Eberz, Isabelle / Samantha Ruppel / Neringa Tumėnaitė (2023) Die aktuelle Kolumne, 07. August 2023
Es ist wichtig, dass Green Skills auch auf eine transformative Weise vermittelt werden, das heißt, die Lernenden mit der Fähigkeit auszustatten, sich den Herausforderungen der heutigen komplexen Welt zu stellen.
Pauw, Pieter / Imme Scholz (2012) Die aktuelle Kolumne, 26. November 2012
Loewe, Markus / Tilman Altenburg / Bernhard Trautner / Georgeta Vidican (2016) Die aktuelle Kolumne, 16. März 2016
Der italienische Staatsbürger Giulio Regeni, der im letzten Sommer am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) hervorragende Arbeit als Gastwissenschaftler geleistet hatte, wurde - übersät mit Foltermalen - tot aufgefunden.
Sand, Isabel van de Direkt zu: Vita Dr. Isabel van de Sand Funktion Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin Vita 04/2008-09/2013 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Wissenschaftliche Mitarbeiterin 11/2008 - 11/2012 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg PhD in Economics 02/2009 – 04/2012 World Agroforestry Centre (ICRAF), Nairobi, Kenya Research fellowship 04/2005 – 03/2008 Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH Wissenschaftliche…
Bonn, 21. Mai 2015
Viele der an der Erarbeitung der Zukunftscharta beteiligten Organisatoren sind in Bonn beheimatet. Als Themenpaten haben die stellvertretende Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), Imme Scholz , und der Leiter des Zentrums für Entwicklungsforschung, Joachim von Braun, den Dialogprozess federführend begleitet,…
Figueroa, Aurelia (2013) Die aktuelle Kolumne, 17. Juni 2013
Fischer, Doris (2008) Die aktuelle Kolumne, 03. November 2008
Messner, Dirk / Jennifer Morgan (2013) Die aktuelle Kolumne, 07. Januar 2013
Wiemann, Jürgen (2009) Die aktuelle Kolumne, 14. Dezember 2009
Guarin, Alejandro (2012) Die aktuelle Kolumne, 27. Februar 2012
Vorstellung des Nachhaltigkeits-Netzwerks Vorstellung des Nachhaltigkeits-Netzwerks der Vereinten Nationen in Berlin Pressemitteilung vom 19.03.2013 Heute stellt der renommierte Ökonom Jeffrey D. Sachs das von ihm geleitete Sustainable Development Solutions Network (SDSN) der Vereinten Nationen in Berlin vor. Im Rahmen der von SDSN, Deutschem Institut für Entwicklungspolitik (DIE) und ICC Deutschland durchgeführten Veranstaltung „ New pathways towards global…
Teilnehmende und Forschungsteams des 56. Postgraduiertenkurs des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE)
Dick, Eva / Markus Rudolf (2019) Analysen und Stellungnahmen 15/2019
Der 2018 verabschiedete globale Flüchtlingspakt betont die Stärkung der lokalen Integration von Geflüchteten in Zielländern. Ob dies gelingt, hängt maßgeblich von den Politikinteressen subnationaler Akteure und gebietsspezifischen Chancen und Herausforderungen von Fluchtsituationen ab.
Bonn, 23. November 2010
Die kommunale und regionale Entwicklungszusammenarbeit hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Hintergrund dieser Entwicklung sind zum einen sicherlich die durch die UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung im Jahre 1992 in Rio de Janeiro angestoßenen „Agenda 21-Prozesse“, aber auch der allgemeine Trend zur…
Bonn, 01. September 2014
Entwicklungszusammenarbeit (EZ) steht unter hohem Veränderungsdruck. Das traditionelle EZ-Modell – ein Ressourcentransfer von Nord nach Süd – ist überholt. Weltweit gibt es nur noch 36 Länder mit niedrigem Einkommen. Zwei Drittel der Ärmsten leben in Ländern mit mittlerem Einkommen. Die Beseitigung der Armut ist vielschichtiger geworden.…
European Consultation of “Human Development Report” Europäische Anhörung zum „Human Development Report“ am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Pressemitteilung vom 23 . 11 . 2011 Am 24. November 2011 findet am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) die europäische Anhörung zu den Themen der Human Development Reports 2012 und 2013 statt. Veranstalter dieses internationalen Workshops sind das Human Development Report Office des…
Neues Buch: Politische Ökonomie der EZ Neues Buch: Politische Ökonomie der EZ Herausgegeben von Jörg Faust und Katharina Michaelowa: Politische Ökonomie der Entwicklungszusammenarbeit Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges. (Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik 13) ISBN: 978-3-8487-0428-6 Der Sammelband untersucht Fragen der Entwicklungszusammenarbeit aus politökonomischer Perspektive. Die unterschiedlichen Beiträge analysieren theoretisch und empirisch, wie sich…
Furness, Mark (2011) Analysen und Stellungnahmen 11/2011
Houdret, Annabelle / Elke Herrfahrdt-Pähle Waltina Scheumann / Ines Dombrowsky (2012) Analysen und Stellungnahmen 4/2012
Absolventin Imke Harbers gewinnt Rudolf Wildenmann Prize Absolventin des DIE-Postgraduiertenprogramms Imke Harbers gewinnt Rudolf Wildenmann Prize Pressemitteilung vom 16.06.2009 Frau Imke Harbers – Teilnehmerin des 40. Kurses 2004/2005 des Postgraduierten-Programms des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) – gewinnt den renommierten Rudolf Wildenmann Prize des Europäischen Verbandes für Politikwissenschaft – European Consortium for Political Research…