Hackenesch, Christine / Bader, Julia (2024) Externe Publikationen
Vandeputte, Nathan / Fabienne Bossuyt / Danile Di Mauro / Christine Hackenesch / Niels Keijzer / Julia Leininger / Evelyn Mantoiu / Stefanio Panebianco / Yassin Said / Christopher Wingens (2024) Externe Publikationen
This report analyses the European Union (EU)’s approach to supporting democracy as a key element of its foreign policy and problematises the extent to which and how the EU can sustain its role as a normative power amidst shifting priorities and mounting challenges. The central question concerns the following: how can the EU ensure that democracy remains a key objective in its foreign policy?
60. Postgraduiertenkurs Direkt zu: Frühere Forschungsteams Forschungsteams im 60. Postgraduiertenkurs Roots and Routes: Knowledge and Career Trajectories of Kenyan and Tanzanian Agriculture Graduates Leitung: Dr. Michael Brüntrup und Dr. George Mudimu Team: Stefan Andreas Adamson: Urban Governance and Development Anna Holeck: Development Economics Theresa Meyer: Social Sciences: Migration and Integration & European Studies Lena Sgorsaly: Languages, Cultures and…
Leininger, Julia / Buhaug, Halvard / Gilmore, Elisabeth / [...] / Christoph Wingens / [...] / Constantin Ruhe et al. (2024) Forschungsdaten
Das Netzwerk Managing Global Governance (MGG) bringt Regierungseinrichtungen, Think Tanks und Forschungseinrichtungen sowie Organisationen aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft zusammen.
Lehmann, Ina / Julia Grosinger / Steffen Bauer / Jean Carlo Rodriguez de Francisco / Katarzyna Negacz / Jonas Hein (2025) Externe Publikationen
Welche Veränderungen und Umwälzungen für die internationale Zusammenarbeit nimmt Präsident Donald Trump vor? Mögliche Szenarien, erste Einschätzungen und Auswirkungen auf Handel, Sicherheit und multilaterale Organisationen.
Pooja Balasubramanian ist Sozioökonomin und ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsprogramms "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme".
2025 Direkt zu: August 2025 Juli 2025 Juni 2025 Mai 2025 April 2025 März 2025 Februar 2025 Januar 2025 August 2025 Nutzen und Grenzen von Friedensmissionen Im Interview mit hr INFO erläutert Politikwissenschaftlerin Dr. Karina Mross, was Friedesnmissionen bewirken können, welche Arten von Friedensmissionen es gibt und wie sie erfolgreich sein können. hr INFO 28.08.2025 Wieder falsche Behauptungen über Radwege in Peru Nicht nur in den USA steht die Entwicklungshilfe…
Grimm, Sonja / Tina Freyburg / Julia Leininger / Solveig Richter (2025) Externe Publikationen
Online, 18. Februar 2025
Die deutsche Entwicklungspolitik steht angesichts wachsender globaler Unsicherheiten und zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung verstärkt in der Kritik und vor großen Herausforderungen. Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird daher nicht nur die politische Zukunft des Landes prägen, sondern auch maßgeblich die Ausrichtung der…
Leininger, Julia / Martin-Shields, Charles (2025) Die aktuelle Kolumne, 18. Februar 2025
Momentan beruht der Zuspruch der Wähler*innen zur Entwicklungspolitik auf abstrakten Vorstellungen, die sich durch spalterische Desinformation leicht unterminieren lassen.
Leininger, Julia / Karina Mross / Jonas Wolff (2025) Externe Publikationen
Kuhnt, Jana / Lennart Kaplan / Ana Garcia-Hernandez / Julia Leininger / Janina I. Steinert (2025) Externe Publikationen
Special „Lieferketten nachhaltig gestalten”: Forschung über Lieferketten hilft, die Chancen für Unternehmen in Entwicklungsländern zu erkennen.
Am IDOS arbeiten Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen und mit breiter Expertise.
Horndige, Anna-Katharina / Julia Leininger (2025) Externe Publikationen
Forscher*innen am IDOS untersuchen die Rolle inter- und transnationaler Demokratieförderungsstrategien in der Herausbildung und Reform politischer Ordnungen.
Online, 16. April 2025
The coalition agreement for a new German government is now in place. How does a future CDU/CSU and SPD government wants to rethink and organise its relations with actors in the Global South and German development policy? IDOS experts provided first assessments with regard to Germany's foreign policies in a virtual press briefing on…
Forscher*innen am IDOS untersuchen die Rolle von transnationalen Wissensakteuren und Wissensgemeinschaften bei der Erforschung und der Gestaltung des globalen Wandels.