Berlin, 29. November 2019
Beim SDG-Gipfel im September 2019 in New York bestand Einigkeit, dass das transformative Potential der 2030-Agenda bei weitem noch nicht ausgeschöpft ist und die Umsetzung der 2030-Agenda kräftig beschleunigt werden muss. Mit der beim SDG-Gipfel verabschiedeten politischen Erklärung wird daher zu einer „Decade of Action and Delivery“…
Lehmann, Ina / Jean Carlo Rodríguez / Anna Spenceley (2021) Analysen und Stellungnahmen 2/2021
Die COVID-19-Pandemie ist eng mit der globalen Biodiversitätskrise verknüpft. Dieses Paper zeigt, wie die Pandemie den Druck auf natürliche Ressourcen im Globalen Süden erhöht und welche Lösungsansätze die Naturschutzpolitik nun verfolgen sollte.
2012 Direkt zu: Archiv 2012 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar Archiv 2012 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Dezember A Hand Up Subsidies have long served as a safety net for needy Egyptians, but they are also inefficient, wasteful and expensive. Now the government is working to come up with a better social welfare system, one that encourages the poor to participate in Egypt’s economic future.…
Hornidge, Anna-Katharina (2024) Die aktuelle Kolumne, 22. Januar 2024
Deutschland, Europa, wir alle sollten uns unermüdlich für Frieden, Stabilität und eine freiheitliche multilaterale Ordnung einsetzen.
Der deutsche Diplomat Achim Steiner soll die Leitung des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) übernehmen. Steiner ist ein Alumnus des Postgraduierten-Programms am DIE, welches seit 1965 Entscheidungsträgerinnen und -träger für bilaterale und multilaterale Zusammenarbeit ausbildet. 1985 war Steiner Albsolvent des 21. Ausbildungskurses und ist dem Institut seit dieser Zeit verbunden.
Die Präsenzbibliothek des IDOS ist öffentlich zugänglich und sammelt Literatur zu allen Forschungs- und Beratungsgebieten.
Fues, Thomas (2017) Die aktuelle Kolumne, 11. September 2017
Die bevorstehende Konferenz der Vereinten Nationen (VN) zur Süd-Süd-Kooperation in Argentinien (März 2019) bietet die einzigartige Gelegenheit, die Spaltungen innerhalb des Südens zu überwinden und das globale Gemeinwohl zu befördern.
Esser, Daniel (2022) Die aktuelle Kolumne, 26. September 2022
Die erste Lesung des geplanten Entwicklungsetats für 2023, die Anfang September im Bundestag stattfand, hat einen besorgniserregenden Zustand parlamentarischer Debatten zur deutschen Entwicklungspolitik offengelegt.
Das UNDS befindet sich in einem ehrgeizigen Reformprozess. Mitgliedstaaten und UN-Organisationen müssen ihre Unterstützung für Reformen verstärken.
Ines Dombrowsky Ines Dombrowsky neue Abteilungsleiterin am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Pressemitteilung vom 01.09.2010 Heute tritt Frau Ines Dombrowsky die Leitung der Abteilung „Umweltpolitik und Ressourcenmanagement“ am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) an. Sie folgt auf Frau Imme Scholz , die letztes Jahr die Position der Stellvertretenden Direktorin übernommen hat. Zu den bisherigen Arbeitsgebieten von Ines Dombrowsky zählen…
Houdret, Annabelle (2023) Die aktuelle Kolumne, 22. September 2023
Die Erde hat gebebt in Marokko, und erschüttert wurden nicht nur Häuser und Gemüter, sondern auch der teilweise fragile Gesellschaftsvertrag.
DIE zu den Top 5 der Entwicklungs-Think Tanks Expertengremium des „Global Go-To Think Tank Ranking" zählt das DIE zu den Top 5 der Entwicklungs-Think Tanks Pressemitteilung vom 20.01.2012 Ein großer Erfolg für das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE): Zum vierten Mal in Folge gehört das Bonner Institut in mehreren Kategorien zu den besten Denkfabriken und Forschungsinstituten weltweit. Das Expertengremium des Global Go-To Think Tank Ranking 2011 zählt das…
von Haldenwang, Christian / Uwe Kerkow (2013) Die aktuelle Kolumne, 15. Juli 2013
Hornidge, Anna-Katharina / Niels Keijzer (2021) Externe Publikationen
Ein nachhaltiges Management ist dringlich. Aber widerstrebende Anliegen für Umwelt und Beschäftigung, von Industrie- und Kleinfischerei fordern die Politik heraus.
Keijzer, Niels / Clara Brandi / Axel Berger / Frederik Stender (2020) Die aktuelle Kolumne, 07. September 2020
In kaum einer anderen Region hat die Covid-19-Pandemie ihre strukturellen Integrationsprobleme in den Welthandel derart offengelegt wie in Afrika. Afrikanische Exporte waren bereits zu Beginn der Corona-Krise von negativen Auswirkungen der Preisturbulenzen auf den internationalen Rohstoffmärkten betroffen.
Grimm, Sven / Simon Maxwell (2010) Die aktuelle Kolumne, 22. Februar 2010
von Haldenwang, Christian (2012) Die aktuelle Kolumne, 23. Juli 2012
Klingebiel, Stephan (2022) Die aktuelle Kolumne, 14. November 2022
Beziehungen zu Autokratien und Abkommen über die Lieferung neuer fossiler Energien sind nicht Teil einer beabsichtigten Politik. Ganz im Gegenteil.
Pressemitteilung vom 31.03.2022: Zum 1. April 2022 übernimmt Dr. Axel Berger die Stelle des stellvertretenden Direktors am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Radke, Detlef (2000) Analysen und Stellungnahmen 5/2000