Haug, Sebastian (2021) Externe Publikationen
Pegels, Anna / Jorge Luis Castañeda / Carolina Humphreys / Caroline Kötter / Mario Negre / Christian Weidner / Florian Kutzner (2022) Externe Publikationen
Aleksandrova, Mariya (2021) Analysen und Stellungnahmen 9/2021
Die Relevanz sozialer Sicherungssysteme zur Anpassung vulnerabler Gruppen an den Klimawandel wird zunehmend erkannt, führt aber bisher nicht zu entsprechenden Investitionen. Diese A&S analysiert das Potenzial, soziale durch multilaterale Klimafonds wie z. B. den Grünen Klimafonds (GCF) zu stärken.
Balasubramanian, Pooja (2021) Die aktuelle Kolumne, 15. Dezember 2021
Eine Lücke, die in der Forschung selten diskutiert wird, ist die zunehmende Finanzialisierung der Sozialpolitik, die Einzelpersonen und Haushalte noch weiter in eine Schulden-Armuts-Falle treibt.
Berlin / Online, 14. Dezember 2021
Klimawandel, Digitalisierung, Urbanisierung, demographische Transition – Tiefgreifende Veränderungen wie diese stellen die deutsche und europäische Zusammenarbeit mit afrikanischen Partnern vor neue Herausforderungen. Wie beeinflussen sogenannte Megatrends Frieden und Sicherheit? Stärken oder schwächen sie Demokratie und…
Online, 08. Dezember 2021
Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) lädt am 8.12.2021 von 8:00 bis 9:00 Uhr zu einem virtuellen Pressebriefing zur Zukunft der deutschen Entwicklungspolitik ein. In der nächsten Bundesregierung wird Svenja Schulze die Leitung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) übernehmen. Welche…
Koch, Svea / Aline Burni (2021) Die aktuelle Kolumne, 06. Dezember 2021
Als größter Beitragszahler zum Entwicklungsbudget der EU muss Deutschland sein Gewicht nutzen, um strategische Debatten voranzutreiben und die Mitgliedstaaten hinter gemeinsamen europäischen Initiativen zu versammeln.
Kuhn, Sascha / Kutzner Florian / Thøgersen John (2021) Externe Publikationen
Kaiser, Frederike (2021) Die aktuelle Kolumne, 29. November 2021
Am 12. Dezember 2021 werden die Bürger*innen Neukaledoniens per Referendum abstimmen, ob es ein souveräner Staat werden soll. Obwohl das Land in der Unabhängigkeitsfrage tief gespalten ist, kann diese Konsultation eine wichtige Grundlage für eine gemeinsame, friedliche Zukunft bilden.
Furness, Mark / Annabelle Houdret (2021) Die aktuelle Kolumne, 22. November 2021
Die neue deutsche Regierung kann eine positive Rolle bei der Unterstützung des Übergangs in Tunesien und Marokko spielen, ohne dabei Kompromisse bei Kernprinzipien wie sozialer Gerechtigkeit, Menschenrechten und offenem Wirtschaftsaustausch einzugehen
Kloke-Lesch, Adolf (2021) Die aktuelle Kolumne, 15. November 2021
Der deutsche G7-Vorsitz sollte in enger Abstimmung mit Frankreich, Italien und der EU die Verantwortung für das globale Gemeinwohl und die Stärkung der Zusammenarbeit im Rahmen von Vereinten Nationen und G20 in den Mittelpunkt zu stellen.
Hägele, Ramona (2021) Externe Publikationen
Online, 09. November 2021
Der zweite Beirätedialog 2021 wird am 09. November 2021, 14-17 Uhr, online stattfinden. Forciert durch die Corona-Krise sowie unter dem Eindruck der Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschland und einer Fülle an weiteren Extremwetterereignissen in diesem Sommer wird der Ruf nach einer nachhaltigen, gerechteren Zukunftsgestaltung immer…
Götze, Jacqueline, Dorothea Wehrmann, Michał Łuszczuk, Katarzyna Radzik-Maruszak (2021) Die aktuelle Kolumne, 02. November 2021
Urbane Klimaresilienz erfordert kohärente, auf den lokalen Kontext zugeschnittene Lösungen – Städtenetzwerke in der Arktis bieten hier ein großes Potenzial
Abedtalas, Musallam / Wissam Aldien Aloklah / Abdulhamid Alawak / Abdulnaser Aljasem / Rohat Sheikh Esmaeel Zada (2021) Externe Publikationen
Online, 28. Oktober 2021
Am 28. Oktober 2021 findet die 8. Deutsche SDSN Versammlung statt. Zwischen der Bundestagswahl am 26. September 2021 und den Koalitionsverhandlungen möchten wir über die Chancen der Nachhaltigkeitspolitik in der neuen Legislatur sprechen. Im Laufe des Jahres organisiert SDSN Germany innerhalb des Projekts 'Schlüsselmomente' zu den in der…
Bauer, Steffen (2021) Die aktuelle Kolumne, 25. Oktober 2021
Fünf Jahre nach Inkrafttreten des Pariser Klimaabkommens und einer Corona-bedingten Zwangspause im letzten Jahr findet die COP26 statt. Endlich!
Aleksandrova, Mariya / Sayanti Sengupta / Teresa Anderson / Cecilia Costella / Harjeet Singh / Harpreet Paul (2021) Externe Publikationen
Global Solutions Initiative und Deutsches Institut für Entwicklungspolitik übernehmen Vorsitz der G7-Think-Tank-Gruppe Deutsches Institut für Entwicklungspolitik und Global Solutions Initiative übernehmen Vorsitz der G7-Think-Tank-Gruppe Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) und der Global Solutions Initiative vom 12.10.2021 Offizielles Mandat von Bundeskanzlerin Angela Merkel im Rahmen der deutschen G7-Präsidentschaft 2022…
Marschall, Paul / Christopher Wingens / Eva Dick (2021) Studies 105
Kommunale Entwicklungspolitik in Deutschland nimmt an Bedeutung zu: Städte, Gemeinden und Landkreise engagieren sich zunehmend und divers mit Blick auf den Globalen Süden. Sie kooperieren dabei mit zahlreichen Akteuren. Diese Aktivitäten kommen an und entfalten Wirkungen im In- und Ausland.