Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) zählt zu den international führenden entwicklungspolitischen Forschungsinstituten. Es trägt durch exzellente Forschung, Beratung und Ausbildung dazu bei, Antworten auf globale Zukunftsfragen zu finden.
Das Projekt „Wirksamkeit, Wissensmanagement und erfolgreiches Lernen in der Entwicklungspolitik“ des IDOS Forschungsprogramms A „Inter- und transnationale Zusammenarbeit“ sucht eine
Wissenschaftliche Hilfskraft (f/m/diverse)
zur Unterstützung der Forschung zur entwicklungspolitischen Wirksamkeit von Entwicklungsbürokratien. Das Projekt analysiert, wie Wissensmanagement, Lernen, Verhaltensveränderungen und entwicklungspolitische Wirksamkeit in bilateralen staatlichen Entwicklungsorganisationen (insbesondere Deutschland, Norwegen und Südkorea) interagieren. Die Ziele des Projekts sind, zu akademischen Debatten zur Rolle von Wissensmanagement und Lernen in Entwicklungsorganisationen beizutragen und konkrete Handlungsempfehlungen für die internationale und deutsche Entwicklungspolitik abzuleiten. Die Hauptaufgaben der wissenschaftlichen Hilfskraft beinhalten das Kodieren und die systematische Analyse qualitativer Interviewdaten sowie die Analyse der Ergebnisse einer Online-Umfrage.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Daniel Esser oder Dr. Heiner Janus.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse; Studienbescheinigung) bis zum 07. April 2023 per E-Mail an Prof. Dr. Daniel Esser: Daniel.Esser@idos-research.de
German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
Tulpenfeld 6, 53113 Bonn
Telefon +49 (0)228 94927-0, Telefax +49 (0)228 94927-130
idos@idos-research.de www.idos-research.de www.facebook.com/IDOSResearch