Leininger, Julia (2017) Externe Publikationen
Flaig, Merlin / Detlef Müller-Mahn (2024) Die aktuelle Kolumne, 23. September 2024
Erstens müssen gleichberechtigte Partnerschaften zur Grundvoraussetzung für internationale Wissenschaftskooperation und die Beantragung internationaler Förderlinien werden.
Schulz, Sabrina / Leonie Droste / Dominic Kranholdt / Joana Stalder (2021) Die aktuelle Kolumne, 20. September 2021
In der neuen Legislaturperiode muss die Agenda 2030 endlich zur Richtschnur deutscher Politik werden.
Hackenesch, Christine / Niels Keijzer (2019) Die aktuelle Kolumne, 25. Februar 2019
Nach dem Brexit muss die EU ihre Zusammenarbeit mit Afrika neu justieren. Deutschland hat in naher Zukunft mehrere Gelegenheiten, um die Neuausrichtung proaktiv mitzugestalten
DIE-Experten warnen: Entwicklungspolitik in Kenia nicht überschätzen DIE-Experten warnen: Entwicklungspolitik in Kenia nicht überschätzen Pressemitteilung vom 18. Februar 2008 Die Überraschung war groß. Europäischen Medien und Politikern galt Kenia lange Zeit als Musterland für Demokratie und freie Marktwirtschaft: Seit den umstrittenen Präsidentschaftswahlen Ende Dezember 2007 kommt Kenia nicht zur Ruhe. Trotz der Vermittlungserfolge von Ex-UN-Generalsekretär Kofi…
Trauer um Jörg Meyer-Stamer Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik trauert um Jörg Meyer-Stamer In der Nacht auf den 1. Mai ist Jörg Meyer-Stamer im Alter von nur 50 Jahren überraschend einer schweren Krankheit erlegen. Jörg Meyer-Stamer arbeitete von 1988 bis 1998 am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE). Die Mitarbeiter des Institutes trauern um einen Kollegen, der in seiner Zeit am DIE dessen Profil durch seine Kreativität und Schaffenskraft…
Messner, Dirk (2015) Externe Publikationen
Klingebiel, Stephan (2017) Mitarbeiter sonstige
Revitalizing the United Nations: Reform Through Weighted Voting Veranstaltungsinformationen 06.10.2005 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, DIE Tulpenfeld 6, 53113 Bonn Kontakt/ Organisation Ansprechpartner: Dr. Thomas Fues Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, DIE Tulpenfeld 6 53113 Bonn Telefon: 0228-94927-201 Zentrale: 0228-94927-0 Fax: 0228-94927-130
Bonn, 06. Mai 2009
Anfang April 2009 fand in Bonn die Halbzeitkonferenz der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) statt. Im Vorfeld der UNESCO-Konferenz hatte der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) den internationalen Kongress „Global Learning, weltwärts and beyond“ organisiert. Zum Abschluss des…
Berlin, 13. Oktober 2015
Die Veranstaltung ist ausgebucht, es sind keine weiteren Anmeldungen möglich. Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Berlin luden am 13. Oktober 2015 zur Präsentation und anschließenden Diskussion des Films „1.5 - Stay Alive“ über die Auswirkungen der…
Bonn, 12. März 2011
Am 12.03.2011 führte das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) und die Stiftung Plant-for-the-Planet erstmals eine Klimaschutz-Akademie für Kinder durch. An der Akademie nahmen rund 50 Kinder zwischen 9 und 13 Jahren teil und wurden zu Klimabotschaftern ausgebildet. Im Rahmen der Akademie pflanzten die Schülerinnen und Schüler…
Plant-for-the-Planet Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik initiiert Plant-for-the-Planet Klimaschutz-Akademie für Kinder im Alter von 10-12 Jahren Pressemitteilung vom 21.02.2011 Die Schülerinitiative Plant-for-the-Planet und das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) bilden am 12.03.2011 Kinder zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit aus. Am 2. Februar 2011 riefen die Vereinten Nationen das Internationale Jahr der Wälder ( International Year of…
Berlin, 14. Oktober 2019
Der Lenkungsausschuss von SDSN Germany vertritt mehrheitlich deutsche SDSN Mitgliederorganisationen und besteht aus bis zu zwölf Mitgliedern. Er beruft für die Dauer seiner Amtszeit bis zu fünfundzwanzig weitere Persönlichkeiten, insbesondere aus der Politik sowie anderer Bereiche jenseits der Mitglieder und Partner von SDSN Germany in…
Marschall, Paul / Christopher Wingens / Eva Dick (2021) Studies 105
Kommunale Entwicklungspolitik in Deutschland nimmt an Bedeutung zu: Städte, Gemeinden und Landkreise engagieren sich zunehmend und divers mit Blick auf den Globalen Süden. Sie kooperieren dabei mit zahlreichen Akteuren. Diese Aktivitäten kommen an und entfalten Wirkungen im In- und Ausland.
Wietschel, Martin et al. (2022) Externe Publikationen
BMZ, 10. November 2009
Am 10. November wurde erstmals in Deutschland der "European Report on Development" (ERD) vorgestellt. Der "European Report on Development" behandelt Fragen der staatlichen Fragilität und hat einen spezifischen Focus auf den afrikanischen Kontinent. Der Report beleuchtet u.a. die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf fragile…
Ruchser, Matthias (2014) Externe Publikationen
Ashoff, Guido / Ingmar Kreisl / Moritz Pfaehler-Lörcher / Christian Schilling / (2012) Studies 63
Leiderer, Stefan (2009) Analysen und Stellungnahmen 10/2009