Erweiterter Lenkungsausschuss von SDSN Germany: Deutsche Nachhaltigkeitsarchitektur stärken Erweiterter Lenkungsausschuss von SDSN Germany: Deutsche Nachhaltigkeitsarchitektur stärken Pressemitteilung vom 02.03.2015 Bonn / Berlin. Auf Einladung der Co-Vorsitzenden des deutschen Sustainable Development Solutions Network ( SDSN Germany ) Dirk Messner und Klaus Töpfer, tagte am 26. Februar in Berlin erstmals dessen Erweiterter Lenkungsausschuss. Dem erweiterten…
Castillejo, Clare (2019) Discussion Paper 11/2019
This paper examines how the EU’s current engagement on migration in Africa is impacting on African ambitions to establish free movement regimes. It focuses first on the continental level, and then looks at two regional economic communities: IGAD in the Horn of Africa and ECOWAS in West Africa.
Bonn, 09. Dezember 2013
DIE präsentiert den Film "So wahr ich lebe!" Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) lud in das LVR-Landesmuseum in Bonn zur Präsentation des Films "So wahr ich lebe!" von Sönke C. Weiss ein. Die Dokumentation zeigt die sozialen Herausforderungen von ehemaligen Kindersoldaten aus Nord-Uganda. Wolfgang Niedecken, Sänger der…
Berlin, 20. November 2013
Subsahara-Afrika befindet sich in einer Umbruchphase. Relativ erfolgreiche Volkswirtschaften führen zu einer weithin neuen Wahrnehmung des Kontinents, während die Region gleichzeitig weiterhin viele fragile und teilweise „schlecht regierte“ Länder beheimatet. Südafrikas Rolle als de facto Sprachrohr in internationalen Foren wie der G20…
Bonn, 21. Mai 2015
Das geplante transatlantische Freihandelsabkommen TTIP hat es wie kein anderes internationales Handelsabkommen vor ihm geschafft, die Emotionen und den öffentlichen Diskurs anzuheizen. Sorgen vor absinkenden Standards im Umwelt- oder Gesundheitsbereich werden laut, kritisiert werden zudem geplante private Schiedsgerichte und über allem…
Bonn, 25. Juni 2025
Background & Objectives States and non-state actors have pledged countless commitments to tackle climate change. They initiated projects, programs, and innovative approaches to demonstrate what is feasible and necessary to mitigate climate change. Yet, many of these projects struggle to survive and often remain locked-in their niches…
Bonn, 25. Mai 2010
Der Klimagipfel in Kopenhagen hat enttäuscht, das Vertrauensverhältnis zwischen Industrie- und Entwicklungsländern ist nachhaltig belastet. Die Europäische Union (EU) konnte Kopenhagen nicht retten und hat am Ende keine entscheidende Rolle gespielt. Das magere Ergebnis – der so genannte „Copenhagen Accord“ – kann nur als Brücke zu einem…
Scholz, Imme (2014) Die aktuelle Kolumne, 24. November 2014
Mitte November 2014 hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) seine „Zukunftscharta“ veröffentlicht.
Dick, Eva / Benjamin Schraven (2018) Discussion Paper 9/2018
In international policies, regional migration regimes in Africa and elsewhere are becoming acknowledged political players. However, little is known about their features and actual performance. Introducing a framework of analysis for regional migration governance this paper addresses this gap.
Houdret, Annabelle (2023) Die aktuelle Kolumne, 08. November 2023
Unserer Geschichte bewusst zu sein heißt, niemals auf der Basis von Religion, Ethnie, Geschlecht und anderen Markern der sozialen Identifikation auszugrenzen.
Erforth, Benedikt / Niels Keijzer (2024) Externe Publikationen
The political landscape in Europe has shifted noticeably to the right as a result of the EU parliamentary elections. In this Megatrends Afrika Spotlight, Benedikt Erforth and Niels Keijzer (IDOS) shed light on the consequences this could have for EU-Africa relations. Despite a lack of innovations in the areas of migration and partnership, a continuation of previous policies seems more likely than significant changes.
Online, 04. Juni 2020
DIE was co-hosting a session at the Global Landscapes Forum (GLF) Bonn Digital Conference 2020 . Together with our partners and conference participants, we explored research and policy pathways for improved drought risk management through landscape approaches and social protection interventions across the African continent in times of…
Online, 18. Mai 2021
A key challenge for sustainable water management and thus sustainable development as a whole is the complexity of human-water-systems. Inter- and transdisciplinary approaches and the targeted processing of research results are central for a better understanding and sustainable implementation of knowledge. This is where the new UNESCO…
Scholz, Imme (2014) Die aktuelle Kolumne, 02. Dezember 2014
Die Zukunftscharta, die letzte Woche vorgestellt wurde ist ein Leuchtturmprojekt der deutschen Strategie für nachhaltige Entwicklung (SNE) mit der ausdrücklichen Aufgabe, deren Weiterentwicklung zu unterstützen. Sie legt den Fokus auf nachhaltige Entwicklung weltweit.
, 08. November 2018
Digitalisation has a transformative societal impact, providing solutions and creating new challenges. Against the background of the Sustainable Development Goals it is imperative to analyse this impact in further detail. The workshop “Digital Transformation: Higher Education and Research for Sustainable Development” aimed to provide a…
Online, 24. Februar 2021
Selten war Zukunft so unsicher und so offen wie im Pandemiewahljahr 2021. Wo werden Gesellschaft, Wirtschaft und Politik bei den Landtagswahlen im Frühjahr/-sommer stehen, wo bei den Landtagswahlen und der Bundestagswahl im September? Werden wir mit Sehnsucht auf die Welt vor der Pandemie oder mit Zuversicht in eine neue Zukunft schauen?…
Mathis, Okka Lou (2021) Die aktuelle Kolumne, 18. März 2021
Bürger*innenräte, die sich durch Diversität und Inklusivität auszeichnen, versprechen, Politikverdrossenheit abzubauen und mutige Lösungsansätze für gesellschaftlich umstrittene Themen zu fördern.
Vor allem in Entwicklungsländern können viele Arme ihre Grundbedürfnisse nicht befriedigen. Wir brauchen daher einen Strukturwandel, der wirtschaftliche Entwicklung ermöglicht, diese aber zugleich von Emissionen und Ressourcenverbrauch entkoppelt.
Grütjen, Klaus (2024) Policy Brief 6/2024
In September 2023, Burkina Faso, Mali and Niger founded the Alliance of Sahel States (AES). In January 2024, the three AES states announced their withdrawal from ECOWAS. The policy brief analyses the institutional and political consequences of these decisions and possible options for action.
Bonn, 28. Juni 2016
Was wissen wir über Algerien? Irgendwie ist uns das Land in Nordafrika sehr fern. In unseren Medien finden sich kaum Informationen über Algerien, ab und an aber Schlagzeilen: Algerien liefert Gas und Öl. Ein sterbenskranker Präsident, der nicht abtreten will. Stammen die kriminell gewordenen jungen Männer auf unseren Straßen aus Algerien…