Wei, Liu / Heiner Janus (2018) Die aktuelle Kolumne, 27. November 2018
Chinas Entwicklungsagentur CIDCA will mit neuen Richtlinien einen gemeinsamen Handlungsrahmen für alle chinesischen Institutionen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit schaffen.
Bonn, 21. November 2018
Impact assessment has become a common practice in international development cooperation. This is also the case when it comes to governance programmes. Against this background, the „Impact Initiative Africa“ was launched as a cooperation between GIZ Headquarters, the GIZ offices in Benin and Mozambique and the DIE. The project officially…
Reiber, Tatjana / Wulf Reiners (2018) Die aktuelle Kolumne, 19. November 2018
Ein Agenda-2030-Update ist notwendig, das sicherstellt, dass der öffentliche Dienst über aktuelles Wissen und relevante Schlüsselkompetenzen verfügen, besonders im sozialen und kommunikativen Bereich.
, 08. November 2018
Digitalisation has a transformative societal impact, providing solutions and creating new challenges. Against the background of the Sustainable Development Goals it is imperative to analyse this impact in further detail. The workshop “Digital Transformation: Higher Education and Research for Sustainable Development” aimed to provide a…
Die T20 sind ein breit angelegtes Netzwerk von Think-Tanks, das der G20 eine forschungsbasierte Politikberatung bietet.
Dick, Eva (2018) Die aktuelle Kolumne, 29. Oktober 2018
Am 31. Oktober ist Weltstädtetag (WCD), dieses Jahr unter dem Motto „Nachhaltige und widerstands-fähige Städte“. Der Bedeutungsgewinn der Städte spiegelt sich mittlerweile in einem wachsenden Selbstbewusstsein der „urban community“ wider.
Stamm, Andreas / Lea Gimpel (2018) Die aktuelle Kolumne, 22. Oktober 2018
Am 24.10. wird der World Development Information Day begangen. Gelegenheit, darüber zu sprechen, was aus der „Digitalen Kluft“ zwischen Nord und Süd geworden ist.
Bremen, 17. Oktober 2018
Nachhaltige öffentliche Beschaffung kann zu einem wichtigen Hebel zur Umsetzung der Agenda 2030 werden, insbesondere durch die Wirkung auf nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster (Ziel 12). Potenziale und Herausforderungen auf diesem Weg werden bis Ende 2019 in einem Projekt des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) in enger…
Kapazitätsentwicklung für den öffentlichen Sektor für die Umsetzung der Agenda 2030 dienen dem wechselseitigen Lernen von Ausbildungseinrichtungen für öffentliche Verwaltung aus den MGG-Partnerländern und ihrem Austausch mit Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Marschall, Paul / Maike Voss (2018) Die aktuelle Kolumne, 08. Oktober 2018
Diese Woche findet der World Health Summit statt, das weltweit wichtigste Forum im Bereich globaler Gesundheit an dem die zentralen Akteure aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft teilnehmen.
Lund, 26. September 2018
Als Unterziel 12.7 ist nachhaltige öffentliche Beschaffung ein zentrales Instrument der Agenda 2030 der Vereinten Nationen, um nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster umzusetzen. Trotz der enormen potenziellen Hebelwirkung der öffentlichen Nachfrage für eine Transformation in Richtung Nachhaltigkeit mangelt es an akademischen Studien im…
Schöfberger, Irene / Niels Keijzer (2018) Die aktuelle Kolumne, 24. September 2018
In seiner jüngsten Rede skizzierte Jean-Claude Juncker seine Vision von der künftigen Migrationspolitik der EU. Die Rede stellte eine Reihe von Vorschlägen zur Stärkung der EU-Kompetenzen im Migrationsbereich vor.
Malmö, 24. September 2018
Nachhaltige öffentliche Beschaffung kann zu einem wichtigen Hebel zur Umsetzung der Agenda 2030 werden, insbesondere durch die Wirkung auf nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster (Ziel 12). Potenziale und Herausforderungen auf diesem Weg werden bis Ende 2019 in einem DIE-Projekt in enger Zusammenarbeit mit der Servicestelle Kommunen in…
Bonn, 21. September 2018
Lack of productive employment is one of the most pressing challenges of countries in the Middle East and North Africa (MENA). No other region in the world has such high rates of unemployment and underemployment. Policy makers across the region are extremely concerned about the problem but have not yet been able to identify an effective…
Stauber, Verena (2018) Die aktuelle Kolumne, 19. September 2018
Kann die G20 trotz des „shrinking space“ in einigen Mitgliedstaaten durch mehr Einbindung der Zivilge-sellschaft integrativer gestaltet werden?
Esteves, Paulo / Stephan Klingebiel (2018) Die aktuelle Kolumne, 12. September 2018
Bislang gibt es noch keinen globalen Ansatz für die Entwicklungszusammenarbeit. Die zweite Hochrangige Konferenz der Vereinten Nationen über Süd-Süd-Zusammenarbeit (BAPA (Buenos Aires Aktionsplan)+40-Konferenz) könnte dies ändern.
Im Rahmen einer offiziellen Verabschiedungsfeier in Bonn würdigten Vertreter des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW, Kolleginnen und Kollegen des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) und Weggefährten aus der Entwicklungszusammenarbeit heute die Arbeit des scheidenden DIE-Direktors Dirk Messner.
2018 Direkt zu: Dezember 2018 November 2018 Oktober 2018 September 2018 August 2018 Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 April 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2018 Making Climate Action More Transparent and Ambitious: Lessons Learned From the NDCs This event was grounded in the notion that current Nationally Determined Contributions (NDCs) lack sufficient ambition and clarity for achieving the goals of the Paris Agreement. Moderated by Arunabha Ghosh,…
Schraven, Benjamin / Eva Dick (2018) Die aktuelle Kolumne, 23. Juli 2018
Die Mitgliedsstaaten der UNO haben sich auf einen „Globalen Pakt für sichere, reguläre und geordnete Migration“ geeinigt. Das wirkt wie ein kleines Wunder.Was verbirgt sich genau hinter diesem globalen Abkommen?
Berlin, 05. Juli 2018
In den nächsten 18 Monaten werden in der Europäischen Union wichtige Weichen gestellt. Neben den aktuellen Diskussionen um Reform und Zukunft der EU und dem bevorstehenden Brexit liegen der neue Mehrjährige Finanzrahmen (MFR; 2021-2027), die Wahlen zum Europaparlament im Mai 2019 und die Bildung der neuen EU-Kommission vor uns.…