Zintl, Tina / Markus Loewe (2025) Die aktuelle Kolumne, 17. März 2025
Es ist beim Wiederaufbau kriegszerstörter Länder gleichermaßen wichtig, das soziale Gefüge, sozusagen die ‚Software‘ des Landes, wie auch die gebaute Infrastruktur, also seine ‚Hardware‘, wiederherzustellen.
Special „Lieferketten nachhaltig gestalten”: Forschung über Lieferketten hilft, die Chancen für Unternehmen in Entwicklungsländern zu erkennen.
Rodríguez de Francisco, Jean Carlo (2025) Die aktuelle Kolumne, 19. März 2025
Nachhaltige Wasserbewirtschaftung ist nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern auch zentral für den Erhalt von Gemeinschaften, Arbeitsplätzen und wirtschaftlicher Stabilität – alles Themen, die auch über politische Grenzen hinweg relevant sind.
Rodriguez de Francisco, Jean Carlo / Annabelle Houdret (2025) Externe Publikationen
Der Gletscherschwund verschärft die globale Wasserkrise, doch Gletscherschutz dient nicht nur der Wassersicherheit, sondern umfassender Klimapolitik. Populistische Regierungen verdrängen das für kurzfristige politische Vorteile und wirtschaftlichen Gewinn.
Clüver Ashbrook, Cathrin / Nicole Deitelhoff / Anke Hassel / Anna-Katharina Horndige / Wolfgang Schroeder (2025) Externe Publikationen
Klingebiel, Stephan (2025) Externe Publikationen
Die drastischen Kürzungen der US-Entwicklungshilfe haben weltweite Folgen. Die neue Bundesregierung braucht eine Strategie, ob und wie sie das ausgleichen kann.
Kornher, Lukas / Clara Brandi (2025) Die aktuelle Kolumne, 24. März 2025
Es sind nicht zuletzt die wirtschaftlich schwächeren Staaten, die den Preis eines großflächigen Handelskriegs zahlen werden.
Am IDOS arbeiten Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen und mit breiter Expertise.
Ellersiek, Anne / Sarah Löpelt (2025) Externe Publikationen
McClatchie, Meriel / Matterne, Véronique / Rovira Buendia, Núria / ... / Banerjee, Aparajita et al. (2025) Externe Publikationen
Horndige, Anna-Katharina / Julia Leininger (2025) Externe Publikationen
Sakketa, Tekalign Gutu / Lukas Kornher (2025) Externe Publikationen
Bonn, 31. März 2025
The UNFSS Academic Advisory Council (AAC) annual meeting brought together an international mix of academic and policy experts from various disciplines and backgrounds to consolidate the knowledge on Voluntary Sustainability Standards (VSS) and contribute to a comprehensive understanding of VSS effectiveness. The global sustainability…
Koch, Svea / Niels Keijzer (2025) Externe Publikationen
Die Koalitionsverhandlungen konzentrieren sich auf Deutschlands militärische „Hard Power“ – und das wohl zur Lasten der Entwicklungszusammenarbeit. Damit würde die nächste Regierung einen strategischen Fehler machen und ihre globale Position schwächen.
Special "Zukunft des Welthandelssystems": Vor dem Hintergrund einer Phase des Umbruchs und der Unsicherheit beschäftigen sich die HandelsexpertInnen am IDOS mit der Wirksamkeit, Legitimität und Nachhaltigkeit des internationalen Handelssystems.
Aleksandrova, Mariya / Washington Onyango Kanyangi / Assouhan Jonas Atchadé / Joanes Atela / Charles Tonui (2025) Policy Brief 6/2025
Forscher*innen am IDOS untersuchen die Rolle inter- und transnationaler Demokratieförderungsstrategien in der Herausbildung und Reform politischer Ordnungen.
Berger, Axel / Mashayekhi, Mina / Smeets, Maarten (2025) Externe Publikationen
Strupat, Christoph / Srinivasa Srigiri (2025) Die aktuelle Kolumne, 07. April 2025
Wer Mittel für die globale Gesundheit kürzt, schießt faktisch ein Eigentor – und schafft weltweit Risiken, auch im eigenen Land.
Roll, Michael (2025) Externe Publikationen
Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen wird diskutiert, das Entwicklungsministerium ins Auswärtige Amt einzugliedern. Beispiele aus Großbritannien und Australien zeigen, wie sehr darunter die Glaubwürdigkeit und die Wirksamkeit der Entwicklungspolitik leiden könnte. Deutschland sollte diese Fehler vermeiden und seine Entwicklungs- und Klimapolitik strategisch neu ausrichten, fordert Michael Roll vom IDOS.