Weitere Themen-Specials Direkt zu: UN80 Initiative Trumps Comeback im Weißen Haus Hamburg Sustainability Conference (HSC) Russlands Krieg gegen die Ukraine Investitionserleichterung für Entwicklung Entwicklungsfinanzierung am Wendepunkt Tomorrow's Development System Geschlechtergerechtigkeit und Entwicklung: Ein intersektionaler Blickwinkel Weichenstellungen für eine neue deutsche Entwicklungspolitik Globale Gesundheit stärken Wissen zu Wasser-Governance schaffen…
Fues, Thomas (2014) Mitarbeiter sonstige
Fues, Thomas / Jiang Ye (2014) Mitarbeiter sonstige
Bonn, 10. September 2015
Der Abbau von Ressourcen beschert vielen Ländern Afrikas hohe Wachstumsraten. Gleichzeitig profitieren wenige Menschen in der Region vom Ressourcen-Boom. Oft genug müssen sie die negativen Folgen der Ressourcenausbeutung tragen. Dazu gehören eine ansteigende Korruption, gewalttätig ausgetragene Konflikte und Umweltfolgen. Welche externen…
Acosta-Michlik, Lilibeth A. / Bruno Henry de Frahan / Henrich Brucke / Kristina Hansen / Guy Engelen / Inge Uljee / Ann Van Herzele / Mark Rounsevell / Roger White (2011) Externe Publikationen
Iacobuta, Gabriela (2020) Externe Publikationen
Götze, Jacqueline (2024) Mitarbeiter sonstige
Nakicenovic,Nebojsa / Dirk Messner / Caroline Zimm / Geoff Clarke / Johan Rockström / Ana Paula Aguiar / Benigna Boza-Kiss / Lorenza Campagnolo / Ilan Chabay / David Collste / Luis Comolli / Luis Gomez-Echeverri / Anne Goujon / Arnulf Grubler / Reiner Jun (2019) Buchveröffentlichungen
Pegels, Anna (2017) Externe Publikationen
Chan, Sander / Thomas Hale / Kennedy Mbeva / Manish Shrivastava / Jacopo Bencini / Victoria Chengo / Ganesh Gorti / Lukas Edbauer / Imogen Jacques / Arturo Salazar / Tim Chilobois / Debora Leao Andrade Gouveia / Jose Maria Valenzuela (2018) Externe Publikationen
Sharm El-Sheikh, 06. November 2022
At the Conference of the Parties to the 27th Session of the Conference of the Parties to the United Nations Framework Convention on Climate Change (COP27), countries come together to take action towards achieving the world’s collective climate goals as agreed under the Paris Agreement and the Convention. Building on the outcomes and…
Berlin, 17. Dezember 2012
Aim of the conference was to discuss major policy challenges related to the changing pattern of international capital flows. Selected topics that have been examined within the BMZ-funded research project “Changes to international capital flows and the international financial order” were discussed by policymakers and internationally…
Pressemitteilung vom 25.06.2022: Neben ambitionierterem Klimaschutz müssen die großen Industrieländer mehr zu Bekämpfung der weltweiten Nahrungs- und Schuldenkrise tun und Gesundheitssystem weltweit resilienter machen. Bisher versäumen es die G7, ihre Bürger vor den Digitalkonzernen und Datenmissbrauch zu schützen. Zudem fehlt es weiter an gemeinsamen Standards, um Fortschritte bei sozialen und ökologischen Projekten zu messen.
Berensmann, Kathrin (2023) Die aktuelle Kolumne, 06. November 2023
Die hochverschuldeten ärmsten Länder der Welt sind auf eine Schuldenerleichterung angewiesen, ansonsten drohen die Entwicklungsfortschritte der letzten Dekade verloren zu gehen.
TTIP, TPP, CETA – die großen Handelsabkommen schaffen es immer wieder in die Medien. Nicht selten stehen dabei handelsferne Aspekte, wie die Konsequenzen für Umwelt und Klimaschutz, im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. Doch was genau ist dazu in den Handelsabkommen niedergeschrieben? Welche Umweltaspekte betrachten sie? Und wie hat sich die Aufnahme von Umweltschutzklauseln in Handelsabkommen in den letzten Jahren entwickelt?
Sturm, Janina / Ronja Fitz (2018) Die aktuelle Kolumne, 02. Juli 2018
Welche Rolle können Kunst und Kultur bei der Transformation hin zu nachhaltiger Entwicklung spielen? Die Agenda 2030 ist ein großer Fortschritt, da sich alle Länder gleichermaßen zur Transformation verpflichten.
Dang, Vy / Aliasger Bootwalla / Eva Maria Lynders / Wulf Reiners (2024) Externe Publikationen
Special “Deutschlands neue Außenpolitik”: In diesem Special präsentiert German Institute of Development and Sustainability (IDOS) seine aktuellen Arbeiten zur Rolle Deutschlands und Europas in der Welt und zu den globalen Herausforderungen, die es in den kommenden Jahrzehnten zu bewältigen gilt.
Vorrath, Judith (2011) Briefing Paper 18/2011
Matias, Denise Margaret / Till Stellmacher / Christian Borgemeister / Jun G. Cayron / Henrik von Wehrden (2017) Externe Publikationen