Leggewie, Claus (2012) Die aktuelle Kolumne, 17. September 2012
Negre, Mario / Daniel Gerszon Mahler / Christoph Lakner (2020) Die aktuelle Kolumne, 22. Juni 2020
Wie sich Covid-19 auf unseren Alltag auswirkt, ist nicht zu übersehen. Weniger offensichtlich sind die unmittelbaren Auswirkungen der Pandemie auf die Armut in der Welt.
Scholz, Imme (2013) Die aktuelle Kolumne, 03. Juni 2013
Messner, Dirk / Ewald Wermuth / Giovanni Grevi / Teresa Ribera / Kevin Watkins (2015) Die aktuelle Kolumne, 06. Juli 2015
Ein wichtiges, aber kaum beachtetes, Ergebniss des Europäischen Rates von vergangener Woche war der Auftrag eine „globale Strategie der EU für Außen- und Sicherheitspolitik“ zu erarbeiten.
Bhasin, Shikha / Oliver Johnson (2012) Die aktuelle Kolumne, 30. Juli 2012
Bonn, 30.07.2012. Die meisten von uns können sich ein Leben ohne Strom kaum vorstellen. Für 1,3 Mrd. Menschen jedoch, fast 20 % der Weltbevölkerung, ist dies traurige Realität.
Wolff, Peter (2011) Die aktuelle Kolumne, 19. Dezember 2011
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsprogramm "Inter- und transnationale Zusammenarbeit".
Knoll, Anna / Niels Keijzer (2013) Die aktuelle Kolumne, 29. April 2013
Themenspecial: Investitionserleichterung für Entwicklung, Investitionserleichterung ist ein einzigartiges Instrument für Entwicklungsländer, um die Investitionsströme zu erhöhen, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und die Ziele der nachhaltigen Entwicklung zu erreichen.
Horstmann, Britta / Anna Pegels / Lars Schmidt (2008) Die aktuelle Kolumne, 15. Dezember 2008
Pooja Balasubramanian ist Sozioökonomin und ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsprogramms "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme".
Wiemann, Jürgen (2010) Die aktuelle Kolumne, 19. Juli 2010
Messner, Dirk (2009) Die aktuelle Kolumne, 31. August 2009
2012 Direkt zu: Archiv 2012 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar Archiv 2012 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Dezember A Hand Up Subsidies have long served as a safety net for needy Egyptians, but they are also inefficient, wasteful and expensive. Now the government is working to come up with a better social welfare system, one that encourages the poor to participate in Egypt’s economic future.…
Pressemitteilungen Direkt zu: 2025 Die Stabsstelle Kommunikation des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) informiert Vertreter*innen der Presse über die Arbeit des Instituts. An dieser Stelle finden Sie sowohl aktuelle wie auch archivierte Medienmitteilungen. Bei Abdruck freuen wir uns über ein Belegexemplar. 2025 Gasförderprojekt in der Nordsee: Zögerliche Politik, entschlossene Zivilgesellschaft Strategiepapier: Verbrenner-Aus bis 2035 hilft…
2013 Direkt zu: Archiv 2013 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar Archiv 2013 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Dezember Aid on the edge of chaos - review The solutions Ben Ramalingam offers to the problems in the aid system are innovative ways of aligning aid with its complex environment and introduces 'exotic' new development terms, describe Heiner Janus and Sebastian Paulo in their review. The…
Hamburg, 07. Oktober 2024
Die HSC ist ein neues Konferenzformat, das die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) vorantreiben soll. Auf der HSC planen führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft die Umsetzung von gemeinsamen Prozessen zur Erreichung der SDGs. In Zeiten zunehmender geopolitischer…
Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Regionalexpertise zu Südasien: Diese Seite bündelt thematische Arbeiten des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) zur Region Südasien. Sie finden Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen und Projekten sowie Kontaktpersonen des IDOS mit besonderer regionaler Expertise.
Nicole Rippin ist Ökonomin und Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsprogramms "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme".