Beirne, John / Nuobu Renzhi / Eric Sugandi / Ulrich Volz (2020) Externe Publikationen
Online, 13. Oktober 2020
The Covid-19 Pandemic has increased socio-economic vulnerability, with the potential to undermine social justice and peace across the MENA . Whether this results in increased pressure on Europe’s border security, asylum and health systems is unclear, but the demand for Europe to act in support of vulnerable communities in MENA countries…
Online, 23. Juni 2020
Building on a special issue of the South African Journal of International Affairs entitled “ A decade of G20 summitry: Assessing the benefits, limitations and future of global club governance in turbulent times ”, the webinar considered the G20’s response to the current Covid-19 pandemic as a global health, economic and geopolitical…
Pauw, Pieter / Richard J.T. Klein / Frank Biermann / Pier Vellinga (2015) Externe Publikationen
Lütkenhorst, Wilfried (2018) Discussion Paper 11/2018
The paper addresses key technological trends in the digitalization of industrial production and their impact on employment, equality, productivity, global value chains and resource efficiency. It also reviews the implications for industrial policy and the measures taken in several countries.
DIE-Experte Grimm übernimmt Institutsleitung in Südafrika DIE-Experte Grimm übernimmt Institutsleitung in Südafrika Pressemitteilung vom 11.01.2011 Sven Grimm , langjähriger Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE), leitet seit dem Jahreswechsel das Centre for Chinese Studies an der Universität Stellenbosch in Südafrika. Am DIE hat sich Grimm vor allem mit der Afrikapolitik der Europäischen Union und dem Engagement…
Stellv. Außenminister Südafrikas zu Besuch Stellv. Außenminister Südafrikas zu Besuch beim Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) S.E. Ebrahim I. Ebrahim, Deputy Minister of International Relations and Co-operation of the Republic of South Africa, hält sich auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung vom 16. bis 22. Mai 2010 zu politischen Gesprächen in Deutschland auf. Am 19. Mai wird Minister Ebrahim mit seiner Delegation das Deutsche Institut für…
Zintl, Tina (2025) Externe Publikationen
Mazzucato, Mariana / Vera Songwe / Juliano Assunção / Barbara Buchner / Daniela Gabor / Renu Kohli / Amir Lebdioui / Carlos Lopes / Ma Jun / Luisa Palacios / Ulrich Volz (2024) Externe Publikationen
Ramírez, Andrea / Sabrina González Barbosa / Flávia Guerra / Alejandra Ramos-Galvez / Simone Sandholz / Michael Roll / Mariana Campos-Sánchez / Ana Iris Enríquez-Alcaraz / Andrea Villasís-Escobedo / Óscar Jair Pozos-Espinosa (2024) Externe Publikationen
Gilgan, Sandra / Dennis Avilés-Irahola / Kehinde Balogun / [...] / Michael Brüntrup / Marcelo Inacio Da Cunha et al. (2025) Externe Publikationen
Janus, Heiner / Tim Röthel (2025) Externe Publikationen
Wiemann, Jürgen (2011) Die aktuelle Kolumne, 19. September 2011
Scholz, Imme (2013) Die aktuelle Kolumne, 03. Juni 2013
Special "NDC Explorer": Der NDC Explorer ist ein interaktives Tool, das alle Informationen zu den nationalen Klimaplänen gebündelt zugänglich und nutzbar macht.
Praktika Direkt zu: Aktuelle Ausschreibungen Praktika im Wissenschaftlichen Bereich Praktika im Ausbildungsbereich Praktikum bei SDSN Germany Praktika in der Stabstelle Kommunikation Bewerbungsverfahren Konditionen Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) bietet deutschen und internationalen Studierenden in einem wissenschaftlichen Hochschulstudium Praktika in den Bereichen Forschung, Beratung, Ausbildung sowie in der Stabsstelle Kommunikation…
An der Universität Göttingen IDOS ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen Leiter*in der Forschungsabteilung „Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme“ des IDOS in Bonn verbunden mit einer Professur für Entwicklungsökonomik und Nachhaltigkeitspolitik (w/m/d)
Kranholdt, Dominic (2022) Die aktuelle Kolumne, 29. August 2022
Der Sustainable Development Report 2022 zeigt, dass die Weltgemeinschaft das zweite Jahr in Folge Rückschritte beim Erreichen der SDGs gemacht hat.
Pressemitteilung vom 29.08.2024: Im sechzigsten Jahr seines Bestehens verändert sich das Programm grundlegend, um weiterhin erfolgreich Kompetenzen für internationale Zusammenarbeit zu fördern.
Hornidge, Anna-Katharina / Axel Berger (2024) Die aktuelle Kolumne, 11. März 2024
Wir blicken zurück auf sechs Dekaden intensiven Forschens, Beratens, Ausbildens und gemeinsamen Lernens, immer mit dem Ziel, innovative und umsetzungsorientierte Lösungen für aktuelle Entwicklungsherausforderungen zu finden.