El-Haddad, Amirah / Aboushady, Nora (2025) Die aktuelle Kolumne, 24. Juni 2025
Deutschland sollte, anstatt völkerrechtswidrige Handlungen stillschweigend zu billigen, die Waffenverkäufe beenden, die laufende Kriege befeuern.
Bonn, 25. Juni 2025
Background & Objectives States and non-state actors have pledged countless commitments to tackle climate change. They initiated projects, programs, and innovative approaches to demonstrate what is feasible and necessary to mitigate climate change. Yet, many of these projects struggle to survive and often remain locked-in their niches…
Benabdeljlil, Nadia / Lamia Kerzazi (2025) Discussion Paper 18/2025
Do CSR standards spread to downstream local manufacturers? The authors of this Discussion Paper conduct surveys with the different stakeholders in the Moroccan textile value chain to answer this question.
Walle, Yabibal / Kathrin Berensmann / Clara Brandi (2025) Die aktuelle Kolumne, 30. Juni 2025
Deutschland und die EU sollten ihren Worten Taten folgen lassen – durch Umsetzungsstrategien und Führung in der Sevilla Platform for Action.
Lorch, Jasmin (2025) Externe Publikationen
Die Politikwissenschaftlerin Jasmin Lorch fordert ausreichend Unterstützung für Menschenrechtsverteidiger und kritische NGOs. Das sei im Sicherheitsinteresse Deutschlands, so Lorch.
Gestern, 2. Juli 2025, hat das Bundeskabinett einem Abkommen mit den Niederlanden zugestimmt. Es ermöglicht die grenzüberschreitende Förderung von Erdgas in der deutschen Nordsee und schließt einen langwierigen politischen Prozess auf mehreren Regierungsebenen ab. Eine neu publizierte Studie des IDOS untersucht politische Dynamiken rund um marine Gasförderung, die Genehmigungsverfahren sowie den Widerstand gegen das Gateway to the Ems (GEMS) Gasförderprojekt.
Hilbrich, Sören (2025) Externe Publikationen
Der Aufstieg nationalistischer und rechtextremer Bewegungen in vielen Ländern macht internationale Zusammenarbeit immer schwieriger. Diese Herausforderung zeigte sich auch bei der 4. Internationalen Konferenz für Entwicklungsfinanzierung der Vereinten Nationen in der vergangenen Woche im spanischen Sevilla.
von Haldenwang, Christian (2025) Die aktuelle Kolumne, 07. Juli 2025
Gemeinsame Standards für die Berichterstattung über Steuervergünstigungen können zu mehr Fairness im internationalen Steuerwettbewerb beitragen.
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) (2025) Externe Publikationen
Online, 15. Juli 2025
Dreieckskooperation bringt Partner*innen aus dem Süden und dem Norden zusammen, um gemeinsam zu Entwicklungsprozessen beizutragen und Partnerschaften zu stärken. Dreieckskooperationsinitiativen ermöglichen es multilateralen Organisationen und traditionellen Gebern , (bilaterale) Süd-Süd-Kooperation zu unterstützen, und funktionieren oft…
Das Projekt „Wirksamkeit in der Entwicklungspolitik“ der IDOS Forschungsabteilung „Inter- und transnationale Zusammenarbeit“ sucht eine Wissenschaftliche Hilfskraft.
Afesorgbor, Sylvanus Kwaku / Lukas Kornher / Fabio G. Santeramo (2025) Externe Publikationen
New York, 23. Juli 2025
Im Einklang mit dem Thema des HLPF 2025 „Förderung nachhaltiger, inklusiver, wissenschaftlich fundierter und evidenzbasierter Lösungen für die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und ihrer Ziele für nachhaltige Entwicklung, damit niemand zurückgelassen wird” ist das Ziel dieses Side Events, vorläufige Forschungsergebnisse und…
Bonn, 16. Oktober 2025
Die KDM Strategiegruppe Sozial- und Kulturwissenschaften (Marine Cultural and Social Sciences) bietet ein Forum für eine sehr vielfältige Gemeinschaft an Wissenschaftler:innen, die sich mit dem immer größeren Einfluss des Menschen auf das Ökosystem Meer sowie den Einfluss dieser Veränderungen auf den Menschen beschäftigen. Sozial- &…
Assoziierter Wissenschaftler
Umwelt-Governance
Assoziierte Wissenschaftlerin
Transformation politischer (Un-)Ordnung
Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme
Ehemaliger Assoziierter Wissenschaftler
Inter- und transnationale Zusammenarbeit
Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin