Bauer, Steffen / Dirk Messner (2007) Analysen und Stellungnahmen 7/2007
Bonn, 10. März 2009
Die Finanz- und Wirtschaftskrise beherrscht die Nachrichtenwelt und Regierungen übertreffen sich gegenseitig mit Ideen und Maßnahmen, um die Krise einzudämmen. Am 10. März 2009 verfolgten über 120 Teilnehmer die Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe Bonner Impulse zur Frage, welche Rolle Europa in der Krise zukommt. Es diskutierten…
European Think-Tanks Group European Think-Tanks Group veröffentlicht ein Policy Brief zum Europäischen Auswärtigen Dienst Pressemitteilung vom 02.06.2010 Earlier this year, four of Europe’s leading think-tanks – German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), the Overseas Development Institute (ODI), Fundación para las Relaciones Internacionales y el Diálogo Exterior (FRIDE) and the European Centre for Development Policy Management…
Adaawen, Stephen / Benjamin Schraven (2019) Die aktuelle Kolumne, 04. Februar 2019
Die afrikanische Perspektive ist in Wissenschaft, Kultur oder Politik nach wie vor unterrepräsentiert. Wie steht es um den Dialog auf Augenhöhe mit dem Nachbarkontinent Europas
Marschall, Paul / Stephan Klingebiel (2019) Analysen und Stellungnahmen 6/2019
Populistische Tendenzen bergen erhebliche Risiken für die Bearbeitung von grenzüberschreitenden Herausforderungen. Staaten mit starkem populistischem Zuspruch können Bremser einer nachhaltigen globalen Entwicklung sein. Deswegen sollten davon weniger betroffene Staaten wichtige Funktionen wahrnehmen.
Online, 22. September 2020
The Friedrich Ebert Foundation and the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) are co-organising a series of online debates in the Autumn of 2020. Due to the Covid-19 pandemic, the question of how international partners can best support MENA countries and the region as a whole in addressing…
Die Forschungsabteilung „Inter- und transnationale Zusammenarbeit“ basiert auf der Prämisse, dass die Nationalstaaten ihre Interessen am besten durch die Schaffung von formellen internationalen Institutionen durchsetzen können. Daraus ergeben sich drei eng miteinander verwobene Dimensionen.
Bonn, 23. Oktober 2019
The Global Development Network (GDN) hosted its 19th global development conference on the 23-25 October 2019, to facilitate the research-policy interface in pursuit of the SDGs. The conference also marked GDN's 20th anniversary since its launch at the Global Development Conference in 1999. GDN has kept pace with changes in the development…
Bohnet, Michael / Stephan Klingebiel / Paul Marschall (2018) Discussion Paper 15/2018
Die Struktur der deutschen öffentlichen Entwicklungsleistungen (ODA) ist im Umbruch. Es sind deutliche Veränderungen mit Blick auf Höhe, Umfang und Muster erkennbar. Dieser Beitrag skizziert die Trends im Detail, liefert kritische Reflexionen und gibt dazu mögliche strategische Interpretationen.
Roll, Michael (2020) Die aktuelle Kolumne, 02. April 2020
Ist Afrika der Corona-Pandemie schutzlos ausgeliefert? Afrikanische Länder sind teils sogar besser auf Pandemien vorbereitet als Europa und die USA. Warum das so ist, zeigt ein Blick auf den Ebola-Ausbruch 2014 in Nigeria.
G20 needs inclusive societies and sustainable growth G20 needs inclusive societies and sustainable growth Joint Press Release by Kiel Institute for the World Economy and the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) 30 May 2017 International think tanks in the Think20 group (T20) today called upon the twenty largest industrialized and emerging countries (G20)to foster inclusive societies and sustainable growth. The appeal came…
Klingebiel, Stephan (2013) Die aktuelle Kolumne, 19. November 2013
Ließe sich die Bedeutung eines Themas an der Zahl der darauf ausgerichteten Strategiepapiere messen, schnitte „Afrika“ gar nicht mal schlecht ab.
Grimm, Sven (2009) Die aktuelle Kolumne, 12. Januar 2009
Special „Agenda 2030”: IDOS beteiligt sich stark an den Diskussionen zur Agenda 2030 und baut dabei auf seine Expertise im Bereich der Entwicklungs- und Umweltpolitik.
Faust, Jörg / Dirk Messner (2008) Die aktuelle Kolumne, 20. Oktober 2008
Ekoh, Susan S. (2025) Externe Publikationen
Susan S. Ekoh argues that strengthening, rather than diminishing, international cooperation on migration offers important benefits to migrants, sending countries and receiving countries like Germany, particularly in the context of climate change.
Leonie Marie Droste ist Politikwissenschaftlerin und ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Sustainable Development Solutions Network (SDSN) Germany.
Madrid, 02. Dezember 2019
The German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) is represented by Mariya Aleksandrova , Sander Chan and Gabriela Iacobuta , Senior Researchers in the project " Klimalog: Research and dialogue for a just and SDG-compatible implementation of the Paris Climate Agreement ", at the 25th Session of the…
Heute startet mit dem Social Cohesion Hub eine einzigartige kooperative Wissenswebsite, die sich dem Verständnis des gesellschaftlichen Zusammenhalts widmet.
IfW und DIE unterstützen G20 IfW und DIE unterstützen G20 Pressemitteilung vom 29.07.2016 Bonn, Kiel, 29.07.2016 . Die Bundesregierung hat das Institut für Weltwirtschaft in Kiel (IfW) und das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Bonn, gemeinsam betraut, die G20-Präsidentschaft Deutschlands im kommenden Jahr zu begleiten. Die beiden Institute sollen den so genannten T20-Prozess leiten und organisieren, in dem sich internationale Think Tanks mit den…