Stellv. Außenminister Südafrikas zu Besuch Stellv. Außenminister Südafrikas zu Besuch beim Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) S.E. Ebrahim I. Ebrahim, Deputy Minister of International Relations and Co-operation of the Republic of South Africa, hält sich auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung vom 16. bis 22. Mai 2010 zu politischen Gesprächen in Deutschland auf. Am 19. Mai wird Minister Ebrahim mit seiner Delegation das Deutsche Institut für…
Empfehlungen zum Petersberger Klimadialog Empfehlungen zum Petersberger Klimadialog – Klimapolitik nach Kopenhagen: Auf drei Ebenen zum Erfolg Pressemitteilung vom 29.04.2010 Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) übergibt heute in Bonn das Politikpapier " Klimapolitik nach Kopenhagen: Auf drei Ebenen zum Erfolg " an die Bundesregierung, vertreten durch Bundesumweltminister Norbert Röttgen, in dem gezeigt wird, wie die…
Memorandum zum G20-Gipfel Memorandum zum G20-Gipfel Pressemitteilung vom 31.03.2009 Wissenschaftler aus Europa und Schwellenländern fordern Weltwirtschaftsreform Unter Führung von Dirk Messner , Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), setzt sich eine Gruppe von führenden Wissenschaftlern aus Europa und wichtigen Schwellenländern (China, Indien, Brasilien und Südafrika) für weit reichende Global Governance-Reformen ein. Anlässlich des…
Absolventin Imke Harbers gewinnt Rudolf Wildenmann Prize Absolventin des DIE-Postgraduiertenprogramms Imke Harbers gewinnt Rudolf Wildenmann Prize Pressemitteilung vom 16.06.2009 Frau Imke Harbers – Teilnehmerin des 40. Kurses 2004/2005 des Postgraduierten-Programms des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) – gewinnt den renommierten Rudolf Wildenmann Prize des Europäischen Verbandes für Politikwissenschaft – European Consortium for Political Research…
Forderung an G 8 Forderung an G 8: wir brauchen ein "International Panel on Systemic Risks in the Global Economy" Pressemitteilung vom 08.07.2009 Ein internationales Wissenschaftlerteam unter Federführung von DIE-Direktor Dirk Messner appelliert in einem Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau am 08.07.2009 an die G 8-Gipfelteilnehmer im italienischen L'Aquila: Bauen Sie ein Krisenfrühwarnsystem auf, um globale Systemrisiken besser zu erkennen und zu vermeiden.…
WBGU stellt Sondergutachten vor WBGU stellt Sondergutachten vor: „Kassensturz für den Weltklimavertrag: Der Budgetansatz" Pressemitteilung vom 01.09.2009 Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) hat einen neuartigen Ansatz zur Bewältigung des Klimaproblems erarbeitet. Zentraler Bestandteil dabei ist die Einigung der Staatengemeinschaft auf eine Obergrenze für die noch zu emittierende Gesamtmenge an Kohlendioxid bis zum Jahr…
Leininger, Julia / Solveig Richter (2012) Die aktuelle Kolumne, 10. Dezember 2012
Duisburg, 06. Dezember 2012
Yale-Professor Thomas Pogge hält 2. Käte Hamburger Lecture: Beyond 2015: Getting Serious about Global Justice Thomas Pogge gehört zu einem Typ Wissenschaftler, der, wenn nicht alles täuscht, bald für ein neues Paradigma stehen könnte: dass nämlich aus dem Bereich der Kultur- und Gesellschaftswissenschaften konkrete Anstöße kommen, wie das…
Guarín, Alejandro (2012) Die aktuelle Kolumne, 29. Oktober 2012
Kaplan, Marcus (2012) Analysen und Stellungnahmen 12/2012
Berger, Axel / Julia Harten (2012) Analysen und Stellungnahmen 10/2012
Leininger, Julia / Solveig Richter (2012) Analysen und Stellungnahmen 9/2012
Bhasin, Shikha / Oliver Johnson (2012) Mitarbeiter sonstige
Bhasin, Shikha / Oliver Johnson (2012) Die aktuelle Kolumne, 30. Juli 2012
Bonn, 30.07.2012. Die meisten von uns können sich ein Leben ohne Strom kaum vorstellen. Für 1,3 Mrd. Menschen jedoch, fast 20 % der Weltbevölkerung, ist dies traurige Realität.
Leininger, Julia (2012) Die aktuelle Kolumne, 16. Juli 2012
Wolff, Peter (2012) Die aktuelle Kolumne, 25. Juni 2012
Essen, 11. Juni 2012
Für den Auftakt der „Käte Hamburger Lectures“ lud das Käte Hamburger Kolleg/Centre for Global Cooperation Research (GCR21) alle Interessierten zu Vortrag und Diskussion mit dem britischen Historiker und Schriftsteller Timothy Garton Ash ein. Unter dem Titel „Can (and should) there be global norms for freedom of expression?“ sprach T. G.…
Negre, Mario / Mark Furness (2012) Die aktuelle Kolumne, 07. Mai 2012
Vidican, Georgeta (2012) Die aktuelle Kolumne, 30. April 2012
Leininger, Julia (2012) Die aktuelle Kolumne, 16. April 2012