Reiber, Tatjana / Anna Schwachula (2020) Die aktuelle Kolumne, 09. November 2020
Konferenzen sollten zum Ziel haben, Wissen auszutauschen, neues Wissen zu schaffen und Netzwerke zu bilden. Erfüllen Konferenzen diese Zwecke nicht, dann sind sie vergeudete Zeit.
Online, 05. November 2020
Workshop objective and background In a world of almost 80 million displaced people according to official numbers, forced migration has become a major issue of global development just as much as of humanitarian and political concern. Achieving the global goals of the 2030 Agenda for Sustainable Development adopted by the United Nations in…
It is increasingly clear that a fundamental adjustment of structures and capabilities of the UN development system (UNDS) is needed.
Düsseldorf und Online, 29. Oktober 2020
Die ökonomische, gesellschaftliche und kulturelle Integration Geflüchteter ist seit Jahren eines der vieldiskutierten Themen auf gesellschaftlicher und politischer Ebene. Dabei stellen sich die Fragen: Welche Bedeutung haben Ankunftsquartiere? Findet durch sie eine sozialräumliche Integration überhaupt erfolgreich statt? Welche Faktoren…
Barrientos, Armando / Daniele Malerba (2020) Externe Publikationen
Online, 27. Oktober 2020
Die Veranstaltung will eine politische Standortbestimmung der Rolle der Vereinten Nationen in Bezug auf die Themenfelder Frieden, Sicherheit und Entwicklung vornehmen – auch anhand gegenwärtiger Herausforderungen wie Gewaltkonflikten im Mittleren Osten, am Horn von Afrika und in der Sahel, globalen Fluchtbewegungen, der Ausbreitung von…
Sommer, Christoph (2020) Die aktuelle Kolumne, 12. Oktober 2020
Nach dem Friedensnobelpreis für Muhammad Yunus gerieten Mikrokredite zunehmend in die Kritik. Mit heutigem Wissen muss dieses Finanzinstrument neu bewertet werden.
Hale, Thomas .N. / Sander Chan / Angel Hsu / Andrew Clapper / Cynthia Elliott / Pedro Faria / Takeshi Kuramochi / Shannon McDaniel / Milimer Morgado / Mark Roelfsema / Mayra Santaella / Neelam Singh / Ian Tout / Chris Weber / Amy Weinfurter / Oscar Widerberg (2020) Externe Publikationen
Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsprogramm "Umwelt-Governance und Transformation zur Nachhaltigkeit".
Hornidge, Anna-Katharina / Johannes Herbeck / Rapti Siriwardane-de Zoysa / Michael Flitner (2020) Externe Publikationen
Christina Rademacher-Schulz ist Ethnologin und ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsprogramms "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden".
Mario Negre ist Ökonom und ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme".
Lukas Frucht ist Geograph und ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden".
Eva Binkert ist Politikwissenschaftlerin und ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprogramm „Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden”.
, 30. September 2020
The transition towards a green economy has become an urgent need. It implies accelerated diffusion of manifold green technologies, which in turn generates opportunities for domestic value creation in terms of learning, localization of supply chains, and employment. A pre-condition for the effective development and diffusion of green…
Online, 29. September 2020
The Covid-19 pandemic has endangered fragile social contracts across the MENA region . The sharp economic downturn caused by the pandemic has reduced state revenues and had severe impacts on both formal and informal economic sectors. The demand for social protection has increased just as governments’ abilities to deliver has been…
Högl, Maximilian / Christine Hackenesch / Gabriela Iacobuta (2020) Die aktuelle Kolumne, 28. September 2020
Ursula von der Leyen bezeichnet den europäischen Green Deal als Aushängeschild der EU. Die Partnerschaft mit Afrika ist dabei maßgeblich wichtig.
Ma, Jun / Ben Caldecott / Ulrich Volz (2020) Externe Publikationen
Semieniuk, Gregor / Emanuele Campiglio / Jean-Francois Mercure / Ulrich Volz / Neil R. Edwards (2020) Externe Publikationen
Online, 23. September 2020
The 2030 Agenda and the Global Compacts for Migration and on Refugees, agreed upon in 2018, have emphasized the need for a comprehensive and cooperative approach to human mobility at the global level . Against this background, bilateral aid agencies and international organisations are directing significant resources toward supporting…