Bonn, 25. Juni 2009
Teilnahme nur auf Einladung Im Zuge der Globalisierung internationalisieren sich nahezu alle Politikfelder. Über die Felder der Außen-, der Sicherheits- und der Entwicklungspolitik hinaus gewinnen internationale Abstimmungsprozesse in vielen anderen Bereichen an Bedeutung. Dies gilt von der Klima- und Umweltpolitik über die Regulierung…
Mallavarapu, Siddharth (2014) Die aktuelle Kolumne, 17. Dezember 2014
Die Zukunftscharta, am 24. November 2014 von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller an Bundeskanzlerin Angela Merkel und die deutsche Öffentlichkeit übergeben, verdient in vielfacher Hinsicht Anerkennung.
Postgraduierte des DIE starten Forschungswochen in Togo und Vietnam Postgraduierte des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik starten Forschungswochen in Togo und Vietnam Pressemitteilung vom 15.02.2016 Im Rahmen der Nachwuchskräfteförderung in der Internationalen Zusammenarbeit sind Mitte Februar die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Postgraduierten-Programms am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Bonn zu ihren Forschungsaufenthalten in Vietnam…
Holzapfel, Sarah / Alexandra Rudolph (2017) Die aktuelle Kolumne, 06. März 2017
Für eine effektive entwicklungspolitische Zusammenarbeit ist wichtig, die SDGs nicht als Druckmittel zu nutzen, sondern die Lebensbedingungen in den Partnerländern nachhaltig zu verbessern.
Hoch, Stephan / Britta Horstmann / Axel Michaelowa / Jonas Hein (2015) Briefing Paper 22/2015
The alignment of the climate protecition and sustainable development is the main goal of the UNFCCC. Climate finance under the UNFCCC should lead by example to avoid that local communities face both the impacts of climate change and of climate policies.
Gesine Schwan ist neue Co-Vorsitzende des Nachhaltigkeitsnetzwerks SDSN Germany Gesine Schwan ist neue Co-Vorsitzende des Nachhaltigkeitsnetzwerks SDSN Germany Pressemitteilung vom 05.11.2015 Berlin, Bonn. Der neu gewählte Lenkungsausschuss des Sustainable Development Solutions Network Germany ( SDSN Germany ) hat heute im Rahmen seiner konstituierenden Sitzung in Berlin die beiden Co-Vorsitzenden bestimmt: Als neue Co-Vorsitzende wählten die Gremienmitglieder Gesine…
von Weizsäcker, Franz / Clara Brandi (2017) Die aktuelle Kolumne, 13. November 2017
Unter dem Titel #Hack4Climate arbeiten Hacker am gleichen Ziel wie die Klimaexperten: Sie möchten den Klimaschutz voranbringen.
Janus, Heiner / Stephan Klingebiel (2016) Die aktuelle Kolumne, 09. Mai 2016
Ergebnisbasierte Ansätze sind eine zentrale Neuerung in entwicklungspolitischen Debatten. Die Grundidee ist einfach und revolutionär: Entwicklungszusammenarbeit soll eingesetzt werden, um überprüf- und zählbare Ergebnisse direkt zu belohnen.
Chahoud, Tatjana (2008) Briefing Paper 13/2008
Gsänger, Hans (2001) Briefing Paper 3/2001
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) vernetzt sich mit renommierten Partnern auf internationaler Wissensplattform zum Thema „grünes Wachstum“ Direkt zu: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) vernetzt sich mit renommierten Partnern auf internationaler Wissensplattform zum Thema „grünes Wachstum“ Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) vernetzt sich mit renommierten Partnern auf internationaler Wissensplattform zum Thema „grünes…
Wolff, Peter (2014) Die aktuelle Kolumne, 10. März 2014
Ökonomen und Klimapolitiker sind sich darüber einig, dass ein Preis für CO2-Emissionen das beste Instrument wäre, um die Emissionen zu reduzieren und Investitionen in kohlenstoffarme Energieerzeugung zu lenken.
European Think-Tanks Group European Think-Tanks Group veröffentlicht ein Policy Brief zum Europäischen Auswärtigen Dienst Pressemitteilung vom 02.06.2010 Earlier this year, four of Europe’s leading think-tanks – German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), the Overseas Development Institute (ODI), Fundación para las Relaciones Internacionales y el Diálogo Exterior (FRIDE) and the European Centre for Development Policy Management…
Online, 19. Mai 2022
This high-level event is meant to offer a platform for a strategic exchange on the negotiations on an Investment Facilitation for Development (IFD) Agreement in the World Trade Organisation (WTO), launched in September 2020 after over two years of preparatory discussions. The negotiations bring together over 110 WTO Members at all levels…
Forscher*innen am IDOS untersuchen wie und wo Ressourcenkonflikte entstehen, soziale Effekte von Ressourcenkonflikten und Ressourcen-Governance und welche Rolle unterschiedliche Institutionen für eine gemeinwohlorientierte Ressourcen-Governance spielen.
Burchi, Francesco / Pasquale De Muro / Eszter Kollar (2018) Briefing Paper 5/2018
Which are the specific forms of poverty a country should focus on? This Briefing Paper suggests using the Constitutional Approach, recently developed by DIE researchers with international scholars, to identify priority poverty targets based on norm-governed national institutions.
Ittner, Irit (2025) Die aktuelle Kolumne, 10. Februar 2025
Um bisherige Erfolge zu sichern und nachhaltige Entwicklungsziele zu erreichen, ist Kontinuität geboten.
To strengthen our project “Civil Society and Civic Space in Asia”, we are looking with an immediate starting date and limited until 31.08.2025 student / research assistant
Zur Verstärkung des Shaping Futures Projekts suchen wir für den Zeitraum ab dem 1. April 2025 ein*e Praktikant*in (w/m/divers).
The German Institute of Development and Sustainability (IDOS) is now looking for a Student / Research Assistant (f/m/diverse) for the project “”Implementing Sustainable Development Goals in an incoherent world: Aligning climate action and reduced inequalities” (ClimEQ).