Klingebiel, Stephan / Max-Otto Baumann (2024) Externe Publikationen
Alma Wisskirchen ist Politikwissenschaftlerin und ehemalige Wissenschaftliche Referentin der Geschäftsführung am German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
Forscher*innen am IDOS untersuchen Interaktionen zwischen den Akteuren und Institutionen globaler Umwelt-Governance und transformativen Strategien transnationaler, nationaler und lokaler Akteure.
Forscher*innen am IDOS untersuchen wie und wo Ressourcenkonflikte entstehen, soziale Effekte von Ressourcenkonflikten und Ressourcen-Governance und welche Rolle unterschiedliche Institutionen für eine gemeinwohlorientierte Ressourcen-Governance spielen.
Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) übergibt sein Gutachten „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ an Bundesumweltministerin Steffi Lemke und den Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Mario Brandenburg
Gehrke, Charlotte / Dorothea Wehrmann (2024) Die aktuelle Kolumne, 14. Oktober 2024
Es reicht nicht, nur Daten über die Folgen des Klimawandels für die Arktis zu sammeln, um aus der politischen Sackgasse herauszufinden.
Forscher*innen am IDOS entwickeln Analysen von Friedens- und Demokratieförderungsstrategien zur Schaffung und dem Erhalt von Frieden weiter.
Forscher*innen am IDOS untersuchen Möglichkeiten, Faktoren besser zu verstehen, die eine gemeinwohlorientierte Politik ermöglichen.
Kornher, Lukas / Tomas Belezentis / Fabio Gaetano Santeramo (2024) Externe Publikationen
Die "Global Tax Expenditures Database" GTED ist die erste globale Datenbank, die Daten zu Steuerausgaben zusammenführt und online zur freien Verfügung stellt.
Ittner, Irit / Sneha Sharma / Isaac Khambule / Hanna Geschewski (2024) Externe Publikationen
Ittner, Irit / Sneha Sharma / Isaac Khambule / Hanna Geschewski (eds.) (2024) Buchveröffentlichungen
Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsprogramm "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme".
Ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsprogramm "Normative und institutionelle Voraussetzungen für gemeinwohlorientierte Politik und Frieden".
Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsprogramm "Normative und institutionelle Voraussetzungen für gemeinwohlorientierte Politik und Frieden"
Florian Münch ist ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsprogramm "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme".
Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden"
Mazwi, Freedom / George Mudimu (2024) Externe Publikationen
von Geibler, Justus / Katharina Gröne / Toni Gnanko / Sarah Löpelt / Christa Liedtke (unter Mitarbeit von Jean-Henri Huttarsch / Axel Berger / Mark Lawrence / Kim Paczkowski / Stephan Ramesohl (2024) Externe Publikationen
Segueda, Wendpanga Eric / Aparajita Banerjee (2024) Die aktuelle Kolumne, 28. Oktober 2024
Kein Wissenssystem ist universal; jedes ist tief in einem speziellen kulturellen Kontext verwurzelt.