Bonn, 15. November 2016
Eine Woche nach der Präsidentschaftswahl der Vereinigten Staaten diskutierten wir die Wirkungen, die der Wahlausgang für die globale Kooperation zu Themen der Nachhaltigkeit, des Klimawandels und der Energieversorgung haben könnte. Mit den Vereinigten Staaten als einem der einflussreichsten Länder der Welt kann der Einfluss der Wahl auf…
Tutzing, 07. April 2011
Die neue Studie des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen (WBGU) wurde mit Akteuren aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert. Die Transformation zur klimaverträglichen Gesellschaft ist dringend notwendig, denn ein ungebremster Klimawandel würde gefährliche, irreversible und kaum beherrschbare Risiken mit sich…
Pauw, Pieter / Imme Scholz (2012) Die aktuelle Kolumne, 26. November 2012
Chatterjee, Sukla / Joanna Chojnicka / Anna-Katharina Hornidge / Kerstin Knopf (eds.) (2023) Buchveröffentlichungen
Brüntrup, Michael (2019) Die aktuelle Kolumne, 06. Mai 2019
Vor dem G20-Gipfel im Juni eröffnen die Agrarminister die Serie der Fachministertreffen der G20, da Landwirtschaft und Ernährungssicherung seit Kurzem wichtige Themen der internationalen Politik sind.
Schüpf, Dennis / Felix Brentrup (2024) Externe Publikationen
Brandi, Clara / Steffen Bauer / Klaus Jacob (2016) Die aktuelle Kolumne, 18. Mai 2016
Die Bonner Klimakonferenz ist der erste Lackmustest für das Pariser Klima-Abkommen. wird es sich als „historisch“ erweisen, wie nach dem Pariser Gipfel bejubelt, oder bleibt es ein Papiertiger?
Bonn, 26. September 2011
Am 03.08.2011 hat Dirk Niebel, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, das neue entwicklungspolitische Konzept "Chancen schaffen – Zukunft entwickeln" vorgestellt. Ziel des Konzepts ist es, Menschen in Entwicklungsländern so zu stärken, dass sie ihre Zukunft aus eigener Kraft gestalten können. In einem offenen…
Bonn, 28. Juni 2011
Am 28. und 29. Juni fand am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) die Abschlusskonferenz des ERA-NET CO-REACH Projektes " The Impact of Emerging Power: China-EU cooperation and global governance" (" Die Auswirkungen neuer aufstrebender Mächte: Chinesisch-europäische Kooperation und global governance ") statt. Wissenschaftler…
Never, Babette (2023) Die aktuelle Kolumne, 13. Februar 2023
Kreislaufwirtschaft birgt im Rahmen einer ökologischen Strukturpolitik viel unbeachtetes Potenzial für grüne Jobs und Ressourcenschonung, auch jenseits von Afrika.
Pressemitteilung des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) vom 03.08.2021 "Studie zeigt, wie Klimaschutz und UN-Nachhaltigkeitsziele gemeinsam erreicht werden können"
Böhl Gutierrez, Mauricio (2022) Die aktuelle Kolumne, 31. Januar 2022
Die von den G7 vorgeschlagenen Klimaschutzmaßnahmen sollten integrierte soziale Sicherungsprogramme beinhalten, um einen gerechten Wandel ermöglichen.
Bonn, 06. Oktober 2008
SPLASH (EUWI ERA Net) ist ein Gemeinschaftsprojekt elf europäischer Partnerländer, die gemeinsam eine verbesserte Koordination der von ihnen finanzierten Wasserforschung für Entwicklung anstreben. Kernziele der Kooperation sind den Beitrag der Forschung zur Armutsreduktion zu erhöhen, Kapazitäten für Forschung und Beratung in…
Bauer, Steffen (2021) Die aktuelle Kolumne, 19. April 2021
Der Earth Day am 22. April steht in diesem Jahr unter dem Motto „Restore Our Earth!“, also der Aufforderung, unsere Erde wieder in Stand zu setzen. Dies kann nicht an einem einzelnen Aktionstag gelingen.
Wiemann, Jürgen (2010) Die aktuelle Kolumne, 19. Juli 2010
Furness, Mark (2025) Die aktuelle Kolumne, 27. Januar 2025
Die internationale Zusammenarbeit ist für die fortwährende Entwicklung Deutschlands ebenso wichtig wie für die Länder, in denen Deutschland Entwicklungsprojekte finanziert.
Brandi, Clara (2021) Analysen und Stellungnahmen 5/2021
Der CO2-Grenzausgleichsmechanismus (Carbon Border Adjustment Mechanism, CBAM) der Europäischen Union sollte bei der weiteren Ausbuchstabierung entwicklungsfreundlicher ausgestaltet werden. Der Fokus sollte dabei auf Ausnahmen für Entwicklungsländer und die Verwendung der CBAM-Einnahmen liegen.
Brüntrup, Michael (2016) Die aktuelle Kolumne, 12. Oktober 2016
Am 16. Oktober ist Welternährungstag. Nach wie vor hungern weltweit 800 Millionen Menschen. Wie kann man den Tag zu einem echten Feiertag machen? Nur mit einem Parforceritt!
Ruchser, Matthias (2012) Die aktuelle Kolumne, 09. Juli 2012
Richerzhagen, Carmen / Imme Scholz (2008) Die aktuelle Kolumne, 24. November 2008