Walle, Yabibal / Kathrin Berensmann / Clara Brandi (2025) Die aktuelle Kolumne, 30. Juni 2025
Deutschland und die EU sollten ihren Worten Taten folgen lassen – durch Umsetzungsstrategien und Führung in der Sevilla Platform for Action.
El-Haddad, Amirah / Aboushady, Nora (2025) Die aktuelle Kolumne, 24. Juni 2025
Deutschland sollte, anstatt völkerrechtswidrige Handlungen stillschweigend zu billigen, die Waffenverkäufe beenden, die laufende Kriege befeuern.
Löpelt, Sarah / Axel Berger (2025) Externe Publikationen
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) (2025) Externe Publikationen
Abedtalas, Musallam / Jan Mohammad / Tina Zintl (2025) Die aktuelle Kolumne, 02. Juni 2025
Wiederaufbau nach Konflikten muss über Infrastruktur hinausgehen und das Vertrauen zwischen Bevölkerung und Staat wiederherstellen. Dezentrale Verwaltung mit lokaler Kontrolle über Finanzen und Dienstleistungen kann die Reaktionsfähigkeit, Legitimität und langfristige Stabilität fördern.
Andrade, Tâmara / Tatjana Reiber / Anna Schwachula (2025) Die aktuelle Kolumne, 26. Mai 2025
In demokratischen Gesellschaften gilt Chancengleichheit als zentraler Wert; Vielfalt, Inklusion und Gerechtigkeit werden hochgehalten.
Online, 23. Mai 2025
Eskalierende geopolitische Spannungen, schrumpfende Investitionen in Entwicklungszusammenarbeit und steigende Schuldenlasten schränken die Möglichkeiten der Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMICs), in eine nachhaltige Entwicklung zu investieren, stark ein. Gleichzeitig ist die globale Finanzarchitektur nach wie vor…
Leininger, Julia / Bodo von Borries (2025) Externe Publikationen
Deutschland soll einen nationalen Sicherheitsrat bekommen. Das ist gut, könnte aber die Debatte verengen. Denn wir müssen auch überlegen, wie wir friedensfähig werden.
Ekoh, Susan S. (2025) Externe Publikationen
In den kommenden Jahrzehnten werden mehr Menschen aufgrund des Klimawandels flüchten - und zwar vor allem innerhalb betroffener Länder. Wie wir damit umgehen und was Deutschland tun könnte, erklärt Gastautorin Susan S. Ekoh.
Nowack, Daniel (2025) Die aktuelle Kolumne, 05. Mai 2025
Eine wiederbelebte Erzählung dessen, was liberale Demokratie ausmacht, ist für den Schutz und das Fortbestehen von Demokratie allgemein und weltweit von Bedeutung.
Hackenesch, Christine (2025) Externe Publikationen
Dass Deutschland und Europa neue Partner brauchen, auch und gerade in Afrika, ist seit Langem bekannt. Wie könnte eine deutsche Afrika-Politik aussehen, von der beide Seiten profitieren und die die Systemkonkurrenz nicht weiter anheizt?
Janus, Heiner / Armin von Schiller (2025) Die aktuelle Kolumne, 28. April 2025
Eine zukunftsfähige EZ erfordert daher einen Wandel im BMZ hin zu mehr Fehlerakzeptanz, Lernbereitschaft und Langfristigkeit.
Online, 28. April 2025
An dem internationalen runden Tisch nahmen Experten aus Asien, Afrika, Europa und Nord- und Südamerika teil, um zu diskutieren, wie die aktuellen globalen Disruptionen die Entwicklungs- und Handelszusammenarbeit neugestalten und was dies für die Nachhaltigkeitstransformation bedeutet. Geopolitische Spannungen, Handelskonflikte und…
IDOS Research Department “Transformation of political (dis-)order” is looking for a Senior Researcher (f/m/diverse)
In der Abteilung „Inter- und transnationale Kooperation“ suchen wir ab sofort unbefristet eine*n Team-Assistent*in (w/m/divers) 70%, EG 8 TVöD Bund.
Yi, HyunAh / Dennis Schüpf (2025) Die aktuelle Kolumne, 14. April 2025
Sie verdeutlicht, dass Demokratie heute nicht nur in Parlamenten und Gerichtssälen gelebt wird, sondern auch im digitalen Raum - wo Hashtags Schlagzeilen ersetzen und Solidarität durch geteilte Playlists und virale Beiträge entsteht.
Roll, Michael (2025) Externe Publikationen
Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen wird diskutiert, das Entwicklungsministerium ins Auswärtige Amt einzugliedern. Beispiele aus Großbritannien und Australien zeigen, wie sehr darunter die Glaubwürdigkeit und die Wirksamkeit der Entwicklungspolitik leiden könnte. Deutschland sollte diese Fehler vermeiden und seine Entwicklungs- und Klimapolitik strategisch neu ausrichten, fordert Michael Roll vom IDOS.
Strupat, Christoph / Srinivasa Srigiri (2025) Die aktuelle Kolumne, 07. April 2025
Wer Mittel für die globale Gesundheit kürzt, schießt faktisch ein Eigentor – und schafft weltweit Risiken, auch im eigenen Land.
Special "Zukunft des Welthandelssystems": Vor dem Hintergrund einer Phase des Umbruchs und der Unsicherheit beschäftigen sich die HandelsexpertInnen am IDOS mit der Wirksamkeit, Legitimität und Nachhaltigkeit des internationalen Handelssystems.
Koch, Svea / Niels Keijzer (2025) Externe Publikationen
Die Koalitionsverhandlungen konzentrieren sich auf Deutschlands militärische „Hard Power“ – und das wohl zur Lasten der Entwicklungszusammenarbeit. Damit würde die nächste Regierung einen strategischen Fehler machen und ihre globale Position schwächen.