Keijzer, Niels / Erik Lundsgaarde (2014) Die aktuelle Kolumne, 14. April 2014
Die globale Partnerschaft für wirksame Entwicklungskooperation sollte sich mehr auf gemeinsame Standards als auf gemeinsame Ziele konzentrieren.
Janus, Heiner / Stephan Klingebiel / Timo Casjen Mahn (2014) Analysen und Stellungnahmen 5/2014
Im Kontext der Post-2015 Ziele wird die Entwicklungszusammenarbeit derzeit neu ausgerichtet. Mit der „Busan Partnerschaft“ sowie dem „Development Cooperation Forum“ der Vereinten Nationen bestehen dafür überlappende Plattformen. Welches Forum wird sich als legitim, wirksam und relevant erweisen?
Ashoff, Guido (2014) Externe Publikationen
Janus, Heiner / Stephan Klingebiel / Timo Mahn (2014) Die aktuelle Kolumne, 17. März 2014
Warum sollte das DCF, das außerhalb enger Expertenkreise wenig bekannt ist, ein relevanter Ausgangspunkt für künftige entwicklungspolitische Debatten sein? Die Frage lässt sich mit Hilfe von vier Thesen beantworten.
Holzapfel, Sarah (2014) Analysen und Stellungnahmen 4/2014
EZ-Organisationen sind in Zeiten der globalen Wirtschaftskrise einem vermehrten Legitimationsdruck ausgesetzt. Dieses Papier analysiert die Risiken und Grenzen einer Ergebnisberichterstattung, die primär auf die Erfüllung von Rechenschaftsplichten in Geberländern ausgerichtet ist.
Furness, Mark / Svea Koch (2014) Die aktuelle Kolumne, 12. Februar 2014
Die politische Führung Deutschlands hat recht: das Land braucht eine aktivere Außenpolitik. Aber was heißt das?
Grävingholt, Jörn (2014) Die aktuelle Kolumne, 10. Februar 2014
Wenn die Verteidigungsministerin von der „Übernahme von Verantwortung“ spricht, denken viele gleich an die Bundeswehr. Doch die größten Herausforderungen deutscher Außenpolitik sind nicht militärischer Natur.
Hausmann, Jeannine (2014) Discussion Paper 1/2014
Die Türkei hat sich über die letzten Jahre hinweg zu einem bedeutenden Geberland in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und attraktiven Partner für Dreieckskooperationen entwickelt. Über Hintergründe und Deatails dieses Engagements war bislang jedoch wenig bekannt.
Klingebiel, Stephan (2014) Externe Publikationen
Keijzer, Niels / Timo Casjen Mahn (2014) Die aktuelle Kolumne, 20. Januar 2014
Die neue Bundesregierung verdient Beifall für den Beschluss, ihren Entwicklungsetat im Zeitraum 2013–2017 aufzustocken. Über dessen Verwendung zu entscheiden, zählt zu den ersten großen Aufgaben des neuen Entwicklungsministers Gerd Müller.
Bonn, 16. Januar 2014
Seit Anfang des Jahres 2013 untersucht eine Gruppe von Ökonomen und Politikwissenschaftlern des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) im Projekt „Die Politische Ökonomie inklusiven Wachstums“, inwieweit Erfolge bei Armutsbekämpfung und Wachstum von politischen Faktoren abhängen. Parallel dazu wird am DIE in verschiedenen…
Scholz, Imme (2014) Die aktuelle Kolumne, 13. Januar 2014
Wir benötigen Mut zum Aufbruch und die Möglichkeit, aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen, um eine neue globale Agenda, die ab 2016 gelten soll, festzulegen.
Weinlich, Silke (2013) Externe Publikationen
Janus, Heiner / Stephan Klingebiel (2013) Mitarbeiter sonstige
Neuerscheinung zum Thema „G20 and Global Development“ Neuerscheinung: E-Publication des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) zum Thema „G20 and Global Development“ Pressemitteilung vom 11.10.2010 Heute erscheint die erste E-Publication des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) zum Thema: „ G20 and Global Development: How can the new summit architecture promote pro-poor growth and sustainability? “. Mit der E-Publication begleitet das DIE…
Jahresbericht 2009 - 2010 Erschienen: „Jahresbericht 2009 - 2010“ des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) Pressemitteilung vom 15.12.2010 Heute veröffentlichte das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) seinen Jahresbericht 2009 – 2010. Die Klimakonferenz in Kopenhagen, die MDG-Konferenz in New York, die Konferenz zum Schutz der Biodiversität in Nagoya sowie die Klimakonferenz in Cancún waren die internationalen Höhepunkte des…
Koch, Svea / Stefan Leiderer (2013) Die aktuelle Kolumne, 02. Dezember 2013
Mit der vorläufigen Unterzeichnung des Koalitionsvertrags zeichnen sich die Grundzüge der Entwicklungspolitik einer großen Koalition ab.
Janus, Heiner/Sebastian Paulo (2013) Die aktuelle Kolumne, 25. November 2013
Entwicklungszusammenarbeit polarisiert. Kritiker mahnen, dass Entwicklungsgelder eher schaden als nutzen.
Klingebiel, Stephan (2013) Die aktuelle Kolumne, 14. November 2013
Die Millenniums-Entwicklungsziele (MDGs) besaßen eine oft übersehene Kernfunktion.
Janus, Heiner / Stephan Klingebiel / Sebastian Paulo (2013) Discussion Paper 18/2013