Weltwassertag erscheint macht 2017 die Wiederverwendung von geklärtem Abwasser zum Thema: es gehe nun um Wiederverwendung, Recycling und Wertstoffrückgewinnung.
Pauw, Pieter / Adis Dzebo (2014) Die aktuelle Kolumne, 26. Mai 2014
Die Klimafinanzierungsdebatte dreht sich zunehmend um technische Fragen, was die Mobilisierung privater Mittel verzögern könnte.
Zintl, Tina / Markus Loewe (2025) Die aktuelle Kolumne, 17. März 2025
Es ist beim Wiederaufbau kriegszerstörter Länder gleichermaßen wichtig, das soziale Gefüge, sozusagen die ‚Software‘ des Landes, wie auch die gebaute Infrastruktur, also seine ‚Hardware‘, wiederherzustellen.
Bonn, 28. März 2013
In den nächsten 10 bis 20 Jahren wird die Nachfrage nach Land, Nahrung, Energie, Wasser und Erzen rasant ansteigen, angetrieben durch das Wirtschaftswachstum und steigende Lebensstandards in großen dynamischen Entwicklungsländern und durch anhaltend hohe Verbräuche in den Industrieländern. Die gegenwärtige globale Situation ist zugleich…
Houdret, Annabelle (2014) Externe Publikationen
Bonn, 12. Mai 2011
Die hochrangig besetzte Veranstaltung war Teil einer längerfristig angelegten Forschungskooperation zwischen den beiden Institutionen. Gegenstand des Vorhabens ist ein Vergleich des chinesischen Konzepts einer „Harmonischen Welt“ mit dem westlichen Modell von Global Governance. Ein erster Workshop fand am 13. November 2010 in Peking…
Bonn, 22. September 2011
Das dritte Fachgespräch Anpassung an den Klimawandel richtete dieses Jahr wieder die Abteilung „ Umweltpolitik und Ressourcenmanagement “ des Deutschen Institutes für Entwicklungspolitik (DIE) zusammen mit dem Referat „Klimapolitik und Klimafinanzierung“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) sowie…
Löpelt, Sarah / Christa Liedtke / Julia Schlarmann / Katharina Gröne / Jean-Henri Huttarsch / Ingo Wolf (2024) Externe Publikationen
Mortimer, Edward / Axel Berger (2010) Die aktuelle Kolumne, 22. März 2010
von Haldenwang, Christian / Sabine Laudage (2019) Analysen und Stellungnahmen 9/2019
Viele Regierungen stehen unter Druck, mehr Einnahmen im Inland zu mobilisieren. Internationale Zusammenarbeit muss sie dabei unterstützen, insbesondere in der Bekämpfung von Steuervermeidung, Steuerhinterziehung und schädlichen oder unwirksamen Steuervergünstigungen.
Bonn, 12. Dezember 2011
Vortrag und Fachgespräch zum Bericht des Nuffield Council on Bioethics zu Biokraftstoffen Am 12. und 13. Dezember 2011 führte das Projekt „Fair Fuels?“ zwei Fachgespräche zur ethischen Perspektive auf die Biokraftstoffproduktion durch. Bei den Veranstaltungen in Bonn und Berlin stellte Alena Buyx vom Nuffield Council on Bioethics, einem…
Bonn, 05. Juni 2008
Im Juni 2008 fand in Bonn die Jahresversammlung des Academic Council on the United Nations System (ACUNS) in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) statt. ACUNS, der Akademische Rat für die Vereinten Nationen, ist ein internationales Netzwerk von Akademikern und Praktikern mit Schwerpunkt auf den Vereinten…
Forderung an G 8 Forderung an G 8: wir brauchen ein "International Panel on Systemic Risks in the Global Economy" Pressemitteilung vom 08.07.2009 Ein internationales Wissenschaftlerteam unter Federführung von DIE-Direktor Dirk Messner appelliert in einem Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau am 08.07.2009 an die G 8-Gipfelteilnehmer im italienischen L'Aquila: Bauen Sie ein Krisenfrühwarnsystem auf, um globale Systemrisiken besser zu erkennen und zu vermeiden.…
Bauer, Steffen / Gabriela Iacobuta (2018) Die aktuelle Kolumne, 17. Dezember 2018
Bonn, 18.12.2018. Geschafft! Die Klimakonferenz von Katowice (COP24) hat tatsächlich das Regelwerk zur Umsetzung des Pariser Abkommens von 2015 geliefert.
Furness, Mark / Jodie Keane (2014) Die aktuelle Kolumne, 25. August 2014
Nach einer langen Zeit wirtschaftlicher Prosperität in den Industrie- und Entwicklungsländern waren die Finanzmarktkrise 2008 und die anschließenden globalen und Euro-Krisen ein Schock.