Kappel, Robert / Babette Never (2015) Die aktuelle Kolumne, 23. Januar 2015
In Uganda, Kenia und Tansania ist die Öl- und Gaseuphorie ausgebrochen. Im Februar 2015 wird die ugandische Regierung entscheiden, wer die einzige Raffinerie des Landes bauen darf.
Akude, John Emeka (2014) Externe Publikationen
Bergmann, Julian / Mark Furness (2019) Externe Publikationen
Hornidge, Anna-Katharina (2021) Externe Publikationen
Hackenesch, Christine / Niels Keijzer / Julian Bergmann (2020) Die aktuelle Kolumne, 01. Juli 2020
Heute übernimmt Deutschland für sechs Monate die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union. Im Krisenjahr 2020 ist das keine leichte Aufgabe. Deutschland muss jetzt einen EU-internen Corona-Wiederaufbauplan auf den Weg bringen und damit die Weichen für eine sozial inklusive, ökologisch nachhaltige und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft der EU stellen.
Leininger, Julia (2012) Die aktuelle Kolumne, 16. April 2012
Furness, Mark / Frank Vollmer (2011) Die aktuelle Kolumne, 11. Juli 2011
Bonn, 26. September 2011
Am 03.08.2011 hat Dirk Niebel, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, das neue entwicklungspolitische Konzept "Chancen schaffen – Zukunft entwickeln" vorgestellt. Ziel des Konzepts ist es, Menschen in Entwicklungsländern so zu stärken, dass sie ihre Zukunft aus eigener Kraft gestalten können. In einem offenen…
Bonn, 25. Januar 2018
Startschuss für neues Projekt zu nachhaltiger öffentlicher Beschaffung Mit einem Kick-off Workshop am 25./26. Januar 2018 am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) startete das neue Projekt “ Municipalities Promoting and Shaping Sustainable Value Creation (MUPASS) – Public Procurement for Fair and Sustainable Production ”. Das…
GGS 5. Kurs 2009 MGG 2009/1 Teilnehmende des 5. Kurses (Januar – Juni 2009) Ancira García, Andrea Centro de Investigación y Docencia Económicas, A.C. Mexiko Bagavathinathan, Karan Singh Indian Council for Research on International Economic Relations Indien Bueno, Marco Antonio Ferreira Ministry of Environment Brasilien Coggin, Graham Thomas South African Institute of International Affairs Südafrika Domingues, Alexandre Pires National Office for Family and Agriculture…
Bonn, 10. September 2015
Der Abbau von Ressourcen beschert vielen Ländern Afrikas hohe Wachstumsraten. Gleichzeitig profitieren wenige Menschen in der Region vom Ressourcen-Boom. Oft genug müssen sie die negativen Folgen der Ressourcenausbeutung tragen. Dazu gehören eine ansteigende Korruption, gewalttätig ausgetragene Konflikte und Umweltfolgen. Welche externen…
Ruchser, Matthias (2013) Externe Publikationen
Schraven, Benjamin (2017) Externe Publikationen
Ruchser, Matthias (2012) Externe Publikationen
Grenzüberschreitende Grundwasserressourcen in Afrika Zu unseren Infomailings Hinweis Während unserer Online-, Hybrid- und Präsenz-Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen bzw. Screenshots gemacht. Dieses Bildmaterial wird für die Veranstaltungsberichterstattung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien verwendet. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden. Sie haben jederzeit das Recht uns…
Grenzüberschreitendes Grundwassermanagement in Afrika Zu unseren Infomailings Hinweis Während unserer Online-, Hybrid- und Präsenz-Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen bzw. Screenshots gemacht. Dieses Bildmaterial wird für die Veranstaltungsberichterstattung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien verwendet. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden. Sie haben jederzeit das Recht uns…
Hornidge, Anna-Katharina (2024) Die aktuelle Kolumne, 22. Januar 2024
Deutschland, Europa, wir alle sollten uns unermüdlich für Frieden, Stabilität und eine freiheitliche multilaterale Ordnung einsetzen.
Schwachula, Anna (2021) Die aktuelle Kolumne, 15. Februar 2021
Soziale Gerechtigkeit ist ein integraler Bestandteil von nachhaltiger Entwicklung. Das heißt: Ohne den Abbau von Machtungleichheiten zwischen den Ländern bleibt soziale Gerechtigkeit Zukunftsmusik.
Hackenesch, Christine / Julia Leininger (2015) Die aktuelle Kolumne, 05. Mai 2015
Wie kann und sollte Europa auf die steigenden Flüchtlingszahlen und den Tod von Tausenden von Flüchtlingen im Mittelmeer reagieren? Entwicklungsminister Gerd Müller fordert zusätzlich zehn Mrd. Euro zur Fluchtursachenbekämpfung in den Herkunftsländern. Theo Sommer hat auf ZEIT Online in seinem Artikel „Kein Hilfsgeld für korrupte Kleptokraten“ dagegen argumentiert, dass zusätzliche Entwicklungsgelder wenig zur Lösung der Flüchtlingskrise beitrügen. Die Gelder würden eher in den Fängen korrupter Politiker der Entwicklungsländer versickern.
Schraven, Benjamin / Charles Martin-Shields (2018) Die aktuelle Kolumne, 19. Februar 2018
Die Lösung der möglichen neuen Regierung zur Fluchtursachenbekämpfung ist zu einseitig auf Arbeitsplätze fokussiert.