Gründung: Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft – Neue Impulse für NRW-Forschungsstrategie Gründung: Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft – Neue Impulse für NRW-Forschungsstrategie Pressemitteilung vom 02.04.2014 Heute wurde in Düsseldorf die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft gegründet. Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) zählt zu den Gründungsmitgliedern. Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft ist die neue Dachorganisation für 13 rechtlich…
Bonn, 28. Juni 2016
Was wissen wir über Algerien? Irgendwie ist uns das Land in Nordafrika sehr fern. In unseren Medien finden sich kaum Informationen über Algerien, ab und an aber Schlagzeilen: Algerien liefert Gas und Öl. Ein sterbenskranker Präsident, der nicht abtreten will. Stammen die kriminell gewordenen jungen Männer auf unseren Straßen aus Algerien…
Alexander Bassen / Jörg E. Drewes / Markus Fischer / Sabine Gabrysch / Anna-Katharina Hornidge / Karen Pittel / Hans-Otto Pörtner / Sabine Schlacke / Claudia Traidl-Hoffmann / Anke Weidenkaff (2023) Buchveröffentlichungen
Loewe, Markus / Bernhard Trautner / Tina Zintl (2019) Analysen und Stellungnahmen 13/2019
Der „Gesellschaftsvertrag“ ist ein Schlüsselbegriff der sozialwissenschaftlichen Literatur, der aber bislang nur selten gut definiert und operationalisiert wird. Wir definieren ihn als Set von Vereinbarungen zwischen sozialen Gruppen und der Regierung über wechselseitige Rechte und Pflichten.
Am Internationalen Tag gegen Folter (26.6.) gedenkt das DIE Giulio Regenis Am Internationalen Tag gegen Folter (26.6.) gedenkt das DIE Giulio Regenis Pressemitteilung vom 23.06.2016 Am 26. Juni jährt sich der Internationale Tag gegen Folter, den die Vereinten Nationen 1997 ins Leben gerufen haben. Für das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) hat der Tag auch eine aktuelle tragische Bedeutung: Am Wochenende gedenken die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter…
Gutheil, Lena (2023) Externe Publikationen
Reiber, Tatjana / Wulf Reiners (2018) Die aktuelle Kolumne, 19. November 2018
Ein Agenda-2030-Update ist notwendig, das sicherstellt, dass der öffentliche Dienst über aktuelles Wissen und relevante Schlüsselkompetenzen verfügen, besonders im sozialen und kommunikativen Bereich.
Dick, Eva / Jana Kuhnt (2019) Die aktuelle Kolumne, 23. Januar 2019
Für die Umsetzung einer nachhaltigen Flüchtlingspolitik müssen Potenziale von Städten und Kommunen stärker wahrgenommen und unterstützt werden.
Faust, Jörg (2009) Die aktuelle Kolumne, 08. Juni 2009
Loewe, Markus / Tilman Altenburg / Bernhard Trautner / Georgeta Vidican (2016) Die aktuelle Kolumne, 16. März 2016
Der italienische Staatsbürger Giulio Regeni, der im letzten Sommer am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) hervorragende Arbeit als Gastwissenschaftler geleistet hatte, wurde - übersät mit Foltermalen - tot aufgefunden.
Kasper Vrolijk ist Ökonom und ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme".
Berger, Axel (2017) Die aktuelle Kolumne, 10. Juli 2017
At the G20’s Hamburg Summit an unruly US president questioned a number of common positions that had already been adopted by the G20 in previous years, the communiqué entails a number of encouraging commitments that did not at all seem possible just a couple of days ago.
Forscher*innen am IDOS untersuchen Instrumente ökologischer Strukturpolitik und globale Regelwerke, welche entsprechende Transformationsprozesse unterstützen.
Altenburg, Tilman / Christine Hackenesch / Stephan Klingebiel (2017) Externe Publikationen
Altenburg, Tilman (2024) Externe Publikationen
Essen, 22. November 2016
Extremists of any shape are again at the centre of attention. Radicalization undermines the cultural conditions for cooperation. At the same time some forms of political extremism increase the need for global cooperation by creating new tasks that can't be solved on the national level. In the series 'Narratives of the Extreme' various…
Bonn, 31. Mai 2016
Wir wissen bisher wenig über die Faktoren, die einen effektiven, globalen und regionalen Gipfel fördern. Man kann aber annehmen, dass der oder die Gipfelvorsitzende eine förderliche Rolle im Hinblick auf den Erfolg eines Gipfels spielt. In dieser Lecture präsentierte Larry Crump (Professor an der Griffith University, Australien, und…
Kloke-Lesch, Adolf (2017) Externe Publikationen
Dick, Eva / Charles Martin-Shields (2017) Externe Publikationen
Schulz, Sabrina / Leonie Droste / Dominic Kranholdt / Joana Stalder (2021) Die aktuelle Kolumne, 20. September 2021
In der neuen Legislaturperiode muss die Agenda 2030 endlich zur Richtschnur deutscher Politik werden.