„Wir lesen vor“: Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag „Wir lesen vor“: Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag Pressemitteilung vom 12.11.2013 Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) empfängt am 15. November 2013 Bonner Kindergartengruppen im Rahmen des 10. Bundesweiten Vorlesetags . Kindgerechte Geschichten rund um das Thema „Eine Welt“ laden zu…
Hein, Jonas (2013) Externe Publikationen
Messner, Dirk / Axel Berger / Carmen Richerzhagen (2013) Externe Publikationen
Pauw, Pieter (2013) Externe Publikationen
Asselt, Harro van / Marie Jürisoo / Adis Dzebo / Pieter Pauw / Oscar Widerberg / Daniel Engström Stenson (2013) Externe Publikationen
Jahresbericht 2009 - 2010 Erschienen: „Jahresbericht 2009 - 2010“ des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) Pressemitteilung vom 15.12.2010 Heute veröffentlichte das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) seinen Jahresbericht 2009 – 2010. Die Klimakonferenz in Kopenhagen, die MDG-Konferenz in New York, die Konferenz zum Schutz der Biodiversität in Nagoya sowie die Klimakonferenz in Cancún waren die internationalen Höhepunkte des…
Bauer, Steffen / Silke Weinlich (2013) Externe Publikationen
van Asselt, Harro / Pieter Pauw (2013) Externe Publikationen
Lindenberg, Nannette (2013) Externe Publikationen
Messner, Dirk / John Schellnhuber / Claus Leggewie / Reinhold Leinfelder/ Stefan Rahmstorf / Jürgen Schmid / Nebosja Nakicenovic / Renate Schubert / Sabine Schlacke (2013) Buchveröffentlichungen
Matias, Denise Margaret (2013) Externe Publikationen
Acosta, Lilibeth / Richard J.T. Klein / Pytrik Reidsma / Marc J. Metzger / Mark D.A. Rounsevell / Rik Leemans / Dagmar Schröter (2013) Externe Publikationen
Penetrante, Ariel (2013) Externe Publikationen
Acosta, Lilibeth A. / Fausto Galli (2013) Externe Publikationen
Sjöstedt, Gunnar / Ariel Macaspac Penetrante (2013) Buchveröffentlichungen
Scholz, Imme (2014) Die aktuelle Kolumne, 13. Januar 2014
Wir benötigen Mut zum Aufbruch und die Möglichkeit, aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen, um eine neue globale Agenda, die ab 2016 gelten soll, festzulegen.
Hein, Jonas / Heiko Faust (2014) Externe Publikationen
Bauer, Steffen / Dirk Messner (2014) Externe Publikationen
Ruchser, Matthias (2014) Externe Publikationen
Lucas, Paul L. / José A. González / Carmen Richerzhagen (2014) Die aktuelle Kolumne, 03. Februar 2014
Ohne den Schutz von Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen ist es nicht möglich, die Grundbedürfnisse der Armen zu befriedigen. Doch wie lässt sich dieses Thema in der Post-2015-Agenda verankern?