58. Postgraduiertenkurs Direkt zu: 58. Kurs 58. Kurs Forschungsteams im 58. Postgraduiertenkurs Die Umsetzung der südafrikanischen Green Finance-Taxonomie Leitung: Dr. Kathrin Berensmann und Sören Hilbrich Mitglieder: Giovanna Artmann (International Development Studies) Theresa Herbold (Agricultural Economics) Agnese Monti (Political Science- Political Economy Track) Steffen Lötters-Viehof (Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik) Felix Paffhausen (Public…
Klingebiel, Stephan (2023) Externe Publikationen
Entwicklungspolitik ist nicht das einzige Feld, auf dem Deutschland und Europa seine Beziehungen zum Nachbarkontinent Afrika neu ausgestalten kann. Dennoch sollten sich die Europäer hier mehr bemühen, meint Entwicklungsforscher Stephan Klingebiel. Schließlich gehe es dabei auch um internationale Glaubwürdigkeit.
Bonn, 06. November 2023
Soziale Kohäsion – oder auch sozialer Zusammenhalt – prägt die Resilienz einer Gesellschaft gegenüber Schocks und Krisen. Gesellschaften, in denen sich Menschen vereint und solidarisch miteinander verbunden fühlen, sind eher imstande, Notlagen und schwierige Zeiten gemeinsam zu überstehen. Die derzeit vorherrschende globale Polykrise ist…
Berensmann, Kathrin (2023) Die aktuelle Kolumne, 06. November 2023
Die hochverschuldeten ärmsten Länder der Welt sind auf eine Schuldenerleichterung angewiesen, ansonsten drohen die Entwicklungsfortschritte der letzten Dekade verloren zu gehen.
Houdret, Annabelle (2023) Die aktuelle Kolumne, 08. November 2023
Unserer Geschichte bewusst zu sein heißt, niemals auf der Basis von Religion, Ethnie, Geschlecht und anderen Markern der sozialen Identifikation auszugrenzen.
Saibu, Ghadafi (2023) Die aktuelle Kolumne, 13. November 2023
Die Unterstützung dieser hybriden Regime als Standardform der Demokratie erweckt den Eindruck, dass funktionierende Demokratien vorhanden sind.
Koch, Svea / Mariya Aleksandrova (2023) Policy Brief 19/2023
This paper discusses the blurring of development and climate finance and argues that the NCQG process and the integration of loss and damage into the climate finance system must go hand in hand with a separation of ODA and climate finance whilst ensuring integrated policy responses.
Das Sustainable Development Solutions Network (SDSN) bündelt Expertise aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft, um globalen Herausforderungen mit innovativen und praktisch umsetzbaren Lösungsstrategien.
Isbell, Thomas (2023) Die aktuelle Kolumne, 20. November 2023
Während die Mehrheit der Befragten zwar die Demokratie zu befürworten scheint, sprechen viele gleichzeitig von einem Demokratiedefizit.
Keijzer, Niels / Iliana Olivié / Marie Santillán O’Shea / Svea Koch / Gabriel Leiva (2023) Externe Publikationen
Altenburg, Tilman / Anna Pegels (2023) Die aktuelle Kolumne, 22. November 2023
Um den grünen Wandel in Ländern niedrigen und mittleren Einkommens zu beschleunigen, muss daher gezeigt werden, wie eine grünere Wirtschaft direkte Vorteile für die Volkswirtschaften und die Mehrheit der Bürger*innen bieten kann.
Tull, Denis M. / Christine Hackenesch (2023) Externe Publikationen
Faus Onbargi, Alexia / Aparajita Banerjee / Susan S. Ekoh (2023) Die aktuelle Kolumne, 29. November 2023
Zentral ist die Beschleunigung einer gerechten globalen Energiewende, aber auch die Operationalisierung des auf der COP 27 beschlossenen Fonds für Schäden und Verluste sowie die Förderung einer gendergerechten Klimapolitik und –finanzierung.
Laudage Teles, Sabine (2023) Policy Brief 22/2023
The OECD/G20’s Base Erosion and Profit Shifting (BEPS) project aims to reduce harmful tax avoidance. This policy brief evaluates the achievements and remaining challenges of the BEPS project to mobilise more domestic revenues, in particular in low- and middle-income countries.
Ekoh, Susan (2023) Externe Publikationen
Germany’s Africa policy must maximize co-benefits by focusing on the migration-development nexus, argues Susan Ekoh (IDOS). The government needs to mainstream climate change needs in migration cooperation due to the present realities and future projections of climate-induced mobilities.
Volz, Ulrich / Yuen Lo / Vaibhav Mishra (2024) Externe Publikationen
Gestern fand eine wichtige Veranstaltung statt, die das Potential hat, das Verständnis der Rolle von grünem Wasserstoff (GH2) zu prägen. Ein Bericht "Green hydrogen for Sustainable Industrial Development: A Policy Toolkit for Developing Countries" vorgestellt.
Die Ampel darf im künftigen Etat nicht an der falschen Stelle sparen. Ein Gastbeitrag von Stephan Klingebiel, Leiter des Forschungsprogramms „Inter- und transnationale Kooperation“.
Bergmann, Julian (2023) Externe Publikationen
Die deutsche Afrikapolitik braucht ein neues Ambitionsniveau für kohärentes Handeln. Notwendig ist ein integrierter Ansatz, der unterschiedliche Politikfelder stärker miteinander verzahnt. Dafür braucht es ein ressortübergreifendes Narrativ und neue Institutionen und Verfahren zur Koordinierung der deutschen Afrikapolitik.
Keijzer, Niels / Julian Bergmann (2023) Externe Publikationen