2008 Direkt zu: Archiv 2008 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar Archiv 2008 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Dezember Weathering the American Contagion DIE-Ökonom Ulrich Volz analysiert die Auswirkungen der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise auf China und diskutiert inwiefern China einen Beitrag zur internationalen Krisenbewältigung leisten kann. Far Eastern Economic Review 28.12.2008…
Im Bereich „Bibliothek und Publikationen“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet eine*n Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste
Kranholdt, Dominic (2020) Die aktuelle Kolumne, 19. November 2020
The COVID-19 pandemic does not make the path to the SDGs any easier, but, equally, these SDGs provide the compass for getting out of the crisis.
Trautner, Bernhard / Mark Furness (2020) Die aktuelle Kolumne, 17. August 2020
Die Explosion in Beirut mag das Scheitern eines maroden politischen Systems ankündigen. Doch internationale Geldgeber können einen neuen Gesellschaftsvertrag nicht erzwingen. Daher müssen sie darauf achten, dass Hilfe und Wiederaufbau keine politisch und sozial überkommenen Strukturen verfestigen.
Rodríguez de Francisco, Jean Carlo / Mirja Schoderer / Carmen Richerzhagen (2018) Die aktuelle Kolumne, 22. März 2018
Das Motto des diesjährigen Weltwassertages lautet „die Antwort liegt in der Natur“ und bezieht sich auf grüne Lösungen für die Wasserkrisen des 21. Jahrhunderts. Diese Krisen sind eng mit dem Klimawandel, der die Wassersicherheit weltweit bedroht.
Crncic, Zeljko (2017) Die aktuelle Kolumne, 06. Februar 2017
Im November 2016 wurde der Friedensvertrag zwischen der kolumbianischen Regierung und der Guerillabewegung FARC ratifiziert. Doch nicht jeder ist für diesen Frieden.
Crncic, Zeljko (2015) Die aktuelle Kolumne, 31. August 2015
Die Berichterstattung über den Krieg des selbst ernannten „Islamischen Staates“ gegen den Irak und Syrien ist hierzulande stark von der politischen Instabilität und von geostrategischen Konstellationen geprägt. Militärische Lösungen dominieren die Berichterstattung. Darüber gerät jedoch die langfristige Traumatisierung der Zivilbevölkerung leicht in Vergessenheit.
Die Shaping Futures Academy ist ein Dialog- und Trainingssprogramm, das sich an Berufstätige aus ausgewählten afrikanischen und europäischen (EU+) Ländern richtet. Die Ausschreibung für 2026 beginnt Mitte Oktober 2025.
Die völkerrechtswidrige Invasion Russlands bildet eine Zäsur in der globalen Politik. Das IDOS beleuchtet die weitreichenden Folgen, u.a. für die Entwicklungszusammenarbeit sowie für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik.
Yi, HyunAh / Aparajita Banerjee (2024) Die aktuelle Kolumne, 09. Dezember 2024
Es sind dringend strenge Transparenzmaßnahmen erforderlich, um zu verhindern, dass die Klimafinanzierung in Ländern mit hohem Korruptionsniveau auf nationaler und lokaler Ebene für betrügerische Praktiken missbraucht wird.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Teams im Bereich der Serviceeinheiten eine Leitung Personal und Reisemanagement (w/m/d)
Schraven, Benjamin (2021) Die aktuelle Kolumne, 21. Juni 2021
Der diesjährige Weltflüchtlingstag gibt wenig Anlass, optimistisch auf das Thema Flucht und Vertreibung zu blicken. Was aber können wir anders machen, um Fluchtursachen zu mindern?
Grimm, Sven / Wulf Reiners (2021) Die aktuelle Kolumne, 10. Juni 2021
Die nächste Bundesregierung sollte – ressortübergreifend und europäisch integriert – verstärkt in angewandte Forschung mit vielfältigen Akteuren und ihre länderübergreifende Vernetzung im globalen Süden investieren.
Klingebiel, Stephan (2021) Die aktuelle Kolumne, 04. Oktober 2021
Das Jahr 1961 kann man gewissermaßen als Urknall für die internationale Entwicklungspolitik betrachten. Die USA trieben unter den Vorzeichen des Kalten Krieges ein internationales System zur Unterstützung von Entwicklungsländern voran.
Burni, Aline (2019) Die aktuelle Kolumne, 30. September 2019
Lang galt Brasilien als aufstrebende Volkswirtschaft, doch das Image hat sich unter Jair Bolsonaro zuletzt drastisch gewandelt.
Schraven, Benjamin / Charles Martin-Shields (2018) Die aktuelle Kolumne, 19. Februar 2018
Die Lösung der möglichen neuen Regierung zur Fluchtursachenbekämpfung ist zu einseitig auf Arbeitsplätze fokussiert.
Schraven, Benjamin (2018) Die aktuelle Kolumne, 11. Juni 2018
Geldsendungen von Migranten an ihre Familien haben ein enormes Potential. Sind Rücküberweisungen die bessere Entwicklungshilfe?
Kloke-Lesch, Adolf (2017) Die aktuelle Kolumne, 29. Mai 2017
Die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklungmuss sich auch in den tragenden Parteien manifestieren, sonst droht ein Trauerspiel.
Lynders, Eva / Wulf Reiners / Johanna Vogel (2023) Die aktuelle Kolumne, 25. September 2023
Globale Partnerschaften dürfen nicht nur einem engen Verständnis von Eigeninteresse dienen. Für eine faire und funktionale Ausgestaltung zum gegenseitigen Nutzen sind transnationale Wissensnetzwerke unverzichtbar.
Zum wiederholten Mal wurde das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) zu den weltweit bedeutendsten Forschungs- und Beratungseinrichtungen auf dem Gebiet globaler Entwicklung und internationaler Kooperation gewählt